NEWSLETTER 30.06.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, die alten Ägypter sind nicht gerade zimperlich mit ihren Feinden und Sklaven umgegangen, das ist bekannt. Doch was Archäologen in Amarna, der Stadt des radikalen Pharaos Echnaton, gefunden haben, stößt nochmals in neue Dimensionen vor. Der "Friedhof der Kindersklaven" sucht seinesgleichen. Schaurig fasziniert grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Müllproblem im Orbit Geckofinger sollen Weltraumschrott schnappen 29.06.17 | Weltraumschrottberge wachsen, weil eine effiziente Müllabfuhr im Orbit fehlt: Der schwerelose Sperrmüll ist verflixt schwer zu greifen. Naht nun Hilfe aus der Natur? |
| |
| Altes Ägypten Friedhof der Kindersklaven 29.06.17 | Ein merkwürdiger Friedhof, tausende Tote: In der Stadt des radikalen Pharaos Echnaton sind Archäologen auf ein Phänomen gestoßen, das in der Ägyptologie seinesgleichen sucht. |
| |
| Pflanzenwelt Hausmittel hilft Pflanzen bei Dürre 29.06.17 | Forscher entdecken einen interessanten biochemischen Effekt, der es Pflanzen ermöglicht, widerstandsfähiger bei Trockenheit zu sein. |
| |
| Musikalische Vögel Kakadus trommeln perfekten Beat 29.06.17 | Wenn Vögel singen, geht es eigentlich immer um das eine. Ist das bei den laut und rhythmisch trommelnden Palmkakadus auch so? |
| |
| Astrophysik Ein träger Tanz zweier Schwarzer Löcher 29.06.17 | Forscher haben erstmals zwei Schwarze Löcher direkt dabei beobachtet, wie sie einander umkreisen – und wohl ihrer Verschmelzung entgegentanzen. |
| |
|
| | Kinder Vom ersten Schrei über die ersten Worte, Schritte, Trotzanfälle bis zum Abnabeln von den Eltern in der Pubertät: Die Kindheit ist eine ganz besondere Phase, die fürs Leben prägt. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Datenspeicher - Von Pergament bis DNA Täglich produzieren wir etwa 2,5 Milliarden Megabytes an neuen Daten. Um diese Informationsflut zu stemmen, arbeiten Wissenschaftler an besseren Rechen- und Speichermethoden. Quanten, multiferroische Materialen oder sogar DNA könnten dabei in den nächsten Generationen von Computern Anwendung finden. |
| |
| Digitalpaket: Moderne Medizin Das Spektrum Kompakt "Künstliche Organe" und das Spektrum der Wissenschaft Spezial "Die Zukunft der Medizin" im Paket zum Download. |
| |
|
| | Pentomino-Sieb Legen Sie die Fünf-Quadrat-Klötze zu einem Spitzendeckchen! |
| |
|
| Michael Khan Die (fast) ultimative Syzygienanalyse Der Syzygienkönig gibt bekannt: Um keine schönen Syzygien zu verpassen, habe ich unter Verwendung der exakten Bahndaten der Planeten ein Tool zur Syzygienanalyse gestrickt. Im... | |
Stephan Schleim Wiederholungsklausur oder ein toter Bruder? Es schien ein Arbeitstag wie jeder andere. Die Klausuren waren gerade geschrieben – oder besser gesagt geklickt – und jetzt tröpfelten die üblichen E-Mails herein: So war... | |
Gunnar Ries Ein Tyrannosaurus rex namens „Sue“ Das Tyrannosaurus rex Exemplar mit der Inventarnummer FMNH PR 2081, besser bekannt unter dem Namen „Sue“ ist das größte und am vollständigsten erhaltene Skelett eines... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|