Liebe Leserinnen und Leser,
 

ein maßgeblicher Aktivist der radikalisierten Klimaschutzbewegung kündigt in einem Interview Sabotageakte und den Gang in den Untergrund an. Seine Gedankenwelt zeigt erschreckende Parallelen zum Linksterrorismus der RAF, kommentiert Daniel Gräber. Denn die Drohung des „Ende Gelände“-Mitgründers Tadzio Müller, künftig neben der Kohleindustrie auch Gasanlagen in Visier zu nehmen, ist keine leeres Geschwätz – das zeigten bereits die „dezentralen Aktionstage“ des Bündnisses im vergangenen Jahr.

 

Hilfe, die Cyborgs kommen! „Human Enhancement“, die technische Optimierung des Menschen, lässt die Grenzen zwischen Person und Maschine längst verschwimmen und verändert unsere Vorstellung vom Ich. Doch was ist möglich, was bleibt Utopie? Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik an der Uniklinik Aachen, wagt einen verstörenden Blick in die Zukunft.

 

Corona und kein Ende: Nach zwei Jahren im Bann des neuen Erregers hat die Corona-Debatte ihren (vorläufigen) Tiefpunkt erreicht. Statt auf nüchterne Analyse setzen Politik, Teile der Medien und der Bevölkerung zunehmend auf Emotionalisierung, seltsame Gleichsetzungen und schwarz-weiße Erklärungsmuster, die mitunter äußerst unterkomplex daherkommen. So jedoch wird kein Ungeimpfter von einer Impfung überzeugt, schreibt mein Kollege Ben Krischke in seinem Beitrag über die „Tyrannei der schrägen Argumente“.

 

Und dann ist da natürlich auch noch die CDU mit ihrer nicht enden wollenden Suche nach einem geeigneten Vorsitzenden. Einer der Kandidaten, Helge Braun nämlich, hat nun zwei Frauen als seine potentiellen Mitstreiterinnen vorgestellt: Serap Güler und Nadine Schön, beide ausgewiesene Merkelianerinnen. Friedrich Merz wiederum will die CDU familienfreundlicher machen, wie er soeben in einem parteiinternen Talk-Format angekündigt hat. Überzeugend fand unser Autor Hugo Müller-Vogg allerdings weder den jüngsten Auftritt von Braun noch Merzens Live-Fragerunde. Sollte letzterer jedoch im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit verfehlen, könnten die Braun-Anhänger in der Stichwahl den Ausschlag geben. Und zwar zugunsten des dritten Kandidaten: Norbert Röttgen.

 

Die vom belarussischen Präsidenten Lukaschenko künstlich ausgelöste Migrationskrise betrifft unmittelbar auch Lettland und Litauen. Wie in Polen verbittet man sich auch dort mahnende Worte aus Brüssel, was die Sicherung der Grenzen angeht. Der Streit innerhalb der EU um Menschenrechte und Flüchtlingspolitik ist durchaus ein Ziel des hybriden Krieges, den Belarus und Russland gegen den Westen führen. Die lettische Journalistin Edite Brikmane hat die brandgefährliche Lage analysiert.

 

Ihr Alexander Marguier, Chefredakteur

 
 
 
 
 
 
 
Protest von Klimaaktivisten
 
Auf dem Weg zur Klima-RAF
 
Natürlich kann sabotiert werden 
 
VON DANIEL GRÄBER
 
 
Ein maßgeblicher Aktivist der radikalisierten Klimaschutzbewegung kündigt Sabotageakte und den Gang in den Untergrund an. Seine Gedankenwelt zeigt erschreckende Parallelen zum Linksterrorismus der RAF.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Cyborg
 
Human Enhancement
 
Hilfe, die Cyborgs kommen!
 
VON DOMINIK GROSS
 
 
Human Enhancement, die technische Optimierung des Menschen, lässt die Grenzen zwischen Person und Maschine verschwimmen und verändert unsere Vorstellung vom Ich. Doch was ist möglich, was bleibt Utopie?
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Impfspritze
 
Debatte um Ungeimpfte
 
Tyrannei der schrägen Argumente
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Nach zwei Jahren Pandemie hat die Corona-Debatte ihren Tiefpunkt erreicht. Statt auf nüchterne Analyse setzen Politik, Teile der Medien und Bevölkerung zunehmend auf Emotionalisierung, seltsame Gleichsetzungen und schwarz-weiße Erklärungsmuster, die arg unterkomplex daherkommen. So wird kein Ungeimpfter von einer Impfung überzeugt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
CDU-Vorsitz
 
Helge Braun führt das Team „Merkel II“ an
 
VON HUGO MÜLLER-VOGG
 
 
Kandidat Helge Braun stellt zwei Frauen als Mitstreiterinnen vor: Serap Güler und Nadine Schön, zwei ausgewiesene Merkelianerinnen. Dafür will Friedrich Merz die CDU familienfreundlicher machen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Litauischer Soldat
 
Migrationskrise
 
Hybrider Krieg gegen Polen und das Baltikum
 
VON EDĪTE BRIKMANE
 
 
Die von dem belarussischen Präsidenten Lukaschenko künstlich ausgelöste Migrationskrise betrifft unmittelbar auch Lettland und Litauen. Wie in Polen verbittet man sich auch dort mahnende Worte aus Brüssel, was die Sicherung der Grenzen angeht. Der Streit innerhalb der EU um Menschenrechte und Flüchtlingspolitik ist durchaus ein Ziel des hybriden Krieges, den Belarus und Russland gegen den Westen führen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Israelflagge, Altstadt, Trauerkundgebung
 
Israel-Berichterstattung
 
Der unsichtbare Täter
 
VON INGO WAY
 
 
Nach dem Terroranschlag in der Jerusalemer Altstadt berichten deutsche Nachrichtenportale zwar über die Attacke, lassen in ihren Schlagzeilen jedoch nicht erkennen, wer der Angreifer war. Den Vogel schoss das ZDF ab: Es machte den Täter gleich zum Opfer.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Corona-Diskurs
 
Fünfkampf gegen die Freiheit
 
VON RENÉ SCHLOTT
 
 
Im modernen Fünfkampf, der derzeit vor aller Augen abläuft, ist die Freiheit längst unterlegen, ja ist sie nicht einmal eine der Disziplinen. Der Wettkampf wird hier in den Kategorien Ausgrenzung, Apokalypse, Abwertung, Aktionismus und Anklage ausgetragen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Schlange vor Wahllokal
 
Wie die Politik mit Flops umgeht
 
Schöner Aussitzen für Fortgeschrittene
 
EIN GASTBEITRAG VON MARKUS KARP
 
 
Verantwortung für politisches Versagen zu übernehmen, ist aus der Mode geraten. Heute ist es üblich, dass Regierende eigene Fehler auf den Staat schieben. Der echte Eklat ist vom ritualisierten Twittergeschrei auch kaum noch zu unterscheiden. Das schadet der Demokratie.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Das Omen nebenan
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2021