Vier auf einen Streich iomb_np
Anzeige
 
 
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche fiel es uns ehrlich gesagt außerordentlich schwer, einen Kino-Tipp der Woche zu küren - und zwar deshalb, weil die Verkürzung auf einen Tipp der Vielfalt herausragenden Filmschaffens manchmal einfach nicht gerecht wird. Da ist beispielsweise Helena Wittmanns wunderbar schwebender Film Human Flowers of Flesh oder Albert Serra Pacifiction, der im vergangenen Jahren auf vielen Festivals zum Kritikerliebling auserkoren wurde. Und nicht zuletzt startet mit Aus meiner Haut von Alex Schaad einer der außergewöhnlichsten deutschen Filme der letzten Zeit in den Kinos. Nach zähem Ringen fiel unsere Wahl dann doch auf Die Frau im Nebel von Park Chan-wook, der gekonnt zwischen Neo-Noir und Liebesdrama balanciert und zudem einfach ungeheuer spannend geraten ist. Zudem haben wir in dieser Woche auch ein kleines Special über das Kino des Park Chan-wook. 

Unser Tipp aus der Mediathek von ARTE erfordert in dieser Woche ein wenig Sitzfleisch: Der philippinische Regisseur Lav Diaz ist mitunter bekannt für seine ausufernden Laufzeit und manche Berlinale-Besucher*innen werden sich. mit Sicherheit noch an A Lullaby to the Sorrowful Mystery / Hele Sa Hiwagang Hapis, der gut acht Stunden Laufzeit aufwies. Norte, das Ende der Geschichte aus dem Jahre 2013 ist da mit 238 Minuten Laufzeit bedeutet kürzer und mit Sicherheit auch zugänglicher für all jene, die mit dem Werk des Filmemachers noch nicht so vertraut sind. Zu sehen ist das langsam erzählte und meditative Drama hier

Außerdem finden sich unsere TV-Tipps wie stets hier, unsere handverlesenen Streaming-Tipps gibt es hier

Bis bald im Kino.

Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit

 
 

Kino-Tipp der Woche

 
 

Die Frau im Nebel (2022)

Der erfahrene Detektiv Hae-joon wird damit beauftragt, den Tod eines Mannes auf einem Berggipfel zu untersuchen. In den Fokus der Ermittlungen gerät Seo-rae, die Witwe des Verstorbenen. Schon bald fühlt sich Hae-joon von der Verdächtigen angezogen und gleichzeitig verunsicher.
Info & Trailer

 
 

Kino-Zeit Thema der Woche

 
 

Deutschlands vergessenes Genre-Erbe

Genre und deutscher Film: Eine leidenschaftliche Liebesbeziehung sieht anders aus. Zum Start von Aus meiner Haut werfen wir einen Blick den deutschen Genre-Film. Ist da gar nichts zu holen?
weiterlesen

 
 

Ausgewählte Starts Kino + Heimkino

 
 

Aus meiner Haut (2022)

Auf den ersten Blick sind Leyla (Mala Emde) und Tristan (Jonas Dassler) ein glückliches Paar. Als sie auf eine geheimnisvolle Insel reisen, beginnt ein Spiel der Identitäten, das alles verändert - ihre Wahrnehmung, ihre Sexualität, ihr gesamtes „Ich“. Doch nicht nur ihre Beziehung droht zu zerbrechen. Vielleicht können sie sogar nie wieder werden, wer sie mal waren…
Info & Trailer

 
 
 

Human Flowers of Flesh (2022)

Ida lebt mit einer fünfköpfigen Besatzung auf einer Segelyacht. Als sie Station in Marseille machen, erregt die Französische Fremdenlegion Idas Aufmerksamkeit und sie setzt sich ein neues Ziel.
Info & Trailer

 
 
 

Pacifiction (2022)

Tahiti, Französisch-Polynesien: Der Hochkommissar der französischen Republik De Roller ist ein Mann mit perfekten Manieren, aber auch gleichzeitig berechnend. Durch Besuche von sowohl offiziellen Empfängen als auch zwielichtigen Etablissements versucht er die Gemütsverfassung der lokalen Bevölkerung vorherzusehen. Jederzeit könnte es zu wütenden Ausschreitungen kommen. Dies gilt umso mehr, als sich ein Gerücht hartnäckig hält: Angeblich wurde ein U-Boot gesichtet, dessen geisterhafte Erscheinung eine Wiederaufnahme der französischen Atomtests ankündigen könnte.
Info & Trailer

 
 
Anzeige
 
 
 

Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht (2021)

Jahrzehnte nach Kriegsende finden derzeit die wahrscheinlich letzten rechtskräftigen Gerichtsverfahren zu NS-Verbrechen statt. Wie kam es dazu, dass ehemalige SS-Wachleute nun als Greise vor dem Jugendgericht stehen?Obwohl der juristische Grundstein längst durch den Generalstaatsanwalt Fritz Bauer gelegt war, wurde die deutsche Justiz lange nicht der historischen Tatsache gerecht, dass der systematische Massenmord in Konzentrationslagern nicht durch einzelne, wenige Täter, sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittätern begangen werden konnte. Erst rund 60 Jahre später findet „Fritz Bauers Erbe“ nun Anwendung.
Info & Trailer

 
 
 

Daniel Richter (2022)

Regisseur Pepe Danquart porträtiert den Künstler Daniel Richter. Das Projekt ist der filmische Zugang auf den Maler Daniel Richter, ein Zugehen auf seine Bilder, seinen Werdegang, sein aktuelles Schaffen. Ein Film über sein malerisches Werk, das von radikalen formalen ästhetischen Verschiebungen geprägt ist – von dichten, übersättigten abstrakten Kompositionen zu narrativen Figurationen und wieder zurück. Ein Film über sein Talent als Zeichner, als Maler, als Performer und nicht zuletzt auch ein Film über den Menschen Daniel Richte. (Quelle: danquart.de)
Info & Trailer

 
 
 

Wann kommst du meine Wunden küssen? (2022)

Sie waren die besten Freunde, damals, als die Regisseurin Maria (Bibiana Beglau), die Jungschauspielerin Laura (Gina Henkel) und der DJ Jan (Alexander Fehling) das Berliner Künstler- und Nachtleben aufgemischt haben. Jetzt sind Jahre vergangen und die drei treffen sich auf einem Hof im Schwarzwald wieder, auf den sich Laura und Jan für ihren Traum vom Landleben zurückgezogen haben. Von den einstigen Illusionen ist nur die alles andere als glamouröse Realität geblieben. Das ist teils komisch, teils tragisch, und während die Masken fallen, wird klar: Maria hat noch eine Rechnung mit ihren Freunden offen. (Quelle: MFA+)
Info & Trailer

 
 
Anzeige
 
 
 

The Lost Souls of Syria (2022)

27.000 Fotos von zu Tode gefolterten zivilen Gefangenen wurden von einem militärischen Überläufer mit dem Codenamen Caesar aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes gestohlen und öffentlich gemacht. Beweise, aussagekräftiger als das, was man gegen die Nazis in Nürnberg in der Hand hatte. Regisseur Stéphane Malterre und Ko-Autorin und Fachberaterin Garance Le Caisne untersuchten, inwieweit sich die internationale Justiz als unfähig erweist, den kriminellen syrischen Staat zu verfolgen. Da der Fall zum Vergessen verurteilt zu sein scheint, geben Angehörige der Opfer, Aktivist*innen und Caesar nicht auf. Auf eigene Faust suchen sie vor nationalen Gerichten in Europa weiter nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Ihr Kampf und ihre über fünf Jahre aus beispielloser Nähe gefilmten Ermittlungen werden schließlich zum ersten Prozess gegen hohe Beamte der syrischen Todesmaschinerie führen.
Info & Trailer

 
 
 

Bulldog (2022)

Seitdem der 21-jährige Bruno denken kann, gibt es nur ihn und seine gerade einmal 15 Jahre ältere Mutter Toni. Nichts und niemand anderes hat Platz im chaotischen Leben der beiden, sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienanlage in Spanien. Als Hannah, die neue Partnerin von Toni, in den gemeinsamen Bungalow zieht, muss Bruno zum ersten Mal die Aufmerksamkeit seiner Mutter mit einer anderen Person teilen. Aus dem gemeinsamen Bett verdrängt, erkennt er, dass sein bisheriges Verantwortungsgefühl für Toni eine größere Last ist als gedacht – und dass die erdrückende Liebe seiner Mutter ihn an seinem eigenen Leben hindert.
Info & Trailer

 
 
 

Concerned Citizen (2022)

Ben hält sich für einen liberalen schwulen Mann. Er hat einen gut bezahlten Job und wohnt mit seinem Partner Raz in einem schicken Apartment in einem migrantisch geprägten Stadtteil Tel Avivs. Zum Glück fehlt dem Paar nur noch ein Kind. Um ihre Wohngegend zu verschönern, pflanzt Ben einen Baum auf der anderen Straßenseite. Doch seine gut gemeinte Tat löst eine Kette von Ereignissen aus, an deren Ende ein Geflüchteter aus Eritrea brutal von Polizisten zusammengeschlagen wird. Bens Bild von sich selbst, seiner Beziehung, ja der ganzen Gesellschaft gerät aus den Fugen. (Quelle: Salzgeber)
Info & Trailer

 
 
 

Ein Mann namens Otto (2022)

Im US-amerikanischen Remake von Ein Mann namens Ove geht es um einen knurrigen Rentner, nach dem dem Tod seiner Frau seinem Leben ein Ende setzen will. Doch all seine Versuche scheitern an seinen neuen Nachbarn und rufen diese auf den Plan. 
Info & Trailer