Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, nach fast zwei Jahren Handelskonflikt haben die USA und China endlich ein erstes Abkommen unterzeichnet, dem eine umfassendere Vereinbarung, sog genannte Phase 2, folgen soll. Unter anderem sieht der Deal vor, dass China in den nächsten zwei Jahren 200 Mrd. US-Dollar mehr an Gütern aus den USA importiert und dass die USA Zölle auf China-Importe im Volumen von 110 Mrd. US-Dollar auf 7,5 % halbiert und angekündigte Zölle im Umfang von 160 Mrd. US-Dollar vollständig streicht. |
|
|
Vor allem die Verpflichtung Chinas, die Importe aus den USA auf 200 Mrd. Dollar zu steigern, erscheint anspruchsvoll, wenn nicht unmöglich. Ein Analysehaus hat ausgerechnet, dass Peking den Amerikanern in diesem Szenario jedes Jahr 4.500 Tonnen Sojabohnen abkaufen müsste - das ist selbst im Rekordjahr 2016 nicht annähernd gelungen. Bei anderen Agrargütern auf der Liste liegt der Fall ähnlich. Kann China diese Bedingungen nicht erfüllen, tritt ein Mechanismus ein, bei dem am Ende wieder höhere US-Zölle herauskommen können. Der Handelskonflikt droht zum perpetuum mobile zu werden.
Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Ded Pixto / Fotolia.com |
Ungeheuerliche Ölpreisprognose | | Eine neuerliche Eskalation im Mittleren Osten lässt den Ölpreis steigen. Ein ganz anderer Grund könnte allerdings für Ölpreise im dreistelligen Bereich sorgen. | | |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| Ölpreis: Seismograph der Weltpolitik | | Kein nachhaltiger Anstieg: Mittlerweile liegen die Ölpreise WTI und Brent wieder jeweils auf dem Niveau, das sie vor der Tötung des iranischen Top-Generals Soleimani durch das US-Militär am 3. Januar innehatten. | | |
| |
|
| Der nächste Ölpreisschock könnte kommen | | Der vom Iran in der Nacht zum Mittwoch als Vergeltung gestartete Angriff auf US-geführte Militärstützpunkte im Irak ließ die Ölpreise heute nur kurzzeitig anspringen. Im Handelsverlauf gaben die Notierungen einen großen Teil der Gewinne aus der vergangenen Nacht wieder ab. | | |
| |
|
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
| |
|
| Goldpreis selbst bewerten? Ab sofort möglich | | Mit einem neu vorgestellten Online-Tool kann künftig jeder Anleger selbst bewerten, wie sich der Goldpreis entwickeln könnte. Bisher waren nur Profis mit einem gewissen Informationsvorsprung dazu in der Lage. Doch auf die selbst erstellte Prognose sich streng zu verlassen, wäre fahrlässig. | | |
| |
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
PLATIN - der nächste Rally-Kandidat | | Der Platinpreis ist am Mittwoch erstmals seit Februar 2018 über die Marke von 1.000 Dollar je Feinunze gestiegen. Technische Anschlusskäufe haben den Preis bis auf ein Zwei-Jahreshoch geschoben. | | |
| |
|
| © laurenthuet / Fotolia.com |
| |
|
| © lakov Kalinin / Fotolia.com |
| |
|
| © Les Cunliffe / Fotolia.com |
Kaffemarkt: Angebotsdefizit hält an | | Die Internationale Kaffeeorganisation ICO hat ihre Prognose für das Defizit am globalen Kaffeemarkt in der laufenden Saison 2019/20 von 502.000 auf 626.000 Sack angehoben | | |
| |
|
|
| GOLD-Tagesausblick: Bullen in Wartestellung | | Der Goldpreis konnte sich in den vergangenen Wochen stark nach oben bewegen. Nach dem Ausbruch aus dem mehrwöchigen Korrekturtrend setzten sich die Notierungen auch über 1.557 USD auf ein neues Hoch ab. Zuletzt kam es ausgehend von 1.611 USD zu einem Rücklauf. | | |
SILBER-Tagesausblick: An der kurzfristigen Schaltstelle | | Silber bewegte sich in den Vorwochen deutlich aufwärts, nachdem mit dem Ausbruch über die 17,30 USD ein Kaufsignal aktiviert werden konnte. Die Notierungen schafften es auch zeitweise über die 18,22 USD hinaus, fielen zuletzt aber deutlich zurück. | | |
| |
|
| PLATIN-Tagesausblick: Rally vor neuem Schub? | | Platin konnte sich zuletzt oberhalb der 871 USD stabilisieren und sich davon ausgehend durch den mittelfristigen Abwärtstrend bewegen. Die Notierungen erreichten den Widerstand bei 992 USD, welcher einen Rücklauf bis zur Unterstützung bei 957 USD einleitete. | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|