Ein persönlicher Gruß von Janina aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
Bild: Getty Images / Marco_Piunti

 

Liebe Leserin, Lieber Leser,

die Küche ist das Herz des Hauses – so heißt es oft. Und tatsächlich ertappe ich mich häufig dabei, wie ich mit Freunden stundenlang eben dort sitze. Ob zum Reden bei einer Tasse Kaffee oder zum gemeinsamen Kochen mit einem Gläschen Wein in der Hand: Die Küche bildet einen zentralen Punkt im Leben. Und aus diesem Grund soll ihr auch dieser Newsletter gewidmet sein.

Kühlschränke gibt es wie Sand am Meer, aber welches Gerät ist wirklich gut? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest nachgegangen. Bei uns erfahren Sie außerdem, wie viel Geld Sie für ein gutes Gerät in die Hand nehmen sollten. Aber auch Wasser spielt in der Küche eine große Rolle. Lesen Sie hier, welche Küchenarmaturen empfehlenswert sind und von welchen Sie besser die Finger lassen sollten.

In der Küche geht es allerdings nicht nur ums Zubereiten, sondern auch ums Essen: Daher haben wir uns die aktuellen Ergebnisse des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST einmal genauer angesehen. Gerade beim Tomatenmark gab es herbe Enttäuschungen, aber auch das Sonnenblumenöl kommt nicht zu gut weg.

Zu guter Letzt haben wir noch zwei nützliche Tipps für Sie, die Sie im Sommer bestimmt gut gebrauchen können. Erfahren Sie beispielsweise, was Sie gegen lästige Fruchtfliegen in der Küche unternehmen können.

Schönen Gruß von

Janina, stellvertretend für die gesamte CHIP-Redaktion

 
 

Gut gekühlt ist halb gewonnen: Kühlschränke im Test

Einen Kühlschrank braucht so ziemlich jeder, denn dieser erhöht die Haltbarkeit von Lebensmitteln in der Küche enorm. Aber soll es ein großer, oder ein kleiner sein? Mit oder ohne Gefrierfach? Im Test der Stiftung Warentest erreichen gleich vier Modelle die Gesamtnote "sehr gut".

 
 

Küchenarmaturen auf dem Prüfstand: Gerade Ikea fällt durch

Leitungswasser hat in Deutschland fast überall Trinkwasserqualität. Auf dem Weg ins Glas oder den Topf können allerdings Küchenarmaturen das Wasser mit Metallen verunreinigen. Von 15 getesteten Modellen sind nur fünf gut, zwei Produkte fallen mit "mangelhaft" durch.

 
 

Hier schludern SodaStream-Nutzer: So häufig sollten Sie die Flaschen reinigen

Statt schwere Kisten zu schleppen, benutzen viele Verbraucher einen Wassersprudler mit dem sie in wenigen Sekunden frisches Mineralwasser zubereiten können. Was allerdings von vielen Nutzern von SodaStream & Co. vernachlässigt wird: die Reinigung der Flaschen.

 
 

ÖKO-TEST sieht rot: Schimmelpilzgifte im Tomatenmark bekannter Bio-Marken

ÖKO-TEST hat bei seinem Tomatenmark-Test sowohl Discounterprodukte als auch Markenprodukte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Jedes zweite getestete Produkt ist mit Schimmelpilzgiften belastet – darunter auch bekannte Bio-Produkte.

 
 

dm-Produkt kassiert "ungenügend": Sonnenblumenöl bei ÖKO-TEST

Sonnenblumenöl kommt in vielen Küchen regelmäßig zum Einsatz. Doch einige davon sind mit kritischen Stoffen versetzt. ÖKO-TEST hat 21 Sonnenblumenöle auf Inhaltsstoffe, Geschmack sowie unerwünschte Belastungen getestet. Wir zeigen, welche Öle überzeugen.

 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 

Haben Sie Lust auf mehr? Zwei nachhaltige Sonntags-Tipps


 
 

Mit diesem simplen Trick vertreiben Sie Fruchtfliegen aus der Küche

Fruchtfliegen sind gerade im Sommer in vielen Haushalten ein lästiges Problem, da man diese nur sehr schwer wieder loswird. Allerdings gibt es einen relativ simplen Trick, mit dem Sie die Insekten schnell vertreiben.

 
 

Sollte Brot im Sommer in den Kühlschrank? Das empfehlen Bäckermeister

Egal ob Weizen, Dinkel oder Roggen: Die Deutschen lieben ihr Brot. Leider werden die Brote häufig schon nach wenigen Tagen schlecht und beginnen zu schimmeln, insbesondere, wenn man sie nicht richtig lagert. Wie Sie ihr Brot am längsten frisch halten, erklären wir im Video.

 
 
 
Anzeige