neulich bin ich mit dem Rad auf der Königstraße (Altona-Altstadt) in Richtung City gefahren. Abgetrennter Radweg, breiter Fußweg, eine Spur für Autos, barrierefrei. Alle kamen gut voran, kein Stau, keine gefährlichen Situationen zwischen den Verkehrsteilnehmern – ideal. Über Monate wurde das Gebiet umgebaut und nicht nur eine Veloroute eingezogen, sondern eine sogenannte „blau-grüne Infrastruktur“ geschaffen. Übersetzt heißt das: Das Gebiet wurde entsiegelt, begrünt und ein System installiert, das Regenwasser effizient nutzt. Der Senat nennt sie eine „Straße der Zukunft“. Sie ist ein Leuchtturmprojekt für die restliche Stadt und soll die Sicherheit, die Aufenthaltsqualität und das Stadtklima verbessern. Klingt richtig gut, oder? In den vergangenen Tagen haben wir einen Eindruck davon gewonnen, wie sich unsere Stadt in den kommenden Jahren aufgrund des Klimawandels aufheizen kann. Der Niederschlag war in den vergangenen Monaten geringer als normal. Gleichzeitig prognostizieren Klimaexperten Extremwetterlagen, von denen auch Hamburg betroffen sein könnte. Laut Umweltbehörde sind 39 Prozent der Stadt versiegelt (Stand 2021). Regenwasser kann nicht ausreichend versickern. Die Folgen können verheerend sein. Vor ein paar Jahren wurde deshalb beschlossen, dass die Stadt zur „Schwammstadt“ werden soll. Das bedeutet, dass Straßen, Plätze und Gebäude so umgebaut werden, dass Wasser besser ablaufen und gespeichert werden kann. Wie in der Königstraße. Und wie es auch an vielen weiteren Stellen in der Stadt passieren sollte. Doch zahlreiche Verkehrswendeprojekte wurden vom Senat gestoppt und auf Eis gelegt. Die SPD hat in den Koalitionsverhandlungen ein „Parkplatz-Moratorium“ durchgesetzt. Bei jedem Umbau wird nun zunächst geschaut, ob Parkplätze wegfallen und ob dies vereinbar ist mit den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Dadurch geht wichtige Zeit verloren, um Hamburg schnellstmöglich fit für die Herausforderungen zu machen, die da unweigerlich kommen werden. Mehr zum Thema lesen Sie in unserer druckfrischen WochenMOPO (ab heute im Handel). Meine Meinung: Parkplätze schützen nicht vor Hitze und Überschwemmung, ein klimabewusster Umbau schon. Wie sehen Sie das? Schreiben Sie mir gerne! Julian König Ressortleiter Lokales julian.koenig@mopo.de | |
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
🚗 Die Schlacht um die Parkplätze: Grüne Vorzeigeprojekte werden auf Eis gelegt – war’s das mit der Verkehrswende? 🩺 Staatsanwaltschaft gegen Arzt: Ein Kind starb – Mediziner wird Fahrlässigkeit vorgeworfen 🕌 Ein Hamas-Fan als Ehrengast: Empörung über Islamische Gemeinde 🛏️ Ungewöhnliche Unterkünfte: Hotel kann jeder – übernachten Sie doch mal im Kran! 🧩 Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag ⚽ 20 Seiten Sport: Der Bundesliga-Spielplan zum Herausnehmen, die HSV-Kaderanalyse & alle Fragen und Antworten zur Frauen-EM 👏 20 Seiten Plan7: Filme unter freiem Himmel: Die Open-Air-Saison startet, fettes Konzert-Programm bei der Millerntor-Gallery & Kultur-Tipps für jeden Tag | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Kind tot – schwere Vorwürfe gegen Arzt | |
Das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) kann auf eine 166-jährige Geschichte zurückblicken und ist eine der angesehensten Kinderkliniken Deutschlands. Doch nun fällt ein Schatten auf das Haus an der Bleickenallee in Ottensen. Die Staatsanwaltschaft Hamburg wirft einem Arzt die fahrlässige Tötung eines Kindes vor. Das Amtsgericht Altona prüft derzeit, ob die Hauptverhandlung eröffnet wird. Der Anwalt des Beschuldigten spricht von „unberechtigten Vorwürfen“. | |
2. Wirtschaftskrimi um Bunker-Hotelbetreiber | |
Führungskräfte, die von heute auf morgen die Seiten wechseln. Gegenseitige Strafanzeigen, der Versuch feindlicher Übernahmen, und ein Konkurrenzkampf zwischen ehemaligen Geschäftspartnern, der am Ende in einer ganzen Reihe von Insolvenzen mündet. Was sich da – ziemlich unbemerkt von der Öffentlichkeit – seit einem Jahr in Hamburg abspielt, ist ein echter Wirtschaftskrimi. Die Kontrahenten: zwei Betreiber von Nobelhotels, die sich einen rücksichtslosen Konkurrenzkampf liefern. | |
3. Neuer Streik am Airport | |
Genau zum Ferienstart im Umland: Am Hamburger Flughafen streiken ab heute die Mitarbeitenden einer Sicherheitsfirma. Der Grund sind festgefahrene Tarifverhandlungen. Für Reisende bedeutet das lange Wartezeiten. | |
4. Mann belästigt 14-Jährige | |
In einem Schwimmbad in Niendorf soll ein 24-Jähriger am Mittwoch ein Mädchen sexuell belästigt haben. Das Opfer ist gerade einmal 14 Jahre alt. | |
5. A7 gesperrt, Chaos garantiert, Sonderlösung für Ed-Sheeran-Fans | |
Wirtschaft vor Ort: Handelskammer geht mit Zukunftsthemen auf Tour Am 16. Juli 2025 bringt die Handelskammer Hamburg ihre Zukunftsthemen und Beratungsangebote direkt in den Stadtteil: Mit dem neuen Veranstaltungsformat „Handelskammer Hamburg on tour“ wird Altona-Ottensen zum Treffpunkt für Wirtschaft, Kreative, Gründer:innen, Studierende und Stadtgesellschaft. In den Zeisehallen erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Panels, Workshops, Beratung & Networking – offen, dialogorientiert und nah an den Themen, die Stadt und Wirtschaft bewegen. | | |
6. Trauer um Liverpool-Star | |
Große Trauer in der Fußball-Welt! Liverpool-Star Diogo Jota (28) ist laut übereinstimmenden Medienberichten (darunter die spanische Nachrichtenagentur Efe und der öffentlich-rechtliche TV-Sender TVE) bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Der portugiesische Fußballverband bestätigte den Todesfall. | |
7. Viel Bewegung bei St. Pauli und beim HSV | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Der perfide Plan der rechten Spießer | |
Mit dem „Stolz-Pass“ unterwegs auf der „Straße des Deutschen Reichs“: Die Pläne der ostdeutschen AfD-Chefs klingen wie ein Witz. Dabei sei die Lage bitterernst, kommentiert unser Chefredakteur Maik Koltermann im Leitartikel der WochenMOPO. | |
9. Erneuter Wels-Angriff – am selben See! | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Zehn unglaubliche Fakten über Ed Sheeran | |
Er ist Europas verkaufsstärkster Popstar: Ed Sheeran. Mehr als 150 Millionen Tonträger ist der 34-jährige Brite schon losgeworden, jetzt spielt er dreimal im restlos ausverkauften Volksparkstadion (4. bis 6. Juli). Der Wuschelkopf mit den freundlichen Augen hat aber nicht nur Hits wie „Shape Of You“ geschrieben, sondern noch deutlich mehr auf dem Kasten. Hier sind zehn wenig bekannte Fakten über den Superstar. | |
Kultur-Tipp für Freitag: Ausstellung Taco Sipma | |
Wow! Man konnte die Kunst von Taco Sipma schon einmal bei der Gruppen-Show „Don’t Wake Daddy“ in der Galerie Feinkunst Krüger bestaunen. Und jetzt eröffnet dort eine „richtige“ Einzelausstellung des niederländischen Künstlers. 1966 geboren, lebt Taco Sipma in der quirligen Hafen- und Kulturstadt Rotterdam. Künstler, Maler, Designer, Typograf, Musiker – der Mann kann alles. Feinkunst Krüger: bis 12.7., Do-Fr 12-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr, Kohlhöfen 8, feinkunst-krueger.de Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |