23.5.2024 | 11:24
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

23.5.2024 | 11:24

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

manchmal staune ich doch noch über Unternehmensmeldungen, speziell wenn sie denn lauten: Umsatz verdreifacht, Gewinn versiebenfacht – da kommen bzw. kamen selbst sehr volatile Halbleitersegmente in ihren besten Zeiten kaum hin. Vielleicht noch vom Umsatz her, aber beim Gewinn ist das schon ein außergewöhnlich hoher Zuwachs. Konkret ist hier die Rede von Nvidia, das wieder einmal alle Erwartungen der Analysten übertroffen hat. Anscheinend empfinde nicht nur ich die Ergebnisse als absolut außergewöhnlich, sondern auch die Profis.

Nvidia profitiert vom Rummel um die Künstliche Intelligenz. Und es ist wirklich ein Rummel! Selbst auf der imec-Konferenz in Antwerpen wurde in jedem Vortrag das Wort KI mindestens einmal, typischerweise aber vielfach verwendet. Momentan profitiert Nvidia noch besonders stark vom KI-Hype, aber da werden andere auch noch nachziehen – insbesondere die großen Kunden von Nvidia. Denn wenn Abhängigkeiten zu groß werden und die Preise durch die Decke gehen, wird immer dringlicher nach Alternativen Ausschau gehalten.

 

Ihre Iris Stroh

Ltd. Redakteurin

 
 
 
 

CSI-Serie: Elektronenstrahlgeschweißt

 
 

ANZEIGE

 

Bourns stellt vier neue Modelle extrem niederohmiger Strommesswiderstände für hohe Leistungen vor. Diese neuen Komponenten zur Strommessung sollen die Entwickler von Leistungselektronik dabei unterstützen, Energie zu sparen und gleichzeitig die Messleistung in ihren Designs zu maximieren.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
KI-Boom ohne Ende

Nvidia: plus 427 Prozent im Datencenter-Geschäft

 
 

 

Dank des KI-Booms explodiert der Umsatz von Nvidia im vergangenen Quartal um 262 Prozent auf 26 Mrd. Dollar (Vorjahr: 7,2 Mrd. Dollar) – und übertraf damit noch die Erwartungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
HAMR und MAMR macht´s möglich

Toshiba präsentiert Demo-HDDs mit über 30 TB Kapazität

 
 

 

Toshiba hat Demonstrations-HDDs mit Speicherkapazitäten von über 30 TB entwickelt, wobei zwei magnetische Aufzeichnungstechnologien der nächsten Generation zum Einsatz kommen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
IPO an der Londoner Börse

Was der Börsengang von Raspberry Pi bedeutet

 
 

 

Der Raspberry Pi kommt an die Börse. Schon bald soll der Hersteller des beliebten Einplatinencomputers seinen IPO in London umsetzen. Dabei werden neue Aktien verkauft sowie Anteile der bisherigen Aktionäre. Der Börsengang könnte vor allem Folgen für das Business-Segment mit sich bringen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
Whitepaper von MEV Elektronik

Optimierung des Servoregler-IC TMC4671

 
 

 

Der TMC4671 ist ein Servocontroller-IC von ADI Trinamic mit einer feldorientierten Regelung für elektronisch kommutierte Motoren. Die FOC-Regelung wird in einem Hardwareblock berechnet. Dadurch ist sie sehr schnell und erreicht Frequenzen bis zu 100kHz.

Mehr  
 
 
 
 
 

 


 
 
 

αMOS5™ HV-MOSFETs: effizient und zuverlässig

 
 

ANZEIGE

 

AOS‘ αMOS5 600V FRD MOSFETs, die neue aber erprobte Plattform für Server-, TK- und Industrie-Stromversorgungen, PV-Wechselrichter, EV-Charger und Motorantriebe. AOK095A60FD und AOTF125A60FDL für effizientere Topologien, größere Dichte, extrem robust aber günstig. Besuchen Sie uns auf der PCIM, Stand 9-519.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Elektronik Distributor des Jahres 2024

Champions der Lieferkette gesucht!

 
 

 

Einmal mehr verbuchten die Distributoren 2023 ein turbulentes Jahr. Dabei stellten die Distributoren ihre Effizienz und Resilienz erst recht unter Beweis. Ab sofort haben die Leser von Elektronik und elektronikent.de wieder die Chance, Ihre Favoriten zu wählen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Elektronik AI Solution Days - 2.+3. Juli

»How to do AI in Embedded Systems«

 
 

 

Mögliche Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Industrie gibt es inzwischen viele – doch wie lassen sie sich konkret implementieren? Auf diese Frage gibt Oliver Roth, CEO von Grossenbacher Systeme, Antworten – bei den Elektronik AI Solution Days am 2. und 3. Juli in München.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Jetzt auch Materialen für Chips

Chinesen dehnen IC-Autarkiebestrebungen aus

 
 

 

Chinas IC-Hersteller wollen nun nicht nur die Maschinen für die Halbleiterfertigung, sondern auch die Materialien möglichst aus dem eigenen Land beziehen, um den amerikanischen Sanktionen zu begegnen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Hochleistungs-LED

ams OSRAM ermöglicht 11 Prozent Energieeinsparung im Gewächshaus

 
 

 

Eine neue Hochleistungs-LED von ams OSRAM reduziert die Energiekosten in Gewächshäusern um 11 Prozent, ohne die Lichtleistung zu beeinträchtigen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

 


 
 
 

TSC SMD-Gleichrichter: Automotive-Ready

 
 

ANZEIGE

 

Die High-Speed SMD-Gleichrichterdioden von Taiwan Semiconductor (PU1, PU2, PU3, PU4, PU6) sind RoHS-konform und halogenfrei, AEC-Q101-zertifiziert und daher ideal für Automotive-Anwendungen. Bei Schukat ab Lager in 10 Gehäusebauformen (SMA bis SOD-123W) und Durchlassströmen von 1A bis 6A erhältlich.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Im Falle einer militärischen Aggression

ASML kann EUV-Systeme bei TSMC ferngesteuert abschalten

 
 

 

ASML und TSMC haben die Möglichkeit, die EUV-Systeme von ASML für die Fertigung von ICs der neusten Generationen ferngesteuert außer Funktion zu setzen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vollvernetzte Ladelösung

Kontron ergattert Großauftrag für intelligente Wallboxen

 
 

 

Der Anbieter von IoT-Technologie Kontron hat die Freigabe zur Lieferung von intelligenten Ladestationen für Elektroautos von einem der weltweit größten Automobilhersteller erhalten. Die Serienproduktion soll im Juli 2024 beginnen. Das Auftragsvolumen beträgt im ersten Schritt 200 Millionen Euro.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
MIMO verlangt nach FinFET

Sieben Punkte, die Analog-Entwickler beachten müssen

 
 

 

Für Analog-IC-Entwickler stellt der Wechsel zur FinFET-Technik eine drastische Veränderung dar. Mit sieben Empfehlungen lässt sich dieser Übergang reibungsloser gestalten – und die Entwicklung leistungsstarker FinFET-Analogschaltungen gelingt leichter.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Alliance Memory

0,6-V-16- und -32- Gb-SDRAMs mit 4,2 Gb/s

 
 

 

Die neuen 16-Gb- und 32-Gb-LPDDR4X SDRAMs kombinieren den Niederspannungsbetrieb an 0,6 V mit schnellen Taktraten von 2,133 GHz und hohen Datenraten von 4,2 Gb/s.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Auslandsanteil 85 Prozent

DELO steigert Umsatz um 12 Prozent auf 229 Mio. Euro

 
 

 

Im vergangenen Geschäftsjahr (bis 31. März 2024) hat DELO den Umsatz um 12 Prozent auf 229 Mio. Euro gesteigert. Die Halbleiterbranche, die Automobilindustrie und die Unterhaltungselektronik waren die wichtigsten Säulen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 
Elektronik AI Solution Days – KI für Industrie- und Embedded-Anwendungen

02.-03. Juli 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH