Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
digital engineering magazin
DAS MAGAZIN       JOBBÖRSE       TERMINE       WHITEPAPERS       KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die Cloud war bis dato in der Produktentwicklung kein großes Thema. Das könnte sich nun mit der Notwendigkeit zum Social Distancing und New Work ändern. Denn Cloud-Systeme sind deutlich besser für die verteilte Arbeit geeignet als fest installierte und an dezidierte Hardware gebundene Software. Zumindest muss hier keine Workstation von A nach B transportiert werden, da fast jedes Endgerät ausreicht, um auf das System zuzugreifen. Auch Datenhaltung und Systemwartung sind durch konsequente Zentralisierung vereinfacht.
 
Wir sind jedoch trotz aller Vorteile gespannt, ob dieses Modell künftig mehr Akzeptanz im Engineering findet, denn die Bedenken in Sachen Datenschutz gegenüber der Cloud waren in der Vergangenheit groß.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
 
Ihr Redaktionsteam
DIGITAL ENGINEERING Magazin
 
Wir reagieren: Jetzt gratis online lesen!
Viele Messen und Fachveranstaltungen fallen in diesen Tagen aus. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins erhalten. Laden Sie jetzt Ihr Exemplar herunter!
 
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
    
 
Anzeige
Mit CADFEM und Ansys Granta zur Virtuellen Goldmine
 
Im digitalen Zeitalter gewinnt das Wissen um Werkstoffe immer mehr an Bedeutung. Die Bandbreite der Materialwahl nimmt täglich zu und die Entwicklungszyklen werden immer kürzer. Für diese Herausforderung gibt es intelligente Software, um der Verwaltung, Ausbau und Anwendung von Werkstoffkompetenz gewachsen zu sein und eine virtuelle Goldmine für das jeweilige Unternehmen zu schaffen.
Die Grundlage für den Erfolg ist die entsprechende Erfahrung im Umgang mit Werkstoffwissen und die Verlässlichkeit der Informationen. Ansys Granta verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfolgsgeschichte, die äußerst hoch entwickelte Werkstoff-Software-Werkzeuge hervorgebracht hat. CADFEM ist der geeignete Integrationspartner, um die Potenziale aus Simulation und Werkstoffkompetenz für Sie zu erschließen.

 
>> Jetzt Whitepaper downloaden
    
 
Produktentwicklung in der Cloud: Inneo unterstützt PTC Onshape
Inneo beschäftigt sich als Lösungspartner bereits seit über 35 Jahren mit Lösungen für CAD und PLM. Nun unterstützt das Unternehmen auch bei Einführung und Betrieb von PTC Onshape.
 
Mehr erfahren
 
    
 
Bewegungssteuerung: Neues für die Optik- und Photonikindustrie
Was Aerotech auf der Optatec 2020 im November neues zeigt in Sachen Bewegungssteuerung für die Optik- und Faser-Anwendungen.
 
Mehr erfahren
 
    
 
Produktkonfigurator – Schritt für Schritt zur 3D-Visualisierung
Produktkonfigurator beschleunigt den Planungsprozess: Der Installationsprofi Hager macht jetzt seine Lösungen mit 3D-Konfiguratoren erlebbar.
 
 
Mehr erfahren
 
    
 
Simulationstechnologien – So überwinden KMU schnell und einfach Einstiegshürden
Simulationstechnologien können auch kleine und mittelständische Unternehmen nutzen, wenn sie die Einstiegshürden schnell und einfach überwinden.
 
Mehr erfahren
 
    
 
Digital Twin Consortium: Wie eine komplizierte Sache einfacher wird
Die Object Management Group bildet mit den Gründern Ansys, Dell Technologies, Lendlease und Microsoft das Digital Twin Consortium. Es soll die Technologie der digitalen Zwillinge durch Best Practices und Interoperabilität in der Industrie stärker verankern.
 
Mehr erfahren
 
    
 
 
Folgen Sie uns auf
youtube
ABONNEMENT-ANGEBOTE       MEDIADATEN       VERANSTALTUNGEN       JOBBÖRSE
Datenschutzbestimmungen   |   Impressum