|
Guten Tag reader reader Folgende Beiträge wurden neu auf der ENSI-Website publiziert. |
|
| | Das KKW Gösgen hält Erdbeben der Störfallkategorie 3 stand |
|
|
Das Kernkraftwerk Gösgen hat aufgezeigt, dass es seinen Reaktor bei bzw. nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen kann. Bei Erdbeben, die nur alle 10’000 Jahre zu erwarten sind, wird der einzuhaltende Dosiswert von 100 Millisievert nicht überschritten. Das ENSI fordert das KKW Gösgen jedoch auf, die Nachweise für Erdbeben, die nur alle 1’000 Jahre zu erwarten sind, zu präzisieren bzw. zu ergänzen.
|
| |
|
| Sirenentest 2025 – am Mittwoch ab 13.30 Uhr |
|
|
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, ertönt in der Schweiz der jährliche Probealarm. Der «Allgemeine Alarm» wäre auch bei einem schweren Störfall in einem Schweizer Kernkraftwerk zu hören. Das ENSI würde in einer solchen Situation die Behörden bei der Anordnung von Schutzmassnahmen beraten.
|
| |
|
| Stellenausschreibungen | Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. |
Unseren breit gefächerten Berufsgruppen bieten wir dabei die Möglichkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Finden Sie heraus, wie Sie eine weitere Dimension ergänzen können! |
| | Brandschutzexperte 80 – 100 % (m/w/d) |
|
|
Für unsere SektionElektrotechnikam Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als |
Brandschutzexperte 80 – 100 % (m/w/d)
|
| |
|
| | Für Informationen zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen lohnt sich ein Besuch auf ensi.ch.
|
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.
|
Ihr Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI |
|
|
|