| Rätselhafter Himmelskörper Tabbys Stern verdunkelt sich wieder 22.05.17 | Kometen, Dunkelwolken, Außerirdische - keine Theorie kann das Verhalten des einzigartigen Sterns erklären. Während Fachleute noch rätseln, beginnt er wieder zu flackern. |
| |
| Luzide Träume Wo geht's hier zum Klartraum? 22.05.17 | Klarträumer sind sich während des Träumens bewusst, dass alles nur ein Traum ist. Psychologen versuchen schon seit Längerem, diesen außergewöhnlichen Zustand nutzbar zu machen. |
| |
| Mount Everest Der Hillary Step ist abgebrochen 22.05.17 | Zwischen den Bergsteigern und dem Gipfel des Mount Everest stand als letzte Hürde der berühmte Hillary Step. Der Felsabsatz ist aber abgebrochen, bestätigt ein Bergführer. |
| |
| Klischees Unattraktive Forscher wirken glaubwürdiger 22.05.17 | Attraktive Menschen haben es einfach schwer. Zumindest in der Wissenschaft. Denn mit ihrem Aussehen verlieren sie Glaubwürdigkeitspunkte. Doch eine Studie zeigt: Es gibt Hoffnung. |
| |
| Schutz vor Infektionen Wir erkennen, wer uns anstecken könnte 22.05.17 | Ein schlimmer Feind des Menschen sind alle kleinen Krankheitserreger - und am besten schützt, kranke Artgenossen weiträumig zu meiden. Aber wie erkennt man sie? |
| |
|
| | Intelligenz Der Geist steckt nicht im Gen 22.05.17 | 40 neue Intelligenzgene listet eine Studie auf. Doch das Ergebnis dürfte Erbgut-Enthusiasten vor allem ernüchtern, kommentiert Lars Fischer. |
| |
|
| | Lazarus-Spezies 10 Arten, die von den Toten zurückkehrten 21.05.17 | Quastenflosser, Takahe, Baumhummer und Chaco-Nabelschwein: Auch die Biologie kennt den Lazarus-Effekt - wenn Tiere wieder auftauchen, die als ausgestorben galten. |
| |
|
| | Asteroiden und Kometen Die kleinen Körper im Sonnensystem sind äußerst vielfältig und weisen alle einen eigenen Charakter auf. Erforschen Sie die Welt der Asteroiden und Kometen! |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gesunder Schlaf - Heilsame Träume und Therapien Schlaf ist für uns überlebenswichtig - wer sich zu wenig Ruhe gönnt, schadet der Gesundheit. Doch was geschieht eigentlich in unserem Körper, während wir schlafen? Welche Rolle spielen Träume? Und wann kann Schlafentzug sogar therapeutisch sinnvoll sein? |
| |
| Spielend lernen - Gehirn&Geist Familie Teil 2 Einschulung: Wann ist ein Kind schulreif? • Naturerfahrung: Warum sie die Konzentration verbessert • Inklusion: Ein Vorteil für alle? • Keine Lust auf Hausaufgaben? So können Eltern helfen |
| |
|
| Joachim Kopp: Die Jagd nach den Geisterteilchen Weil sie Materie fast ungehindert durchdringen, lassen sich Neutrinos nur sehr schwer nachweisen. Obendrein haben sie rätselhafte Eigenschaften. Ein renommierter theoretischer Physiker zu Gast am Mainzer Institut für Theoretische Physik (MITP). Außerdem aktuell auf SciViews: Shell wusste Bescheid - Ein vorausschauender Dokumentarfilm, den der Ölkonzern 1991 über den Klimawandel produzieren ließ, wirft Fragen auf. | |
|
| | Fulleren Was hat der Fußball mit dem Ikosaeder zu schaffen? |
| |
|
| David Bressan Albrecht Dürer und die Geologie Während der Renaissance (um 1450-1600) wurden große Fortschritte in der Astronomie, Physik und Medizin erzielt, aber was war bloß mit der Geologie los? Tatsächlich gibt es... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|