08 KinderuniNewsletter  
24. Juni 2020
inhalt.jpg
   
 

2020 wird die KinderuniWien nicht vor Ort an den beteiligten Universitäten stattfinden, sondern 10 Wochen lang auf kinderuni.online spannendes Programm für alle neugierigen Kinder anbieten! Hier erfährst du alle Neuigkeiten, die für dich wichtig sind!
     

kinderuni.online: jede Woche neue Themen!

Du bist schon neugierig, welche Forschungsbereiche dich heuer auf kinderuni.online erwarten? Dann verraten wir dir heute, welche Themenwochen wann online gehen:
6. Juli: KinderuniWissenschaft 1 mit einem Digitalisierungsschwerpunkt
13. Juli: KinderuniBoku
20. Juli: KinderuniMedizin
27. Juli: KinderuniWirtschaft
3. August: KinderuniVetmed
10. August: IST@Kinderuni
17. August: ÖAW@Kinderuni
24. August: KinderuniTechnik & KinderuniFH Campus
31. Auugst: KinderuniWissenschaft 2
7. September: Themenwoche "Klima & Energie"
Du kannst dich für die Angebote jederzeit und den ganzen Sommer über registrieren - die Plätze zum Forschen und Entdecken sind unbegrenzt! Sobald du dich registriert hast, bekommst du eine wöchentliche Info, welche Themen neu online gehen! Sei dabei! mehr...

Apropos: Schau dir das Beitragsbild nochmals genauer an und vergleiche es mit dem vom letzten KinderuniNewsletter - findest du den Unterschied?

     

Die Welt von heute schon morgen?

kinderuni.online startet mit einem Schwerpunkt zur Digitalisierung, brought to you by A1. 
Nur wer sich richtig gut auskennt mit dem Internet, kann seine Vorteile nutzen – für die Schule, die Ausbildung, den Job und privat! Weil die technologische Entwicklung so rasant ist und immer neue und spannende Anwendungen bereithält, müssen wir auch ständig am Lernen bleiben, um damit Schritt zu halten. Daher gibt es ab dem 6. Juli zwei Videos von A1, die sich damit beschäftigen: „Wir bauen uns das Netz der Zukunft“ und „Entdecke mit uns 5G“. Reinklicken! Bis dahin vertreib dir die Zeit auf digikidscampus.at!

Juhu - wir sind schon richtig viele!

Vielleicht bist du eine*r der rund 3.000 Studierenden, die nun schon fix ab 6. Juli auf kinderuni.online in die Welt der Wissenschaften eintauchen werden. Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt schon so viele sind! Und es ist uns eine ganz besondere Ehre, dass heuer Albert Zweistein, Marie Curie, Ronja Räubertochter, Hobby Game Girl, Unicorn und Moritz Neugierig bei kinderuni.online studieren! Außerdem geht kinderuni.online um die ganze Welt - über alle Bundesländer in Österreich hinaus bis in die Ukraine, nach Rumänien, nach Schweden und sogar in die USA! Schön, dass ihr so in Staunelaune seid!
 

Aufgepasst: Geistesblitze!

Ab 6. Juli heißt es: Geistesblitze sammeln! Wie das geht? Also: Zu jedem Beitrag auf kinderuni.online gibt es spannende und herausfordernde Quiz und Rätsel, mit denen du bei richtiger Lösung den ganzen Sommer über Geistesblitze sammeln kannst! Diese werden auf dein persönliches Konto gebucht. Am Ende des Sommers erfährst du, ob du zu den „Meister-forscher*innen“ mit den meisten Geistesblitzen gehörst! Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass alle kinderuni.online-Studierenden einen eigenen Account haben und sich mit einer eigenen E-Mailadresse registrieren. mehr...



Forschen mit dem IST Austria

Seit 2018 ist das IST Austria bei der Kinderuni mit dabei. Weißt du, für was IST steht? Wir verraten es dir: nicht etwa EI wie Einfall, ES wie Esche oder TIE wie Tiefsee. Es ist die Abkürzung für den Namen des Forschungsinstitutes: Institute of Science and Technology Austria! Dort treffen sich Menschen aus aller Welt und arbeiten an Fragen zur Naturwissenschaft, Informatik oder Mathematik. Auf kinderuni.online wirst du spannende Beiträge von Wissenschafter*innen des IST Austria finden, zum Beispiel zum Thema "Wie Chaosforschung uns hilft, die Welt zu verstehen". Los geht´s am 10. Augusthier...


Erkunde eine Woche lang Klima und Energie 

Was kann man tun, damit es in der Stadt nicht zu heiß wird? Wie sieht eine Welt aus, in der alles wieder nachwächst? Was braucht die Pflanze zum Wachsen? Diese und viele andere Fragen kannst du in der "Klima und Energie" Themenwoche auf kinderuni.online erforschen. Mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds dreht sich in der ersten Schulwoche alles um Themen, die jede/n von uns betreffen. Vielleicht forschst du ja auch gemeinsam mit deiner Klasse! Start ist am 7. September, bleib dran! mehr...



Forschen für morgen mit der ÖAW

Klimawandel im Mittelalter? Fantastische Pflanzen? Bei der ÖAW-Woche (Österreichische Akademie der Wissenschaften) auf kinderuni.online gehen am 17. August sieben Videos „on air“: da geht es um Physik, krabbelnde Käfer und eine 3D-Reise in die Zelle. Außerdem lernst du, wie alte Landkarten ins Internet kommen und was sich Fürst*innen in Briefen erzählten. Eine Livestream-Familienvorlesung führt am 19. August ins Alte Ägypten, wo es viel mehr als Pyramiden zu entdecken gibt. mehr...