Steuertipp | Kassensystem: Meldung ans Finanzamt in drei Schritten | Wird in einem Handwerksbetrieb eine elektronische Kasse eingesetzt, erwartet das Finanzamt bis zum 31. Juli 2025 eine Mitteilung über das eingesetzte Kassensystem. Mit diesem drei Schritten kommen Betriebsinhaber zeitlich und organisatorisch ans Ziel und halten den Termin ein. | |
|
|
Phishing-Attacke und mehr | Internetbetrug: PayPal-Nutzer im Visier | Ist auf Ihrem Paypal-Konto eine unbekannte Zahlung eingegangen? Oder haben Sie einen Hinweis bekommen, dass ein unbekanntes Gerät sich im Paypal-Konto angemeldet hat? Bei derartigen Nachrichten sollte man skeptisch sein und prüfen, was auf dem eigenen Konto geschieht. Immer wieder geraten PayPal-Nutzer ins Visier von Internet-Betrügern. Ein aktueller Warnhinweis zeigt, wie die Betrugsmaschen aussehen. | |
|
|
Was gilt rechtlich? | Überstunden: Was Arbeitgeber wissen müssen | Überstunden sind kein Einzelfall, sondern für viele Alltag. Studien zeigen, dass fast jeder zweite Beschäftigte in Deutschland Überstunden macht. Doch was heißt das rechtlich? Wann dürfen Sie als Arbeitgeber Überstunden verlangen? Und müssen diese bezahlt werden? Ein Rechtstipp zeigt, was als Überstunden gilt und wie sie sich vom Begriff der Mehrarbeit unterscheiden. | |
|
|
 | © yanlev - stock.adobe.com / HWK für Ostthüringen |
Praktikumsprämie wird fortgesetzt | Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können sich erneut über eine finanzielle Unterstützung von 120 Euro pro Praktikumswoche freuen. | |
|
|
|
Überblick | Kurzarbeitergeld: So sichern Sie Auftragsausfälle ab | Wegen der aktuell schwierigen Wirtschaftslage haben viele Betriebe weniger Aufträge. Um nicht sofort Mitarbeiter entlassen zu müssen, gibt es das Kurzarbeitergeld. Doch wer bekommt es wann? Wie hoch ist es und wer zahlt es aus? Die wichtigsten Informationen im Überblick. | |
|
|
BG Bau | Achtung Asbest: Infoseite klärt auf | In Gebäuden, die vor 1993 gebaut wurden, steckt oft Asbest. Es kann sich in Dächern, Wänden oder der Fassade befinden und bei einer Sanierung, bei einem Umbau oder beim Abriss zutage treten. Dann kann es gefährlich werden für die Gesundheit. Das gilt besonders für diejenigen, die die Arbeiten ausführen. Um über die Gefahren durch Asbest aufzuklären, hat die BG Bau eine ausführliche und anschauliche Infoseite erstellt. | |
|
|
Leitfaden | Schlichtung: Betriebe haben Informationspflichten | Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Verbrauchern, kann die Universalschlichtungsstelle des Bundes helfen, den vermeintlichen Ärger zu klären. Der ZDH informiert darüber, dass Unternehmen verpflichtet sind, auf ihrer Webseite und in ihren AGB Auskunft darüber zu geben, ob sie an einer Verbraucherschlichtung teilnehmen. In einem Leitfaden sind die Informationspflichten zusammengestellt. | |
|
|
Mit dem Auto unterwegs | Straßenverkehr: So wird die Hitze nicht zur Gefahr | Bei hohen Temperaturen steigen auch die Unfallzahlen. Hitze kann besonders dann belastend sein, wenn man mit dem Auto unterwegs ist – ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Kunden oder zu einem Geschäftstermin. Damit sie nicht zur Gesundheitsgefahr für sich und andere wird, können einfache Tipps helfen, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zusammengestellt hat. | |
|
|
|