PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Alle maßgeblichen Kräfte wollten es angeblich verhindern, jetzt ist es greifbar: ein Bundeskanzler Herbert Kickl. Die ÖVP wird viel zu tun haben, wenn sie ihn einhegen will. |
|
Justin Trudeaus Rücktritt folgt einem globalen Trend, denn mit Feminismus, Flüchtlingsaufnahme und Klimaschutz lassen sich auch in Kanada keine Wahlen mehr gewinnen. Das Land wird seine liebe Not haben mit Trump. |
|
Der Gründer von Frankreichs Rechtsextremen ist tot. In Paris und anderen Städten feiern Demonstranten deswegen. Aus der Politik kommt Widerspruch. |
|
In Hamburg gibt es immer mehr Schüler, vor allem aufgrund der Zuzüge aus dem Ausland. Bei Bildungsvergleichen schneidet die Stadt meist gut ab. Wie macht sie das? |
|
Musk und Giorgia Meloni verstehen sich gut. Doch seine Geschäfte in Italien sorgen für Kritik. Vor allem ein möglicher milliardenschwerer Deal weckt Misstrauen. |
|
Bei der Aufstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl demonstrieren Rechtsextremisten ihren Einfluss in der Partei. Doch Intrigen und Ränkespiele scheinen der AfD nicht zu schaden. |
|
Der FPÖ-Chef zeigt sich zur Koalition mit der ÖVP bereit, stellt aber Bedingungen. Die anderen Parteien bereiten sich schon auf die Opposition vor – und warnen vor Blau-Schwarz. |
|
Kleine Karte, große Diskussion: Nordrhein-Westfalen hat in Landesunterkünften die ersten Bezahlkarten ausgegeben. Die Kommunen sollen folgen – müssen aber nicht. |
|
Polizei beendet Habeck-Projektion auf Münchner Siegestor +++ Scholz kann sich abermalige Koalition mit FDP vorstellen +++ Lindner: Elon Musk will Deutschland schwächen +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Repräsentative Umfragen in Deutschland weichen teils erheblich voneinander ab. Die beste Momentaufnahme der Parteienlandschaft bekommt derjenige, der die Werte der einzelnen Institute vergleicht. Unsere Darstellung macht das leicht. |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der Shutdown fällt aus, aber seine Last-Minute-Bedingung konnte Trump nicht durchsetzen. Die Lehre für die Republikaner: Das Durchregieren wird nicht so leicht wie gedacht. |
|
Für den Vorschlag, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, wird Habeck sowohl von Scholz wie auch von der CSU kritisiert. Aber auch Trump wird Aufrüstung fordern. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
| |
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
|
| | | Jetzt neu: Ihr Experten-Update rund um globale Ökonomie als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu allen Artikeln auf FAZ.NET. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6d2a2339dc92bf14e36aae073661fc2b305dd4e163d50290a unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ac8c34d08deb5ceaff3578b2e264931d9cc5bb5c5bd96b5e7a6fb89176c8d21e26 | |