Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Zu den beliebtesten Gemüsearten der Deutschen zählen Tomaten, Karotten, Gurken und Rote Bete. Ungeschlagen auf Platz 1 behauptet sich seit jeher die Kartoffel. Allerdings gilt die tolle Knolle bei den Statistikern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft nicht als Gemüse. Wegen ihrem Nährwert wird sie, ähnlich wie Reis und Getreide, als „landwirtschaftliche Kultur“ eingeordnet. |
| |
| © Christine Kuchem / stock.adobe.com | |
Doch das tut der Kartoffel keinen Abbruch. Wir lieben sie, egal zu welcher Kategorie sie gehört. Denn Kartoffeln machen glücklich – und das beginnt schon beim Anbau. Ähnlich wie bei Tomaten steht uns Gartenverrückten eine große Auswahl von köstlichen Sorten zur Verfügung. Welche wollen Sie in diesem Jahr anbauen? Eine Beschreibung von alten und neuen Sorten finden Sie in unserem Beitrag. | | Herzliche Grüße Ihre Christine Mall | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
„Dolle“ Knolle: Kartoffelsorten im Visier | Die Kartoffelsorten-Auswahl im Handel ist häufig spärlich, Massenertragssorten geben den Ton an. Abseits der Supermarkttheke warten jedoch die wahren Kartoffel-Lieblinge. | | |
ANZEIGE | Reiche Ernte auf kleinen Beeten | Für frisches Gemüse, Kräuter, Obst ist überall Platz. In dieser kraut&rüben Sonderausgabe „Kleine Biogärten“ zeigen wir Ihnen die erfolgreichen Anbautricks – und als digitales Magazin haben Sie diese Infos jederzeit zur Hand. Auch als gedruckte Ausgabe erhätlich. | | |
| © Parilov / stock.adobe.com | Kartoffeln anbauen für Selbstversorger: Lohnt sich das? | Lohnt sich die Eigenversorgung mit Kartoffeln? Wieviel Fläche, Zeit und Kosten sind erforderlich? Zahlen und Fakten zum Kartoffelanbau. | | |
ANZEIGE | Faszinierende Bienen-Fotografien – eindrucksvoll in Szene gesetzt | Das macht den Wandkalender Bienen 2023 mit den repräsentativen Maßen von 48 x 34 cm zu einem Schmuckstück. Die reizvollen Motive von Honig- und Wildbienen in brillanten Farben lassen uns ganz nah ran. Hochwertig in Premium-Qualität produziert ist dieser Kalender auch ein wunderbares Geschenk. | | |
| © Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com | Urban Gardening: Gärtnern in der Stadt | In der Stadt gibt’s keinen Platz für Gärten? Quatsch! Zahlreiche Urban Gardening-Projekte beweisen mit kreativsten Lösungen das Gegenteil. | | |
ANZEIGE | Der Reiz alter Gemüsesorten | Endeckten Sie traditionelle Blatt-, Wurzel- und Fruchtgemüse neu – oder finden Sie gar den Geschmack Ihrer Kindheit wieder. Das kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Gemüse“ stellt fast vergessene Gemüsesorten vor. So tragen Sie aktiv zur Erhaltung der Vielfalt bei. | | |
| © sablinstanislav / stock.adobe.com | Topfgarten im Februar – Arbeitskalender | Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Februar, wie Kübelpflanzen aufwecken und zurückschneiden, Zimmerpflanzen besprühen, umtopfen und entstauben. | | |
| © Karin Jähne - stock.adobe.com | Eisfreie Vogeltränke im Garten: Tipps für den Winter | Sie möchten den Vögeln in der Nachbarschaft etwas Gutes tun? Dann stellen Sie eine Vogeltränke am Balkon auf. Mit diesen Tipps klappt das auch das ganze Jahr. | | |
| © Olivia / stock.adobe.com | Blume des Jahres 2023: Kleine Braunelle | Als Botschafterin für mehr Artenvielfalt zur Blume des Jahres gekürt: Die Kleine Braunelle ist eine äußerst robuste Wildblume, die zunehmend unter äußeren Einflüssen leidet. | | |
| © Marcel Wenk / stock.adobe.com | Tigerschnegel gegen Schnecken: Helfen sie wirklich? | Das Erscheinungsbild von Tigerschnegeln ist beeindruckend. Obendrein hält sich das Gerücht, dass sie den klassischen Schnecken im Garten zu Leibe rücken. Stimmt das wirklich? | | |
Rabe oder Krähe? 5 spannende Fakten über Rabenvögel | Sie treten meist in Scharen auf und haben nicht den besten Ruf. Ganz zu Unrecht, denn Rabenvögel sind sehr außergewöhnliche Tiere und so intelligent wie Menschenaffen. | | |
| © philipphoto / stockadobe.com | Wie Pilze länger frisch bleiben | Pilze schwitzen und faulen schnell. Damit die Pilzspeise nicht zu Bauchschmerzen führt, sollte man Kultur- wie Wildpilze richtig transportieren, putzen und lagern. | | |
| © chandlervid85 / stock.adobe.com | Rezept: Grünkohl-Smoothie | Ein gesunder Smoothie aus Grünkohl, ganz einfach und schnell selbst gemacht. | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |