| Kirchenrechtler sieht Konflikt bei Selbstbestimmungsgesetz Der Entwurf der Bundesregierung für das Selbstbestimmungsgesetz ist zwar staatlich. Es hat aber auch indirekt Auswirkungen gerade auf die Sakramente in der katholischen Kirche, sagt Matthias Pulte. Doch die Lehre sei eindeutig. | | Private Bänke auf dem Kölner Melatenfriedhof / © Rolf Vennenbernd (Deutsche Presse Agentur dpa) Schock-Werner wirbt im Kölner Friedhofsstreit für Kompromiss Im Streit um private Bänke auf dem Kölner Melaten-Friedhof schlägt die ehemalige Kölner Dombaumeisterin und Autorin des Buchs "Mein Melaten", Barbara Schock-Werner, einen Kompromiss vor. Sie wünscht sich mehr Pragmatismus. |
| | Eingangsbereich der Kölner Hochschule für Katholische Theologie / © Cornelis Gollhardt (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Frühere Woelki-Vertraute und Erzbistum Köln legen Streit bei Die abgesetzte Geschäftsführerin der von Kardinal Rainer Maria Woelki geförderten Kölner Hochschule für Katholische Theologie, Martina Köppen, hat ihren juristischen Streit mit dem Erzbistum Köln beigelegt. Das teilte ihr Anwalt mit. |
| | Seniorin an der Spielekonsole / © dekazigzag (shutterstock) Caritas wünscht sich mehr Videospiele für Senioren Zumeist sind es Teenager, die von den neusten PC-Spielen magnetisch angezogen werden. Auf der am Mittwoch gestarteten Videospielemesse Gamescom waren aber auch Senioren unterwegs, in Begleitung von Sozialpädagogin Alexandra Kasper. |
| | Symbolbild Kreuz: Licht und Schatten / © sebastiancaptures (shutterstock) Studie zum Ex-Sternsinger-Chef Pilz Kein sexueller Missbrauch, aber Grenzverletzungen und Machtmissbrauch. Das ergab eine Untersuchung der Kölner Rechtsanwältin Bettina Janssen über den früheren "Sternsinger"-Chef Winfried Pilz. |
| | Aus Holz geschnitzte Teufelsfiguren aus dem weltweit einzigen Teufelsmuseum im litauischen Kaunas. / © Markus Nowak (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Warum das Böse in diesen Tagen Hochkonjunktur hat Alle Welt rätselt über das Schicksal von Jewgeni Prigoschin. Nicht wenige vermuten, dass ihn ein diabolischer Pakt mit Russlands Staatschef Putin verband und nun in den Tod riss. Zwei Fürsten der Finsternis, Prigoschin und Putin. |
| |
|
|
Meldungen des Tages im Video |
|
| Christliche Nachrichten 24.08.2023 Neues aus Kirche und Welt | |
|
|
| Matthäusevangelium / (DOMRADIO.DE) Aus dem Evangelium nach Matthäus Fr., 25.08.2023 - 07:40 In jener Zeit, als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie bei ihm zusammen. |
| | Kölner Dom / © fokke baarssen (shutterstock) Fr., 25.08.2023 - 8 Uhr Kapitelsmesse im Kölner Dom |
| | Friedensgebet im Kölner Dom / © LALS STOCK (shutterstock) Fr., 25.08.2023 - 12 Uhr Friedensgebet im Kölner Dom |
| |
|
|
|