EM-Gottesdienst in Schalker Stadion für alle Konfessionen Die Spannung vor der Fußball-EM erreicht langsam den Höhepunkt. Für ein friedliches Fest beten die Fans am Sonntag in der Glückauf-Kampfbahn in Schalke. Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer leitet den ökumenischen Gottesdienst. Mehr lesen |
|
Kölner Schulen fördern den politischen Diskurs Erstmals sind zur Beteiligung an der Europawahl auch Jugendliche ab 16 Jahren aufgerufen. Wie sie darauf vorbereitet werden, erklären Lehrer, die sich die politische Meinungsbildung ihrer Schüler auf die Fahne geschrieben haben. Mehr lesen | |
|
Warum ein 17-jähriger Erstwähler zur Stimmabgabe rät Für Justus Henze steht fest, dass er selbst wählen wird. Er engagiert sich in der katholischen Jugend auch politisch. Auch wenn er die Verunsicherung vieler Gleichaltriger versteht, ist sein Appell: Gebt eure Stimme für Europa ab. Mehr lesen | |
|
Der Wert des Jakobswegs für Spaniens Image Für Spanien ist der Weg nach Santiago de Compostela mehr als ein Segen. Inzwischen kommen Menschen aus aller Welt, um in Galizien oder Castilla y León zu pilgern. Sie alle tragen zu einem positiven Image des Landes bei. Mehr lesen | |
|
Rom putzt sich raus für das größte katholische Pilger-Event Milliardenschwere Bauprojekte graben sich durch Rom. Mitverantwortlich ist der Vatikan. Denn für das größte katholische Pilger-Event soll die Ewige Stadt 2025 strahlen. Der Zeitplan ist eng, doch das Motto hoffnungsvoll. Mehr lesen | |
|
Vor zehn Jahren beteten Nahost-Konfliktparteien für Frieden Vor zehn Jahren beteten die Präsidenten Israels und der Palästinensergebiete im Vatikan um Frieden. Die Initiative von Papst Franziskus war ein kurzer Hoffnungsschimmer. Daran erinnert der Papst an diesem Samstag. Mehr lesen | |
|
|
So., 09.06.2024 - 10 Uhr Kapitelsamt am zehnten Sonntag im Jahreskreis aus dem Kölner Dom Mehr lesen | |
|
Musikalisches Abendgebet So., 09.06.2024 - 18 Uhr DOMRADIO.DE überträgt am 10. Sonntag im Jahreskreis das Musikalisches Abendgebet. Die musikalische Gestaltung liegt bei einem Ensemble der Kölner Domkapelle und dem Chor CANTAMUS Odenthal unter der Leitung von Thomas Kladeck. Mehr lesen | |
|
Prof. Dr. Hartmut von Sass So., 09.06.2024 - 19 Uhr Theologe schaut auf die Hoffnung, die ein wesentliches Kapitel unserer Existenz ist. Jedoch hat dieses Thema kaum ein intellektuelles Interesse geweckt, das jener Prominenz und Relevanz auch nur von Ferne entsprechen würde. Mehr lesen | |
|
Bachs geistliche Werke zwischen Genialität und Alltag So., 09.06.2024 - 20 Uhr Matthäuspassion oder Weihnachtsoratorium - dafür ist Bach berühmt. Doch im Alltag musste er Woche für Woche Kantaten aufführen, meist neu komponiert oder "recycelt". Überraschend kreativ ging der Komponist mit der Herausforderung um. Mehr lesen | |
|
|