Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 19.02.2025

© Khaligo - stock.adobe.com

Gewappnet für Betriebsprüfung
Kassenführung: 15 Infos für Selbstständige
Kassensysteme rufen häufig das Finanzamt auf den Plan: Was selbstständige Unternehmer aus dem Handwerk über Mitteilungspflichten, Kassen-Nachschau, TSE und Co. wissen müssen.
Von Bernhard Köstler » mehr
 
 » Auslagen in Rechnung stellen: Das gilt bei Umsatzsteuer und Co
 
 » Energetische Sanierung: Neue Musterbescheinigung 2025
 
 » Aufbewahrungsfristen: Das darf 2025 weg
iomb_np
szmtag


© ProMotor/T.Volz


Jahrespressekonferenz
Kfz-Gewerbe warnt: ”Mobilität darf nicht zum Luxusgut werden”
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt auf seiner Jahrespressekonferenz vor einer drastischen Verteuerung der Kraftstoffe. Klimafreundliche Technologien müssten dringend gefördert werden. Von Frank Muck
 
 » mehr


© fizkes - stock. adobe.com


Stiftung Warentest
Private Krankenversicherung: Zwei von drei Tarifen fallen durch
Die private Krankenversicherung bietet nicht von vornherein einen besseren Schutz als die gesetzliche. Das meldet die Stiftung Warentest. Demnach haben zwei von drei Tarifen einen zu hohen Selbstbehalt oder entsprechend große Lücken. Viele Tarife bieten sogar weniger Leistungen als die gesetzliche Krankenkasse (GKV). Von Frank Muck
 
 » mehr

-ANZEIGE-
STARKE KFZ-NACHLÄSSE BIS ZU 39,5 %
Sie als Handwerker erhalten über die SDH attraktive Sonderkonditionen beim Erwerb eines neuen Firmenwagens im lokalen Autohaus. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und entdecken Sie die aktuellen Nachlässe bei über 25 Automobilpartnern – vom Kleinwagen bis zum Transporter.
 
 » mehr


© Handwerkskammer Region Stuttgart


Interview mit Peter Friedrich
Reise nach Indien: Fachkräfte wollen zeigen, was sie können
Welche Chancen gibt es für Handwerker in Indien? Lässt sich auch dort ein berufliches Bildungssystem aufbauen? Und lassen sich Fachkräfte aus Indien fürs Handwerk hierzulande gewinnen? Peter Friedrich, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, berichtet von seiner Reise nach Indien und den Plänen, Fachkräftekooperationen aufzubauen. Von Maximilian Herrmannsdörfer
 
 » mehr


© zinkevych - stock.adobe.com


Tarifrunde 2025
Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk: Das fordert die IG Metall
Am 18. März 2025 starten die IG Metall und die Arbeitgeber des Kfz-Handwerks in die erste Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag. Was die Arbeitnehmervertreter fordern und wie viele Beschäftigte von einem Tarifvertrag profitieren würden.
 
 » mehr

-ANZEIGE-

 Themenschwerpunkt: Auto und Mobilität

© Mercedes-Benz


Transporter-Ikone
Mercedes-Benz: Vision vom Transporter der Zukunft
Während die ersten Sprinter jetzt als Oldtimer gelten, rüstet sich Mercedes-Benz für eine neue Transporter-Ära, die das Unternehmen 2026 einläuten will.   Von Ulrich Steudel
 
 » mehr


© Ford


E-Mobilität
Ford Pro forciert seine Elektrostrategie bei Transportern
Der Umstieg auf batterieelektrische Transporter spart Betrieben in drei Jahren rund 11.000 Euro – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag von Ford Pro. Gleichzeitig erweitert der Hersteller sein Transporter-Angebot um eine neue Variante.
 
 » mehr

 AKTUELL BELIEBT

© roibu - stock.adobe.com


Bundestagswahl
Die Wahlprogramme im Handwerks-Check
Die Wirtschaft steckt fest – wie wollen die Parteien sie wieder in Schwung bringen? Eine Analyse der Wahlversprechen in für das Handwerk wichtigen Bereichen. Von Karin Birk und Steffen Range
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Bildergalerie

© Hoda Bogdan - stock.adobe.com

Die 15 Handwerksberufe mit der höchsten Ausbildungsvergütung

Eine Ausbildung im Handwerk kann nicht nur spannend, sondern auch finanziell attraktiv sein. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen die 15 Handwerksberufe mit der höchsten Ausbildungsvergütung. Auf Platz 2 liegt der Maurer – doch welcher Beruf steht an der Spitze?
 


» Zur Bildergalerie

 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Eine juristische Person zahlt ihrem angestellten Gesellschafter ein unangemessen hohes Gehalt. Aufgabe: Welche Aussage ist richtig?
a) Unangemessen hohe Gehälter sind immer private Aufwendungen.

b) Unangemessene Gehälter dürfen von juristischen Personen überhaupt nicht zugesagt werden.

c) Unangemessen hohe Gehälter sind verdeckte Gewinnausschüttungen und müssen dem Einkommen der juristischen Person bis zu einem angemessenen Betrag wieder zugerechnet werden.

d) Gehälter sind immer verdeckte Gewinnausschüttungen.

e) Gehälter sind nur für Gesellschafter von Personengesellschaften zugelassen.

 ANZEIGEN
Friseursalon
Einmalige Gelegenheit : Absolutes Designer Schmuckstück am Starnberger See. Schöner großer Friseursalon seit über 30 Jahren bekannt, mit Stammpersonal und Stammkunden in Hände abzugeben, die eine neue Herausforderung in ihrem Leben suchen und sich unabhängig machen wollen. Aus gesundheitlichen Gründen abzugeben.
 
 »  mehr

Kleine Bäckerei
Verkaufe kleine Bäckerei mit Café und Gästezimmer im Osterzgebirge.
 
 »  mehr

Baubetrieb
Baubetrieb mit Grundstück 2300 m² zu verkaufen, Lage Ostsachsen, Lagerraum 380 m², Bürofläche 188 m²
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing