Wie Sie helfen können, wenn Hilfe nötig ist.
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

wenn Sie in diesen Tagen mit gespitzten Ohren durch die Natur gehen, hören Sie vielleicht das energische Piepsen junger Vögel, das aus den Hecken und Nistkästen tönt. Vielleicht sehen Sie auch die emsigen Vogeleltern, die alles geben, um die hungrigen Schnäbel des Nachwuchses zu stopfen. Ein herausfordernder Job, denn ausreichend Nahrung zu finden, wird für Vögel immer schwieriger. Die anhaltende Trockenheit lässt Pflanzen vertrocknen, dadurch finden Insekten zu wenig Nahrung und somit fehlt Vögeln die Grundlage für die Aufzucht ihres Nachwuchses.

Aus Sorge greifen viele von uns dann schnell ein, etwa, wenn wir Jungvögel am Boden finden. Doch nicht immer ist Hilfe nötig – oder sogar völlig falsch. Wir erklären Ihnen, woran Sie erkennen, ob ein junger Vogel in Gefahr ist und wie Sie ihm im Ernstfall wirklich helfen können.
 
 
Vogel in Not – was tun?
Am heutigen Tag der Artenvielfalt möchte ich Ihnen noch unsere Aktionstage ans Herz legen. Bundesweit laden NABU-Gruppen bis zum 25. Mai zu zahlreichen Veranstaltungen ein – von Vogelwanderungen über Pflanzaktionen bis zu Infoabenden. Auf unserer Karte finden Sie alle Angebote als Übersicht, sicher gibt es auch in Ihrer Nähe spannende Aktionen.

Genießen Sie die Zeit in der Natur!

Judith-Helén Sengespeik
Online-Redakteurin
Weitere News
   
Aktionstage für biologische Vielfalt
Biodiversität erleben
Aktionstage für biologische Vielfalt Biodiversität erleben
Foto: Aktionstage für biologische Vielfalt
Vom 15. bis 25. Mai finden die „Aktionstage für biologische Vielfalt“ statt, die der NABU im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Zahlreiche NABU-Gruppen und -Zentren bieten in diesem Zeitraum Aktionen rund um das Thema Biodiversität – schauen Sie, was dabei ist! mehr 
Kurs: Faktencheck Artenvielfalt
 
Wie steht es um die Natur und die biologische Vielfalt in Deutschland? Unser Kurs gibt Antworten.
 
Jetzt teilnehmen!
   
Foto: Christoph Mohning
Durstlöscher und Kraftspender
Tipps für die Bewässerung im Garten
Durstlöscher und Kraftspender Tipps für die Bewässerung im Garten
Foto: Sebastian Hennigs
Wasser ist für den Garten lebensnotwendig. Die richtige Bewässerung unterstützt die Pflanzen dabei, gesunde und kräftige Wurzeln zu bilden und Nährstoffe zu transportieren. Doch die Menge allein macht es nicht, es kommt auch auf die Art des Wässerns an. mehr 
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast
Folge 51: Abgezwitschert: Ausgestorbene Arten
Wann gilt ein Vogel als ausgestorben? Und wann dürfen wir auf ein mögliches Comeback hoffen? Unsere Podcast-Moderatoren Fabian und Martin geben Antworten. mehr 
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans
Foto: NABU-naturgucker.de/Sabine Frey
Fotowettbewerb: „Wilde Stadtnatur für den Hausrotschwanz“
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Fotowettbewerb: „Wilde Stadtnatur für den Hausrotschwanz“ Jetzt mitmachen und gewinnen!
Foto: Jan Piecha
Der Hausrotschwanz steht im Fokus des aktuellen Fotowettbewerbs von NABU und CEWE. Wo entdecken Sie den Vogel des Jahres und seine Nachbarn im Siedlungsraum? Bis zum 30. September mitmachen und gewinnen. mehr 
Sichere Rast für Zugvögel
 
Auf Zypern endet die Reise unserer Zugvögel oft tödlich. Helfen Sie uns, für sie einen sicheren Zufluchtsort zu schaffen!
 
Jetzt spenden!
   
Foto: NABU-naturgucker.de/Jürgen Podgorski
Regionales
   
Wespen und Hornissen unterscheiden
NABU klärt Fragen rund um nützliche Helfer
Wespen und Hornissen unterscheiden NABU klärt Fragen rund um nützliche Helfer
Foto: NABU/Kathy Büscher
Wespen und Hornissen eilt ihr schlechter Ruf voraus. Am Esstisch sind sie ungebetene Gäste. Dennoch sind sie spannende, vielfältige und nützliche Insekten. An ein paar einfachen Merkmalen lassen sich die verschiedenen Wespenarten gut unterscheiden. mehr 
Dohlen-Webcam aus Dettingen Teck
Den Vögeln live ins Nest schauen
Über diese Webcam haben Dohlen-Fans die Möglichkeit, das Brutgeschehen und die Aufzucht der Jungvögel im Turm der Dettinger St. Georgiskirche live zu beobachten, ohne die Vögel zu stören. mehr 
Dohlen-Webcam aus Dettingen Teck Den Vögeln live ins Nest schauen
Foto: NABU-Gruppe Teck
Jungvögel nicht mitnehmen
Viele Vogelarten verlassen ihr Nest bevor sie fliegen können
Jungvögel nicht mitnehmen Viele Vogelarten verlassen ihr Nest bevor sie fliegen können
Foto: NABU/Martina Muhle
Tschilpen, Piepen und Rufen, wohin man hört: In Nistkästen, Hecken und Gebüschen ziehen unzählige Vögel ihre Jungen groß. Der NABU bittet, einsam und hilflos wirkende Jungvögel nicht aufzunehmen, sondern sie in der freien Natur zu belassen. mehr 
Insektenfreundlich mähen
Sensenkurs am 24. Mai in Glindow
Insektenfreundlich mähen Sensenkurs am 24. Mai in Glindow
Foto: Bianca Brobeil
Die insektenschonenste Methode eine Wiese zu mähen, ist die Mahd mit der Sense. Das ist sehr aufwändig und nicht ganz einfach. Doch es macht auch Freude, dieses alte Handwerk zu beherrschen. Der NABU bietet Ende Mai einen Sensenkurs für Einsteiger an. mehr 
Tag der Natur
Lern mit uns die Natur der Spree-Wald-Werkstatt kennen!
Der NABU Brandenburg und die NAJU Brandenburg laden jährlich zum „Tag der Natur“ ein. Der perfekte Wochenendausflug für Familien mit Kindern ab ca. 14 Jahren, Umweltgruppen aber auch jede naturbegeisterte Person! mehr 
Tag der Natur Lern mit uns die Natur der Spree-Wald-Werkstatt kennen!
Foto: Julia Ehritt
Geeignete Wildsträucher für den Garten
Heimische Sträucher als Unterschlupf und Nahrungsquelle
Geeignete Wildsträucher für den Garten Heimische Sträucher als Unterschlupf und Nahrungsquelle
Foto: NABU/Antje Schultner
Wer in seinen Garten Tiere locken und beobachten möchte, sollte auf jeden Fall auf heimische Sträucher zurückgreifen. Sie sind für viele Tiere eine wichtige Nahrungsquelle. Hier finden Sie eine Liste von geeigneten Wildsträuchern. mehr 
Mai-Termine
Übersicht aller Veranstaltungen
Genießen Sie im Wonnemonat Mai die Natur mit dem NABU. Besuchen Sie zum Beispiel den NABU-Naturgarten oder machen Sie bei der Stunde der Gartenvögel mit! mehr 
Mai-Termine Übersicht aller Veranstaltungen
Foto: Axel Aßmann/www.naturgucker.de
Häufige Insektenarten in Hamburg
Diese Tiere kann man oft entdecken
Häufige Insektenarten in Hamburg Diese Tiere kann man oft entdecken
Foto: Helge May
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Infos zu ein paar ausgewählten Insektenarten, die in Hamburg und Umgebung häufig anzutreffen sind. mehr 
Hamburg Sustainability Week 2025
HSW vom 1.-6.6.: NABU bietet mehrere Veranstaltungen an
Die Aktionswoche bringt vom 1.-6.6. Hamburger Akteurinnen und Akteure zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in Hamburg zu erarbeiten. Darüber hinaus informiert die HSW über die bereits bestehende Nachhaltigkeitsarbeit in der Stadt. mehr 
Hamburg Sustainability Week 2025 HSW vom 1.-6.6.: NABU bietet mehrere Veranstaltungen an
Foto: Sustainable Development Goals - photo: metamorworks/stock.adobe.com
Storchen-Webcam
Einblicke ins Nest der Störche
Storchen-Webcam Einblicke ins Nest der Störche
Foto: Storchenwebcam des NABU Hamburg
Hier können Sie das Brutgeschehen der Hamburger Webcam-Störche live miterleben. Mit seiner Naturschutzarbeit setzt der NABU Hamburg alles daran, seinen Wappentieren auch 2025 wieder gute Bedingungen für die Aufzucht ihrer Jungen in der Hansestadt zu schaffen. mehr 
Naturkino Aufenau bei Wächtersbach
Mehr Informationen zum Naturkino
Naturkino Aufenau bei Wächtersbach Mehr Informationen zum Naturkino
Foto: Andreas Sievernich
Egal ob Vogelliebhaber*in oder Insektenbegeisterte*r, das artenreiche Feuchtgebiet mit Wiesen und Himmelsliegen lädt Naturfreund*innen mit einem grandiosen Panoramablick zum Verweilen ein. mehr 
Der Ziemenbach schlängelt sich wieder
Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnaher
Der Ziemenbach schlängelt sich wieder Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnaher
Foto: Klemens Karkow
Bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung für die Renaturierung des Ziemenbachs und der Wiedervernässung der angrenzenden Moorwiesen. Im Frühjahr 2025 stellte sie auf 250 Metern den naturnahen Bachverlauf wieder her. mehr 
Tag der biologischen Vielfalt
Dürre verstärkt Artensterben vor der Haustüre
Tag der biologischen Vielfalt Dürre verstärkt Artensterben vor der Haustüre
Foto: Helge May
Der Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai fällt in eine Zeit beispielloser ökologischer Herausforderungen. Die anhaltende Dürre in weiten Teilen Deutschlands zeigt auf dramatische Weise, wie eng der Verlust biologischer Vielfalt mit der Klimakrise verknüpft ist. mehr 
Feuerwehr hilft beim Amphibienschutz
Der ausbleibende Niederschlag in diesem Frühjahr gefährdet landesweit Amphibienpopulationen. Die Freiwilligen Feuerwehren Groß Flöthe und Börßum sprangen kurzfristig ein, um Laichgewässer vor dem Austrocknen zu bewahren. mehr 
Feuerwehr hilft beim Amphibienschutz
Foto: Freiwillige Feuerwehr Groß Flöthe
Schutzgebiet Voslapper Groden
Totalentwertung des EU-Vogelschutzgebietes in Wilhelmshaven geplant
Schutzgebiet Voslapper Groden Totalentwertung des EU-Vogelschutzgebietes in Wilhelmshaven geplant
Foto: Stefanie Eilers
Der NABU Niedersachsen ist alarmiert: Ausgerechnet eines der wertvollsten EU-Vogelschutzgebiete Deutschlands – der Voslapper Groden Nord – soll für einen Industriekomplex geopfert werden. mehr 
Vögel unterstützen bei Trockenheit
So gestalten Sie Ihren Garten im Sommer vogelfreundlich
Bei anhaltender Trockenheit ist ein naturnah gestalteter Garten mit Wasserstelle, Lehmpfütze und heimischen Gehölzen mehr als nur ein schöner Anblick – er wird zur lebensrettenden Oase für viele Vogelarten. mehr 
Vögel unterstützen bei Trockenheit So gestalten Sie Ihren Garten im Sommer vogelfreundlich
Foto: Getty Images/Mantonature
Aktionstage für biologische Vielfalt
NABU lädt dazu ein, Natur zu entdecken und Artenvielfalt zu schützen
Aktionstage für biologische Vielfalt NABU lädt dazu ein, Natur zu entdecken und Artenvielfalt zu schützen
Foto: Helge May
Vom 15. bis 25. Mai 2025 finden die „Aktionstage für biologische Vielfalt“ statt, die der NABU im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Zahlreiche NABU-Gruppen und -Zentren bieten in diesem Zeitraum Aktionen rund um das Thema Biodiversität an. mehr 
Kita-NaturbotschafterInnen ausgezeichnet
Seniorinnen und Senioren bringen mehr Natur in Kitas
Kita-NaturbotschafterInnen ausgezeichnet Seniorinnen und Senioren bringen mehr Natur in Kitas
Foto: Birgit Königs
Im Jahrgang 2024/25 hat der NABU NRW 29 Menschen in der nachberuflichen Phase dazu ausgebildet, auf dem Außengelände von ausgesuchten Kindertagesstätten Orte für die heimische Natur zu schaffen und Kindern auf spielerische Art und Weise die Natur näherzubringen. mehr 
Vom Acker zum Weideparadies
Beweidungsprojekt im Naturparadies bei Unna gestartet
Vom Acker zum Weideparadies Beweidungsprojekt im Naturparadies bei Unna gestartet
Foto: Stephanie Schmidt
In der Hellwegbörde in Nordrhein-Westfalen entstehen dank der NABU-Stiftung und Partnern vor Ort neue artenreiche Lebensräume: Seit dem Frühjahr 2025 lassen wir eine ehemalige Ackerfläche bei Unna extensiv beweiden. mehr 
32. Feldherpetologische Tage
32. Feldherpetologische Tage
Foto: Roland Männel
Die 32. Feldherpetologischen Tage fanden vom 9. bis 11. Mai 2025 im nördlichen Landkreis Zwickau, genauer in der Umgebung von Hohenstein-Ernstthal statt. Andreas Trautmann war vor Ort der fachkundige Gastgeber. mehr 
Schutz des Elbebibers in Sachsen
Rückblick auf die zwölfte Fachtagung
Über 100 Expertinnen und Experten diskutierten bei der 12. NABU-Fachtagung in Sachsen über den Schutz des Elbebibers. Der Biber wurde als Schlüsselfigur für eine nachhaltige Wasser- und Naturschutzpolitik gewürdigt. mehr 
Rückblick auf die 12. Fachtagung zum Schutz des Elbebibers in Sachsen
Foto: Sven Möhring
Biber retten uns und die Artenvielfalt
Auen besser schützen
Biber retten uns und die Artenvielfalt Auen besser schützen
Foto: Siegfried Klaus
Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2025 macht der NABU Thüringen auf die ökologischen Leistungen des Bibers aufmerksam und fordert mehr Schutz für unsere Auen. mehr 
Unsere Schwalben brauchen Sie!
Mit Ihrer Hilfe neue Nistmöglichkeiten für Schwalben
Unsere Schwalben brauchen Sie! Mit Ihrer Hilfe neue Nistmöglichkeiten für Schwalben
Foto: Mehlschwalben - Bild: Erhard Nerger
Die Schwalbenbestände gehen seit Jahren zurück. Helfen Sie den Boten des Glücks mit Ihrer Spende, ein Zuhause zu finden! mehr 
Veranstaltungstipps
   
Freitag 23.05. 14:30 Uhr
Fledermaus-Ausstellung [bis 12. Oktober]
72250 Freudenstadt
Freitag 23.05. 18:00 Uhr
Vogelkundliche Führung
88239 Wangen im Allgäu
Freitag 23.05. 19:00 Uhr
Heilpflanzen-Wanderung
70794 Filderstadt
Freitag 23.05. 20:45 Uhr
Fledermaus-Abend
88422 Bad Buchau
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Dienstag 10.06. 19:30 Uhr
Klimawandel und Ökozid aus indigener Perspektive
90402 Nürnberg
Alle Veranstaltungen in Bayern
Freitag 23.05. 19:30 Uhr
Fledermäuse in der Stadt
13597 Berlin
Samstag 24.05. 08:00 Uhr
Vogelspaziergang Gatower Wiesen
14089 Berlin-Spandau
Samstag 24.05. 09:00 Uhr
Vogel-Radtour Tempelhofer Feld
12051 Berlin
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Rund um das Dorf Lübars
13469 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Samstag 24.05. 09:00 Uhr
Botanische Wanderung
15755 Teupitz
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Tümpel-Tour zu den Teichen in Linzmühle
15848 Alt Golm
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Pflegeaktion Bredower Forst
14656 Brieselang
Samstag 24.05. 14:00 Uhr
Sensenkurs: Insektenfreundlich mähen
14542 Glindow
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Freitag 23.05. 16:30 Uhr
Bäume und Wildkräuter bestimmen
28309 Bremen
Samstag 24.05. 10:30 Uhr
Familien-Schnuppertag Gemüsegarten AG
28309 Bremen
Sonntag 25.05. 10:00 Uhr
Vogelberingung  
28309 Bremen
Sonntag 25.05. 12:00 Uhr
Tag der offenen Gartentür
28755 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Freitag 23.05. 18:00 Uhr
Was singt denn da?
22337 Hamburg-Ohlsdorf
Freitag 23.05. 21:00 Uhr
Fledermäuse am Bramfelder See
22179 Hamburg-Bramfeld
Samstag 24.05. 09:00 Uhr
Vogelführung Duvenstedter Brook
22397 Hamburg-Wohldorf
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Aktionstag Lebendige Außenalster
20354 Hamburg Rotherbaum
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Freitag 23.05. 20:00 Uhr
Ein Abend mit Fledermäusen
64589 Stockstadt
Samstag 24.05. 00:00 Uhr
Der NABU beim Stadtfest
63110 Rodgau
Samstag 24.05. 07:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher
61194 Niddatal
Samstag 24.05. 09:30 Uhr
Workshop Artenvielfalt
64546 Mörfelden-Walldorf
Alle Veranstaltungen in Hessen
Mittwoch 28.05. 16:00 Uhr
Wildbienen-Exkursion
18347 Ahrenshoop
Mittwoch 28.05. 18:30 Uhr
NABU-Monatstreffen
23966 Wismar
Mittwoch 28.05. 18:30 Uhr
NABU-Monatstreffen
23966 Wismar
Samstag 31.05. 10:00 Uhr
Sensenkurs: mähen, wetzen, dengeln
18249 Warnow OT Eickelberg
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Freitag 23.05. 16:00 Uhr
Vogelexkursion Schöppenstedter Teiche
38170 Kneitlingen OT Bansleben
Samstag 24.05. 06:00 Uhr
Reise ins Naturparadies Masuren
26122 Oldenburg
Samstag 24.05. 07:30 Uhr
Vogelstimmenwanderung
31683 Obernkirchen
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Fachkurs Schwebfliegen
31840 Hessisch Oldendorf
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Freitag 23.05. 17:30 Uhr
Freitagsspaziergang
48165 Münster
Samstag 24.05. 07:00 Uhr
Vogelführung Rotthäuser Bachtal [ausgebucht!]
40699 Erkrath
Samstag 24.05. 09:00 Uhr
Urban Birding entlang der Wupper [ausgebucht!]
42103 Wuppertal
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Naturerlebnistag: „Biene Maja und Willi"
47533 Kleve
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Samstag 24.05. 09:00 Uhr
Exkursion Sponsheimer Berg
55452 Laubenheim
Samstag 24.05. 14:00 Uhr
Schrebergarten naturnah
55296 Gau-Bischofsheim
Sonntag 25.05. 07:00 Uhr
Vogelkundliche Exkursion am Haardtrand
67487 Sankt Martin
Sonntag 25.05. 10:00 Uhr
Knoblauchsrauke und Giersch
67547 Worms
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Sonntag 25.05. 07:30 Uhr
Wanderung Haff Réimech
66679 Losheim
Sonntag 25.05. 10:00 Uhr
Vogelkundliche Tagesfahrt Waghäusel
66130 Saarbrücken OT Fechingen
Samstag 28.06. 21:00 Uhr
NAJU-Fledermauswanderung
66115 Saarbrücken
Montag 07.07. 08:30 Uhr
Ferientage im Saar-Urwald
66115 Saarbrücken
Alle Veranstaltungen im Saarland
Samstag 24.05. 07:30 Uhr
Vogelstimmenwanderung Lößnitz
01445 Radebeul-Zitschewig
Samstag 24.05. 09:00 Uhr
BFD-Seminar Essbare Pflanzen
09114 Chemnitz
Samstag 24.05. 09:30 Uhr
Wiesenmahd auf dem Biotop Plaußig
04349 Leipzig
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Vogelradtour Teichgebiet
02906 Förstgen
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Samstag 24.05. 09:30 Uhr
Vogelexkursion Salziger See
06317 Seegebiet Mansfelder Land
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Der NABU beim Umwelttag
06108 Halle
Samstag 31.05. 04:30 Uhr
Früh-Vogelstimmenwanderung
38855 Wernigerode
Samstag 14.06. 00:00 Uhr
Vereinstage
06456 Arnstein
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Freitag 23.05. 15:00 Uhr
Wattexkursion
25832 Tönning
Freitag 23.05. 17:30 Uhr
Vogelstimmen
24939 Flensburg
Freitag 23.05. 21:00 Uhr
Waldkäuze im Vosslocher Wald
25355 Barmstedt
Samstag 24.05. 10:00 Uhr
Exkursion ins Grünland
25524 Itzehoe
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Freitag 23.05. 17:00 Uhr
Kindercamp Faszination Vogelwelt
99955 Herbsleben
Samstag 31.05. 10:00 Uhr
Jahresversammlung NABU Schmalkalden-Meiningen
98597 Breitungen
Donnerstag 05.06. 18:30 Uhr
Exkursion zu den Kiesteichen bei Orlamünde
07768 Bahnhof Orlamünde
Samstag 07.06. 09:00 Uhr
Bromacker
99897 Tambach-Dietharz
Alle Veranstaltungen in Thüringen