Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser,
der deutlich gesunkene Ölpreis hat immer stärkere Auswirkungen auf die Realwirtschaft. Der Verbrauch von Kraftstoffen wird für Unternehmen und Verbraucher günstiger, was besonders im Transportsektor spürbar ist. Wegen des billigen Öls haben viele Frachtschiffe ihre Routen verändert und umfahren jetzt wieder Afrika, statt die um 6.500 Kilometer kürzere Passage durch den Suez-Kanal zu wählen.
|
|
|
Kein Wunder – kostet doch eine Schiffspassage durch den Suez-Kanal im Schnitt knapp 300.000 Dollar. Der Kanal ist eine echte Gelddruckmaschine für Ägypten. Das erklärt auch den 7,5 Milliarden Euro teuren Ausbau, der im Sommer 2015 abgeschlossen wurde. Der Ausbau erfolgte über die Ausgabe von Anleihen, die jeder Ägypter zeichnen konnte. Ägyptische Kleinsparer finanzierten das Projekt so zu 88 Prozent und können sich über eine jährliche Rendite von 12 Prozent freuen. Die finanzielle Beteiligung der Kleinsparer wäre auch für Großprojekte im Westen vorbildlich!
Ihr Oliver Baron |
| |
|
|
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
GOLD - Erholung abgearbeitet oder neuer Bullenmarkt? | | 2016 war bisher ein sehr gutes Jahr für Gold. In den ersten zwei Monaten war die Performance sogar so gut wie zuletzt 1974. Damals braute sich eine ein Bullenmarkt zusammen, der den Goldpreis von 100 auf 800 Dollar steigen ließ. Ist das ein gutes Omen? | | |
| |
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © tarasov_vl / Fotolia.com |
US-Rohölreserven steigen - Rohölpreise ebenfalls | | Der Aufbau der Ölreserven belastet die Preise nicht weiter, da die US-Rohölproduktion seit Wochen im freien Fall ist. Ob die Preiserholung beim Öl nachhaltig ist, darüber sind sich die Experten aber uneinig. | | |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
| |
|
| © 3dsculptor / Fotolia.com |
| |
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
Gold: Goldman Sachs ist weiterhin bärisch | | Die Analysten von Goldman Sachs rechnen kurzfristig mit einem Goldpreisrückgang auf 1.100 US-Dollar je Feinunze. Per Jahresende werden weitere Verluste auf 1.000 US-Dollar pro Unze erwartet. | | |
| |
|
| Rohstoffmärkte mit Ausnahmewoche | | Gold erfreut sich Saxo-Bank-Rohstoffexperte Ole Hansen zufolge weiterhin der größten Rallye seit Beginn des Quantitative Easings der US-Notenbank Anfang 2009. | | |
| |
|
|
|
| © Edelweiss / Fotolia.com |
© Stiggdriver / iStock.com |
|
|
| Öl - Tagesausblick für Mittwoch, 10. März 2016 | | Der Ölpreis bewegte sich am Mittwoch nach einem Rücksetzer wieder nach oben, hat aber die Hochs der Vortage noch nicht erreicht. Die Range der Vortage wird somit unverändert gehalten. | | |
| |
|
|
| Erfolgreich traden von A-Z | | Legen Sie jetzt die Basis für Ihren Börsenerfolg! In seiner 12-teiligen Videoreihe führt Rene Berteit Sie Schritt für Schritt in die Welt des Tradings ein. Bestellen Sie die gesamte Reihe oder einzelne Themen und starten Sie den Online-Lehrgang ohne Zeitverzögerung. | | |
| |
|
|
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|