W&V Techonomics
von 26.02.2024 - 18:59 Uhr   » Zur Webversion
Jochen Fuchs

Jochen G. Fuchs, aka der ‚E-Fuchs‘, sortiert die Ereignisse der Woche aus den Bereichen KI, Tech und Commerce und analysiert daraus das, was wirklich wichtig ist.

Hallo John,

Es wird spannend. Immer mehr KI-Geräte tauchen auf dem Markt auf. Und könnten sich erfolgreich etablieren. Eines davon stelle ich Dir heute vor, aber noch spannender als das Gerät, sind die Auswirkungen dieses Trends zu neuartigen Gerätekonzepte auf den handel und das Marketing.
 
In der Techonomics-Ausgabe vom 12. Februar mit der Überschrift "KI killt Smartphone und Computer? " beschreibe ich wie KI-Software-Agenten sich als Layer einfach über die existierenden Bedienkonzepte und grafische Oberflächen legen und diese damit überflüssig machen. Die KI bedient die Apps, nicht mehr die Anwender:innen. 
 
Immer mehr Hardware- und Softwarehersteller setzen jetzt auf KI-Agenten und führen gleichzeitig neue Bedienkonzepte und revolutionäre Endgeräte ein. Wie beispielsweise Ameria mit dem Notebook Maverick AI.
 
Wer oder was das Rennen machen wird oder ob in Zukunft eine deutlich diversere Landschaft an Geräteklassen zukünftig genutzt wird, ist unklar.
 
Aber eines klar: Wer in Zukunft Werbung treiben will und/oder etwas zu verkaufen hat, muss sich mit den neuen Geräteklassen und Bedienkonzepten auseinandersetzen. 
Und seine Tech-Strategie und -Architektur der Zukunft schon heute planen.
 
Wieso erkläre ich in meinem Artikel:
“Wieso Datenintegration für KI das Thema der Zukunft für Marketing und Handel wird”.
 
Oder, wie ich es im Betreff ausdrücke: KI revolutioniert Endgeräte: Marketing und Handel im Zugzwang
 
Dieses Thema kannst du auf unserer CommerceTECH Conference am 19./20.03.2024 in der Macherei in München weiterverfolgen: Direkt im Panel “Vom Überleben zur Innovation: Wie KI das Commerce-Spiel verändert. Das Zeitalter des Onlineshops endet. What’s next?”
 
Noch sind Tickets erhältlich. Sichere Dir jetzt deinen Wissensvorsprung!
 
Das erwartet dich außerdem: 
  • „Mit KI ergibt sich ein doppelter Return on Invest“
  • KI-Experte Teo Pham: 10 Tools sollte jeder halbwegs beherrschen
  • Apple rüstet sich für's Quantencomputer-Zeitalter: Wieso wir alle über Verschlüsselung nachdenken müssen
  • Commerce-Experte Alex Graf über Temu: 285 Milliarden Umsatz überrascht viele
  • Wie der Mode-Marktplatz Asos wieder wachsen will
 
Viel Spaß beim Lesen!
Dein

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
PLAN A TO GEN Z
PLAN A TO GEN Z
Wie Marken durch Partnerschaften mit NGOs Wirkung entfalten und das Vertrauen der Gen Z gewinnen.
Hier mehr erfahren!
 
Wieso Datenintegration für KI das Thema der Zukunft für Marketing und Handel wird 
 
Bild 1
Bild: Ameria
KI-Technologien gestalten die Welt der digitalen Endgeräte um. Geräte wie Amerias neues Notebook Maverick AI zeigen mit KI-gesteuerten Assistenten und revolutionären Bedienkonzepten, dass die Regeln für Werbetreibende und Onlineshops neu definiert werden. Das prägt die Zukunft des digitalen Handels und des Marketings.
 
Immer mehr digitale Endgeräte erscheinen, die versuchen unter Einbeziehung von künstlicher Intelligenz neue Oberflächen, Benutzerkonzepte und Geräteklassen einzuführen. Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wird vermutlich das Ende der bisher bekannten Benutzerkonzepte und Oberflächen bedeuten. 
 
OpenAI und andere arbeiten an KI-Software-Agenten für Endgeräte. Statt die Nutzer Apps und Anwendungen bedienen zu lassen, um einen Task zu erledigen, nutzten hier die Geräte eine KI, um selbst Apps und Anwendungen zu nutzen und den gewünschten Task für den Benutzer zu erledigen. 
 
Beispiele für diese neuen Geräteklassen sind der AI Pin von Humane, das Rabbit R1 AI-Device, das neue KI-Smartphone der deutschen Telekom und Maverick AI, das jüngst vorgestellte neue KI-Notebook des Heidelberger Unternehmens Ameria. 
 
Gestensteuerungen, Spracheingaben, Bildprojektionen oder 3D-Displays sind dabei einige der Benutzer-Konzepte.
 
Notebook Maverick AI: Paradebeispiel für neue Geräteklassen und neue Bedienkonzepte
Jetzt liefert ein im CE-Markt eher unbekannter Hersteller namens Ameria mit einem KI-Notebook namens Maverick AI (Youtube) ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ein Bedienkonzept der Zukunft aussehen könnte: Ein Spatial-Display mit 3D-Grafik ohne VR-Brille, das mittels Gestensteuerung und Eyetracking gesteuert wird und nur noch ein Set von virtuellen Tastaturen bietet.
 
Das Gerät macht einerseits dem Konzept der VR-Brille Konkurrenz, stellt also eine alternative Geräteklasse zu Apples Vision Pro und Metas Quest dar. 
 
Andererseits nutzt Maverick AI einen eigenen KI-Software-Agenten und einen KI-Assistenten, der in eine selbst entwickelte Oberfläche namens Maverick AI integriert ist. Unter der Motorhaube der Maverick-Oberfläche wird Ameria über APIs gängige KI-Anwendungen integrieren. Gleichzeitig plant der Hersteller in Richtung Edge AI und Neural Processing Unit (NPU) und will KI-Chips einsetzen, die eine Ausführung von KI-Services direkt auf dem Notebook erlauben. 
 
Damit ist das Gerät ein Paradebeispiel für eine neue Geräteklasse (Geräte mit Spatial-Displays) und für ein neues Bedienkonzept (Gestensteuerung). 
 
In der Vergangenheit hätte ich solche Geräte eher als PR-Stunt eingeordnet. Solche Geräte boten nur sehr spezifische Anwendungsfälle, meist waren noch eine spezielle Anwendungsentwicklung für das Gerät oder das Display nötig. Damit wäre Maverick AI  in der Ablage "Cool, aber chancenlos" gelandet.
 
Nicht diesmal. 
 
Zwei Faktoren sorgen dafür, dass das Gerät nicht chancenlos sein wird: das universell nutzbare Spatial-Display und der KI-Assistent Schrägstrich Software-Agent Maverick.
 
Beginnen wir mit dem Display: Maverick AI nutzt zur Darstellung von 3D-Objekten auf dem Spatial-Display gängige 3D-Datenformate. Wenn ein Onlineshop 3D-Abbildungen anbietet, kann Maverick diese auf dem Spatial-Display anzeigen. Dazu ist keinerlei spezielle Softwareentwicklung notwendig.
 
Weiter zum KI-Assistent Schrägstrich Software-Agent Maverick.
 
Die Gerätelandschaft der Zukunft wird vielfältiger als heute
Im KI-Zeitalter nutzen solche Geräte wie Maverick AI mit Software-Agenten einfach standardisierte Anwendungen und Daten und haben damit nicht nur das Potenzial, Paradigmen zu verändern, sondern könnten gleichzeitig auch die Mauern von Ökosystemen durchbrechen.  
 
Wie? Die neuartigen Bedienkonzepte steuern den Software-Agenten und damit auch die eigenentwickelte Benutzeroberfläche. Maverick läuft auf einer Windows-Oberfläche, deshalb kann der Assistent alle Windows-Anwendungen starten. 
 
Der nächste Evolutionsschritt der Softwareentwicklung wäre es, die Backend-Funktionalitäten, die hinter einer grafischen Benutzeroberfläche wie einer Anwendung, einer App oder einer Website liegen, direkt KI-Assistenten oder KI-Software-Agenten zugänglich zu machen.
 
KI-Vielfalt: Jeder Hardware-Hersteller kann eigene KI-Assistenten und Bedienkonzepte entwickeln
Wie der Heidelberger Hersteller Ameria und die Konzepte der vielen anderen Beispiele wie Rabbit oder das Telekom-KI-Smartphone zeigen, ist es mit der Hilfe von KI deutlich leichter geworden, neue Bedienkonzepte auf den Markt zu bringen.
 
Ob eines der Bedienkonzepte davon zum Standard werden wird, oder wir später eine Vielzahl von Geräteklassen mit unterschiedlichen Bedienkonzepten antreffen werden, wissen wir nicht. 
 
Aber klar ist: Dass jeder Hersteller eigene KI-Oberflächen entwickeln kann.  Das könnte KI-Dienste theoretisch austauschbarer machen. Ameria beispielsweise hat sich noch gar nicht endgültig entschieden, welche Dienste in Hintergrund angebunden werden. 
 
Der Hersteller hat noch einige Zeit bis zum geplanten Marktstart (Endverbraucher:innen können frühestens Ende 2025/Anfang 2026 mit einem Gerät für etwa 2000-2500 Euro rechnen, B2B-Nutzer deutlich früher) und wartet ab, welcher KI-Anbieter bis dahin State-of-the-Art ist. (Und was sich dank Weiterentwicklung der KI-Chips als Edge AI direkt ins Gerät integrieren lässt)
 
Mit solchen Geräten und eigenentwickelten Nutzungsoberflächen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Marktmacht von Cloud-Anbietern wie OpenAI in Zukunft begrenzt werden könnte. Der Endgeräte-Anbieter könnte jederzeit die Backend-Technologie wechseln – oder gar einen agnostischen Ansatz wählen und den Nutzer:innen die Auswahl des KI-Anbieters hinter der Oberfläche selbst aussuchen lassen.
 
Das Zeitalter der Backend-Services beginnt
Das neue Zeitalter bringt neue Herausforderungen mit sich: Wie bereitet sich die Digitalbranche auf die potenziellen Veränderungen an den Benutzerkonzepten der zukünftigen Endgeräte vor? 
 
Wie muss unter anderem die Tech-Architektur der Zukunft in transaktionsabhängigen Systemen ausgelegt sein, um auf neue Benutzerkonzepte für Benutzeroberflächen wie KI-Assistenten vorbereitet zu sein?
 
Eines zeichnet sich ab: dass es zukünftig deutlich wichtiger wird, KI-Services viele Daten möglichst einfach und sicher zugänglich zu machen. 
 
Warum?
 
Um beim Beispiel von Amerias 3D-Display zu bleiben: Wenn die 3D-Daten eines Sneakers in einem Onlineshop in einem proprietären Silo liegen und Amerias Benutzeroberfläche über den Browser keinen direkten Zugriff auf die 3D-Daten bekommt, dann zeigt das 3D-Display nur 2D-Daten an. 
 
Und der Onlineshop, der die Daten besser zur Verfügung stellt, macht den Umsatz.
 
Das gleiche gilt für die KI-Assistenten: Kann der Assistent keinen Produktvorschlag aus einem Onlineshop oder einer App hervorzaubern, nimmt der Assistent eben einen anderen Shop oder eine andere App. 
 
Und der Onlineshop, der die Daten besser zur Verfügung stellt, macht den Umsatz.
 
Zukünftig gewinnt, wer seine Daten besser zur Verfügung stellt.
 
Dieses Thema kannst du auf unserer CommerceTECH Conference am 19./20.03.2024 in der Macherei in München weiterverfolgen: Direkt im Panel “Vom Überleben zur Innovation: Wie KI das Commerce-Spiel verändert. Das Zeitalter des Onlineshops endet. What’s next?”
 
Noch sind Tickets erhältlich. Sichere Dir jetzt deinen Wissensvorsprung!
 
ANZEIGE
Modularer Commerce? Hier endlich ausführlich erklärt.
Modularer Commerce? Hier endlich ausführlich erklärt.
Wie jede neue Technologie bietet auch der modulare Commerce neue digitale Möglichkeiten, bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. In unserem Leitfaden zeigen wir Ihnen den richtigen Weg, um in dieses Thema einzusteigen.
Mehr erfahren
 
Meine Lesetipps
„Mit KI ergibt sich ein doppelter Return on Invest“
Vodafone, Henkel, dm, Lavazza oder PepsiCo: Immer mehr Unternehmen lassen sich von KI das Konsumentenverhalten interpretieren und vorhersagen. Wie KI so gezielt den Umsatz pusht, erklärt Julia Saswito von Aimpower.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
Christoph Kappes' KI-Projekt: Nie wieder nervige Meetings
Digitalisierungs-Pionier und Fructus-Chef Christoph Kappes macht Google und Microsoft Konkurrenz. Sein neues KI-Meetinghub Together soll für eine erfolgreichere Online-Zusammenarbeit sorgen – im Team und darüber hinaus.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
Weischers erste KI-Kampagne gestartet
Vor rund einem Monat hat Weischer die neuen KI-Angebote für die zielgenaue Planung von Out-of-Kampagnen vorgestellt. Mit der Tourismusdestination Dolomiti Superski liegt nun die erste Kampagne vor, die sich voll auf die KI einlässt.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
KI für ROI - Die ersten Schritte in eine neue digitale Ära
Gastbeitrag von Nicola Mendelsohn, Head of Global Business Group bei Meta
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
Google launcht revolutionäre KI-Tools für Kreative
Google hilft Kreativen, bessere und vielfältigere Texte, Bilder und Videos zu erstellen - mithilfe seiner KI-Plattform Gemini. Maximale Performance, minimale Mühe: Google verspricht Werbungtreibenden einen messbaren Boost für ihre Kampagnen.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
Wie wird Sora die Kreativwelt verändern, Max Lederer?
Open AIs neues Video-Modell Sora sorgt für Furore in der Branche. KI-Experte Max Lederer hat sich intensiv damit befasst. Er bewertet für uns die Chancen und Risiken - und erklärt, inwieweit die KI neue Vergütungsmodelle erzwingen wird.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
32 Übernahmen: So plant Apple seine KI-Zukunft
Bei Apple herrscht in Sachen Künstlicher Intelligenz die Ruhe vor dem Sturm. Produkte mit generativer KI à la ChatGPT bietet der US-Konzern derzeit noch gar nicht. Doch das soll sich 2024 ändern, auch dank vieler übernommener Startups.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
KI-Experte Teo Pham: 10 Tools sollte jeder halbwegs beherrschen
KI verändert das Marketing. Und vor allem verändert KI uns alle. Gut zehn Tools sollte man mittlerweile beherrschen, halbweg. Sagt KI-Top-Experte Teo Pham und gibt im Interview konkrete Tipps.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
 
ANZEIGE
Live-Webinar
 
Wie der Mode-Marktplatz Asos wieder wachsen will
Das britische Unternehmen Asos hat eine klar definierte Zielgruppe in der schnelllebigen Fashion-Welt: modebewusste 20-Somethings. Für das Geschäftsjahr 2024 hat sich der börsennotierte Online-Shop drei Prioritäten gesetzt.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
So will Mediamarkt-Saturn von der China-App Temu lernen
Der deutsche Technikanbieter Mediamarkt-Saturn setzt weiter auf seine Omnichannel-Strategie aus Filialen und Onlinegeschäft. Von Temu & Co. will man sich das Beste abschauen – und künftig mit Uber innerhalb von 90 Minuten liefern.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
 
ANZEIGE
W&V Summit 2024
W&V Summit 2024
Design als Differentiator wird immer wichtiger. Sowohl in der Produktgestaltung als auch in der Markenführung. Sei beim W&V Summit dabei und hol dir Know-how für deine Markenstrategie 2024!
Jetzt informieren.
 
Was noch?
W&V
Mitarbeiter*in Media
Schönle, Zimmermann & Partner GmbH Die Ulmer Werbeagentur
Ulm
zum Stellenangebot
Projekt Manager / Account Manager (m/w/d)
Woran Wir Glauben GmbH
München
zum Stellenangebot
Marketing Manager (m/w/d) im Bereich Media Sales
Verlag C.H.BECK
München
zum Stellenangebot
Fotograf (gn*)
Universitätsklinikum Münster
Münster
zum Stellenangebot
Event-Manager (m/w/d)
ekom21 - KGRZ Hessen
Gießen
zum Stellenangebot
Alle Stellenangebote   Stellenanzeige schalten
Im W&V Executive Briefing weiterlesen:
W&V Executive Briefing
Auf Social Media folgen:
 
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de
Ebner Media Group GmbH &amp Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Bayerstraße 16a, 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredakteur (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Vom Newsletter abmelden