Hallo , am vergangenen Samstag kamen über 200.000 Menschen in Budapest zusammen, um beim dortigen CSD ein Zeichen gegen Orbans ursprüngliches Verbot und für queere Rechte zu setzen. Unsere frühe Unterstützung durch Eure zahlreichen Spenden hat mit dazu geführt, dass die Parade so ein Erfolg geworden ist. Dennoch bleiben queere Rechte in Ungarn weiterhin bedroht. Aber auch in anderen europäischen Ländern werden die Rechte von queeren Menschen immer weiter eingeschränkt. So hat der Oberste Gerichtshof in Großbritannien beispielsweise jüngst entschieden, dass sich der Begriff “Frau” im Gleichstellungsgesetz ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht und damit trans Frauen von bestimmten Schutzrechten ausgeschlossen werden. In Italien wird währenddessen versucht, die Rechte gleichgeschlechtlicher Eltern zu beschränken. Wir laden Dich herzlich ein zu einer spannenden Diskussion am Freitag, den 4. Juli 2025, um 17:30 Uhr. Gemeinsam mit Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments, sprechen wir über ihre Eindrücke und Erlebnisse in Ungarn und werfen einen Blick auf die sich zuspitzende Lage für LGBTQI*-Personen in verschiedenen Teilen Europas. Mit dabei ist auch Pegah Edalatian, unsere Politische Geschäftsführerin und Sprecherin für Vielfaltspolitik. Zusammen mit Dir möchten wir diskutieren, wo in Europa die Rechte von LGBTQI*-Menschen zunehmend unter Druck geraten – und was wir in Deutschland und der Europäischen Union konkret dagegen tun können. |