KMU-MEM sind bereit für die künstliche Intelligenz


Der Swissmechanic Business Day 2024, der Netzwerkanlass der KMU-MEM, fand am 3. September 2024, in der Messe Luzern statt. Der alle zwei Jahre stattfindende Event war dieses Jahr dem Thema «Künstliche Intelligenz» gewidmet. 

Management

SVC Mitgliederversammlung: Neue Vorstandsmitglieder und Geschäftsstelle


An der SVC Mitgliederversammlung am 3. September wurden die Weichen für die Zukunft des KMU-Netzwerks gestellt. Neben der Wahl von vier neuen Vorstandsmitgliedern wurde auch über den Umzug der SVC Geschäftsstelle informiert. 

Operational Excellence

Online IT-Kurse für die Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbandes


Digitalisierung und Cybersicherheit sind neben Infrastrukturprojekten und Finanzen diejenigen Themen, welche die Schweizer Gemeinden aktuell am stärksten beschäftigen. Dies geht aus der neuesten Gemeinde-Umfrage des Schweizerischen Gemeindeverbands, des Vereins MyniGmeind und der Fachhochschule Nordwestschweiz hervor.

Human Resources

Saläre der ICT 2024: Wachstum und Einblicke in Anstellungsbedingungen


ICT-Fachkräfte sind gesucht auf dem Schweizer Markt. Die Salärstudie von swissICT zeigt, wie sich dies bei Lohn und Anstellungsbedingungen auswirkt. Auch in diesem Jahr legt der Median bei den Basisjahressalären im Vergleich zum Vorjahr zu.

Human Resources (Abo+) 

«Gemeinsam verschieden sein»


Weg von traditioneller Zukunftsforschung hin zur Beschäftigung mit Transformationsprozessen: Das ist die Devise von Tristan Horx. Im Vorfeld seines Auftritts am Ostschweizer Personaltag haben wir mit ihm gesprochen – nicht nur über die viel diskutierte Generationenfrage.

Marketing 

Erfolgreiche Start-ups brauchen eine neue Sprache


Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich feiert einen bedeutenden Erfolg in der Managementforschung: Prof. Sybille Sachs, Leiterin des Instituts für Strategisches Management an der HWZ, wurde gemeinsam mit Sharon Alvarez von der University of Pittsburgh mit dem Best Paper Award 2024 der Academy of Management Review ausgezeichnet. 

Sustainability

Spatenstich in Baar für innovative Abfallentsorgung


Ab 1. Januar 2025 wird die Abfallbewirtschaftung des Kantons Zug neu mit E-Fahrzeugen abgewickelt. Die Bauarbeiten in der Gulmmatt oberhalb Baar beginnen: Das Zuger Unternehmen R. Hürlimann Transporte, das die kantonale Ausschreibung der ZEBA Zug gewonnen hat, setzt gemeinsam mit Risi Immobilien und convoltas die innovative Areallösung um, die für die öffentliche Hand Signalwirkung haben wird.

Weiterbildung

Agrotec Suisse: Steigende Lehrlingszahlen und Zufriedenheit


Nachwuchsprobleme sind in vielen handwerklichen Branchen ein Thema. In diesem Zusammenhang bilden die Berufe Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker/in eine Ausnahme: Der Verband Agrotec Suisse befindet sich in der vorteilhaften Lage einen leichten Anstieg der Lernendenzahlen zu verzeichnen. Zudem zeigt die jüngste Umfrage unter den Lernenden eine bemerkenswerte Zufriedenheit mit der Ausbildung.

Weiterbildung

5 Gründe, warum Fortbildung nach dem Sommer am besten funktioniert


Nach einer wohlverdienten Sommerpause ist der September der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Karriere wieder in Schwung zu bringen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der internationale Personalberatungsspezialist Robert Walters nennt 5 Gründe, warum dies der beste Zeitpunkt ist, um sich weiterzubilden.

Die aktuelle Ausgabe


Erschienen am 28. August 2024 mit folgenden Themen:
Facebook
LinkedIn
XING
RSS
Website
YouTube
Copyright © 2024 Galledia Fachmedien AG.
Sie erhalten dieses E-Mail weil Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter registriert haben. 

Unsere Adresse ist:
Galledia Fachmedien AG
Baslerstrasse 60
8048 Zürich
Schweiz


Möchten Sie die Einstellungen für den Newsletter ändern?
Sie können Ihr Profil bearbeiten oder sich vom Newsletter abmelden