Liebe Leserinnen und Leser,
 

die Meldung klang nach einem Akt der Wohltätigkeit: „Marx spendete 50.000 Euro.“ Marx, das ist Kardinal Reinhard Marx, das Geld ging an den umstrittenen Verein â€žMission Lifeline“, der mit einem eigenen Schiff Flüchtlinge aus dem Mittelmeer rettet. Doch wer jetzt vermutete, der Kardinal habe das Geld aus seiner Privatschatulle bezahlt, lag schief. Bei dem Geld handelte es sich um Kirchensteuern des Bistums München-Freising. Alexander Kissler schreibt für Cicero Plus, warum dieser Vorgang den Austritt aus der Kirche rechtfertigt.
 

In den USA ist die Grenze zwischen Politik und Entertainment fließend. Anders lässt sich nicht erklären, wie es möglich ist, dass es eine ehemalige Porno-Darstellerin namens Stormy Daniels mit ihrer Enthüllung einer angeblichen Affäre mit US-Präsident Donald Trump denselben politisch in die Bredouille bringt. Antje Hildebrandt schreibt, wie ihr die wundersame Verwandlung zur neuen Ikone des Feminismus gelang. 
 

Nicht nur in Bayern, auch in Luxemburg wird am Sonntag gewählt. Und hier wie dort werden die Grünen wohl zu den Gewinnern gehören. Die größten Chancen kann sich Umweltministerin Carole Dieschbourg ausrechnen. Jochen Zenthöfer stellt die Vorzeige-Grüne vor. 
 

Ihr Christoph Schwennicke, Chefredakteur

 
 
 
Kardinal Reinhard Marx
Kardinal Marx
Der Schein-Altruist
KOLUMNE: KISSLERS KONTER
 
Reinhard Marx überträgt 50.000 Euro an die Seenotrettungsinitiative „Lifeline“ – und zwar aus Mitteln des Bistums. Juristisch mag das in Ordnung sein. Doch der Kardinal überdehnt damit seine Kompetenzen auf unchristliche Weise. Von Alexander Kissler
 
zum Artikel
 
 
 
Stormy Daniels auf der Erotik-Messe
Pornostar Stormy Daniels
Der Präsident, ich – und Er
VON ANTJE HILDEBRANDT
 
Ausgerechnet ein Pornostar wird in den USA als neue Ikone des Feminismus gefeiert. Jetzt kam Stormy Daniels nach Berlin, um für sich und ihre Enthüllungen einer angeblichen Affäre mit US-Präsident Donald Trump zu werben. Doch wie glaubwürdig ist ihr Buch?
 
zum Artikel
 
 
 
Carole Dieschbourg
Wahlen in Luxemburg
Grün konservativ nach oben
VON JOCHEN ZENTHÖFER
 
In Bayern droht Markus Söder und der CSU ein Wahldebakel, auch weil die Grünen ihnen Stimmen abjagen. Die neue Attraktivität der Partei für bürgerliche Wähler lässt sich auch in Luxemburg beobachten, wo am Sonntag ebenfalls gewählt wird. Große Gewinnerin könnte Carole Dieschbourg werden
 
zum Artikel
 
 
 
Illustration kopflose Taube
Liberale Eliten
Abgehoben
VON JAN ZIELONKA
 
Der Liberalismus befindet sich fast überall in der Krise, während Nationalisten Aufwind haben. Doch daran sind die liberalen Kräfte selbst schuld. Sie sollten ihre Sicht auf Demokratie, Kapitalismus und europäische Integration überdenken. Es reicht nicht, die Gegner zu verteufeln
 
zum Artikel
 
 
 
Alternativrouten zu den Fahrverbotsbereichen
 
Sanfter Druck... Vielleicht hilft's ja...
 
zu den Karikaturen
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter Abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Christoph Schwennicke Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2018