NL-Diogenes-Andrej Kurkow
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

haben Sie heute auch schon mal so richtig einen rausgehauen? Auf Twitter oder Facebook? Nein? Dann könnte das ein Indikator dafür sein, dass Sie politisch eher konservativ veranlagt sind. Das gilt aber nur, wenn Sie in Bayern wohnen. Dort nämlich hat gerade eine Untersuchung merkwürdige Dinge zu Tage gefördert: Eine aktuelle Studie wirft ein Schlaglicht auf die politische Diskursfähigkeit von SPD und Grünen im beginnenden Landtagswahlkampf. Demnach betreiben die Parteien deutlich mehr Negative Campaigning rund um die anstehende Landtagswahl als die Konkurrenz. Mein Münchner Kollege Ben Krischke hat es in seinem Artikel zum Thema auf eine griffige und humorvolle Formel gebracht: Alle 11 Minuten schmutzkübelt ein Sozialdemokrat über Twitter.

 

Womit aber nicht gesagt sein soll, dass nicht auch rechts der Mitte gepöbelt wird. Erinnern Sie sich nur einmal an Donald Trump. Der sieht sich derzeit mit einer Reihe von Ermittlungen auf staatlicher und Bundesebene konfrontiert. Während sich die Anklagepunkte anhäufen, fällt es selbst dem Ex-Präsidenten immer schwerer, vorzutäuschen, der rechtliche Trubel lasse ihn kalt. Aus den USA berichtet unsere Korrespondentin Lisa Davidson über Trump vor Gericht.

 

Cicero-Autor Thomas Mayer beschäftigt sich derweil mit dem Zusammenhang von Klima und Wohlstand: Bei einem weltweiten Temperaturanstieg nämlich würden warme Länder wirtschaftlich schwächer werden, kältere dagegen sogar profitieren. Wichtiger als globale CO2-Reduktion sind daher regionale Anpassungsmaßnahmen, meint Mayer, der für Anpassung statt Hysterie plädiert.

 

Mit der Mayer'schen Formel (Wärme = ökonomische Schwäche) lässt sich aber nur schwer erklären, warum es in Deutschland gerade wirtschaftlich bergab geht. Noch ist zwar der hiesige Arbeitsmarkt ziemlich stabil. Doch die neusten Zahlen deuten an, wohin es geht: abwärts. Die Bundesregierung muss endlich umsteuern und darf die Wirtschaftspolitik nicht den Grünen überlassen, meint Cicero-Wirtschaftsredakteur Daniel Gräber. Für ihn sind die Arbeitsmarktzahlen die Vorboten der kommenden Krise.

 

Für viele Deutsch-Türken ist die Krise längst da – zumindest die politische Krise in der Türkei. Doch die deutsch-türkische Community ist polarisiert. Im Interview erklärt Levent Taşkıran, Präsident des Vereins türkischer Studenten und des Vereins türkischer Akademiker in Köln, wie Politik und Gesellschaft hier helfen können. Denn für ihn ist klar: „Wer in Deutschland AKP wählt, ist nicht grundsätzlich deutschlandfeindlich“.

 

Der SPD-Politiker Jochen Welt beschäftigt sich derweil in einem Gastbeitrag mit der Achillesferse unserer Demokratie. Ihm geht es um die unkontrollierte Zuwanderung: Das Maß an Zuwanderung muss für die Mitglieder einer Gesellschaft verarbeitbar sein, schreibt Welt. Ist das nicht der Fall, kann sich ein unter normalen Umständen möglicher Nutzen ins Gegenteil verkehren – und zur Gefährdung der Gesellschaft führen. Ein lesenswerter Zwischenruf in einer wichtigen Debatte.

 

Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur

 
 
 
Podcast Daniel Stelter
 
 
 
 
 
Negative Campaigning in Bayern
 
Alle 11 Minuten schmutzkübelt ein Sozialdemokrat über Twitter
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Eine aktuelle Studie wirft ein Schlaglicht auf die politische Diskursfähigkeit von SPD und Grünen in Bayern. Demnach betreiben die Parteien deutlich mehr Negative Campaigning rund um die anstehende Landtagswahl als die Konkurrenz.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
US-Politik
 
Trump vor Gericht
 
VON LISA DAVIDSON
 
 
Ex-Präsident Donald Trump sieht sich mit einer Reihe von Ermittlungen auf staatlicher und Bundesebene konfrontiert. Während sich die Anklagepunkte anhäufen, fällt es selbst Trump immer schwerer, vorzutäuschen, der rechtliche Trubel lasse ihn kalt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Klima und Wohlstand
 
Anpassung statt Hysterie
 
VON THOMAS MAYER
 
 
Bei einem weltweiten Temperaturanstieg würden warme Länder wirtschaftlich schwächer werden, kältere dagegen sogar profitieren. Wichtiger als globale CO2-Reduktion sind daher regionale Anpassungsmaßnahmen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Arbeitslosigkeit steigt leicht
 
Vorboten der kommenden Krise
 
VON DANIEL GRÄBER
 
 
Noch ist der deutsche Arbeitsmarkt ziemlich stabil. Doch die neusten Zahlen deuten an, wohin es geht: abwärts. Die Bundesregierung muss endlich umsteuern und darf die Wirtschaftspolitik nicht den Grünen überlassen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Ankaras Einfluss in Deutschland
 
„Wer hier AKP wählt, ist nicht grundsätzlich deutschlandfeindlich“
 
INTERVIEW MIT LEVENT TAŞKIRAN
 
 
Die deutsch-türkische Community ist polarisiert. Im Interview erklärt Levent Taşkıran, Präsident des Vereins türkischer Studenten und des Vereins türkischer Akademiker in Köln, wie Politik und Gesellschaft hier helfen können.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Chancen und Risiken der Zuwanderung
 
Die Achillesferse unserer Demokratie
 
EIN GASTBEITRAG VON JOCHEN WELT
 
 
Das Maß an Zuwanderung muss für die Mitglieder einer Gesellschaft verarbeitbar sein. Ist das nicht der Fall, kann sich ein unter normalen Umständen möglicher Nutzen ins Gegenteil verkehren – und zur Gefährdung der Gesellschaft führen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Grünen-Chefin Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview
 
Die normative Kraft des Kontrafaktischen
 
VON INGO WAY
 
 
Im ARD-Sommerinterview bekräftigt die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang trotz sinkender Umfragewerte ihr munteres „Weiter so“: Wir brauchen noch mehr Windräder, die Energiewende werde Jobs schaffen, und am Aufstieg der AfD sind andere schuld.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
Ausgabe Cicero im August
 
 
 
 
Karikatur
 
Deutsche Empfangskultur
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online
 
 
© Cicero 2023