Plus: Pilze – die schönsten Rezepte für Pfifferlinge, Champignons, Steinpilze und Co.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Süddeutsche Zeitung
Foto: Unsplash
Lars Reichardt
Lars Reichardt
Redakteur
Guten Tag,

Lebensmittelvergiftung ist zugegeben ein unappetitliches Thema, und nicht mal in Luxus- oder Sternerestaurants kann man sich in Sicherheit wähnen. Charlie Sheen, den US-Schauspieler, erwischte es nach einem Muschel-Essen, er verbrachte eine Nacht im Krankenhaus. Bei einem deutschen Sternekoch in Valencia verstarb sogar eine Frau, die mit Mann und Sohn ihren Geburtstag dort feierte und pro Person 200 Euro für das Menü auszugeben bereit war. Dreißig weitere Gäste erlitten eine Magen-Darm-Erkrankung, aber überlebten. Mehr als 240 Menschen gar erkrankten auf der Geburtstagsfeier der philippinischen Diktatoren-Witwe Imelda Marcos aufgrund von Keimen im Essen.

Lange hieß es, dass in den USA das Problem mit verunreinigten Lebensmitteln besonders gravierend wäre, denn oft schlecht bezahlte und selten versicherte Mitarbeiter in der Gastronomie sähen sich eher gezwungen, krank zur Arbeit zu gehen. Doch auch beim Kochen zuhause kann man sich etwas einfangen, vor allem wenn rohes Fleisch im Spiel ist. Und wo wir gerade bei Keimen sind: Werden nicht auch immer wieder Antibiotika-Rückstände in Supermarkt-Fleisch gefunden? Wie groß ist das Problem wirklich?

Meine Kollegin Sara Peschke hat für uns Klaus Lorenz vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zum Kauf und der Verarbeitung von Fleisch interviewt. Er klärt über das Schreckgespenst Antibiotika-Rückstände auf und sagt, wie groß die Gefahr wirklich ist (Antwort: gar nicht so groß!), aber wo in seinen Augen stattdessen ein schärferes Bewusstsein notwendig wäre – und größere Hygiene. Er räumt im Gespräch mit Mythen auf: zum Beispiel damit, dass man Hühnerfleisch vor dem Braten abwaschen sollte, so wie ich es bisher immer gemacht habe. Warum er davon dringend abraten würde und was man zur Lagerung und Verarbeitung von Fleisch noch wissen sollte, lesen Sie mit SZ Plus hier:
SZPlus
»Eine Keimfrei-Garantie haben Sie bei tierischen Produkten nie«
Auf Supermarkt-Fleisch werden immer wieder multiresistente Keime nachgewiesen. Wie gefährlich ist das? Ein Experte für Lebensmittelhygiene erklärt, worauf man schon beim Einkauf achten kann – und welchen großen Fehler viele bei der Zubereitung machen.
Zum Interview
Beste Grüße
Lars Reichardt
Redakteur
ANZEIGE
desktop timertrk_px
GESCHICHTEN UND REZEPTE
Diese Woche zum Genießen
Das Beste aus Wald und Wiese
Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge, Trüffel & Co. machen beim Sammeln im Wald ebenso Freude wie beim Essen – als cremige Sauce oder Suppe sowie gebraten, paniert, zu Nudeln oder im Salat.
Zur Rezept-Sammlung
Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss
Egal ob man Blaukraut oder Rotkohl sagt – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät, wie der Rotkohl knackig bleibt.
Zum Rezept
Diese Suppe bringt auch trübe Tage zum Leuchten
Ochsenschwanz-Consommé ist ein Klassiker, mit dem die europäische Restaurantkultur einst ihren Anfang nahm. Wie man sie mit Grießnockerln und möglichst nachhaltig kocht, zeigt unser Kolumnist.
Zum Rezept
Topfenknödel, die es in sich haben
Sie sind nicht nur mit Mohn garniert, sondern auch gefüllt. Dazu schmeckt, passend zur Jahreszeit, ein unkomplizierter Zwetschgenröster.
Zum Rezept
SZPlus
Welches Bio-Olivenöl ist das beste?
Ein gutes Olivenöl macht in der Qualität der Speisen einen riesigen Unterschied. Aber muss es das teure aus dem Feinkostladen sein? Eine Olivenöl-Sommelière hat für uns 15 Bio-Öle getestet, darunter einige aus dem Discounter. Sie fand nur zwei gut – diese aber dann so richtig.
Zum Test
SZPlus
»Zuhause habe ich eine Filterkaffee-Maschine«
Der Kaffee-Experte Paul von Tettenborn erklärt, warum Kaffee nicht mit Leitungswasser zubereitet werden sollte, weshalb man sich die Anschaffung einer Siebträgermaschine gut überlegen sollte – und welches andere Gerät fast noch wichtiger für guten Kaffee ist.
Zum Interview
Zum Archiv
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Gruß aus der Küche
Wodurch lässt sich Buttermilch beim Backen ersetzen?
Kefir wäre naheliegend. Warum unsere Expertin davon abrät und was sie stattdessen empfiehlt.
Zur Antwort
Haben Sie Anregungen? Oder eine Frage für den »Gruß aus der Küche«? Kontaktieren Sie mich unter dasrezept@sz-magazin.de
Hier können Sie den Newsletter weiterempfehlen.
Zur SZ Magazin Startseite

Alle Newsletter im Überblick
Ihre Newsletter verwalten

Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
in
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
+49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den Das Rezept-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt