Liebe Leserinnen und Leser, der menschengemachte Klimawandel bestimmt zunehmend die politisch-wirtschaftliche Agenda, jüngst etwa auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Es ist ein Thema, um das man schon heute kaum noch herumkommt und künftig noch weniger kommen wird, wenn die Folgewirkungen des Klimawandels immer deutlicher zutage treten. Es ist allerdings auch ein komplexes Thema mit vielen Facetten, das schwer zu durchdringen ist. »Das Klimabuch« sorgt hier mit rund 50 doppelseitigen Infografiken für bessere Verständlichkeit. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.de |
---|
|
---|
|
| »Das Klimabuch« schafft es, die derzeitigen, überaus komplexen klimatischen Veränderungen in 50 übersichtlichen Grafiken verständlich zu machen. |
---|
|
---|
Dieses Buch möchte ein Standardwerk zur Umfrageforschung sein, ist aber leider in großen Teilen schwer zugänglich. |
---|
| |
---|
| Von Atomnummern bis radioaktiver Zerfall wirft dieses Buch kleine Schlaglichter auf die große Welt der Wissenschaft. |
---|
|
---|
Lange Zeit war umstritten, ob Aale überhaupt Fische sind. Dieses Buch stellt die spannende Geschichte ihrer Erforschung vor. |
---|
| |
---|
| Archäologen rekonstruieren europäische Kulturgeschichte anhand aktueller Forschungsergebnisse und berichten über den Stand ihrer Wissenschaft. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Informatik: Der Siegeszug der neuronalen Netze • Lernalgorithmen: Maschinen imitieren kindlichen Verstand • Ethik: Ein Roboter muss auch Nein sagen können | In islamischen Ornamenten tauchen faszinierende geometrische Muster auf, die viele Künstler wie zum Beispiel M. C. Escher prägten. Doch sie sind nicht einfach nur schön: Sie brachten Mathematiker, Physiker und Chemiker ... |
---|
Mit dem Digitalpaket Mathematik erhalten Sie unsere Publikationen zum Thema im Download zum Sonderpreis. | In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem Bewusstsein. Außerdem im Heft: Kosmologie, Gene Drives und Universalität der Naturgesetze. |
---|
|
| Die Quantenmechanik verblüfft uns bis heute mit ihren vielen rätselhaften Facetten. |
---|
|
| Um Moore ranken sich so einige Schauergeschichten, obwohl Naturschützer sie immer wieder als wichtige Biotope loben. |
---|
| Als seine Schule von der Schließung bedroht ist, probiert Rektor Stefan Ruppaner einfach mal eine eigensinnige Idee aus. |
---|
|
| Bernhard Hoëckers Gute Frage Auf einem Spaziergang durch den Pfälzer Wald trifft Bernhard Hoëcker auf angeblich »rückgezüchtete« Auerochsen. Doch ist so etwas überhaupt möglich? |
---|
| Mai Thi Dünne, rauchende Linkshänder sollen innovativere Ideen finden und besonders schlau sein. Mai Thi erklärt, warum man nicht allen Studien trauen kann. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Pharmazeuten der Uni Innsbruck belegen, was die Volksmedizin schon lange weiß: Edelweiß hat heilende Kräfte. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Welche Strategien ermöglichen es Pflanzen, Frost und Eisbildung zu überleben? |
---|
|
| |