Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automatisiertes Fahren
Fahrerlos Handzeichen geben
Automatisiert fahrende Pkws müssen kommunizieren – mit den Insassen und vor allem mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Insbesondere Fußgänger benötigen Signale, die Vertrauen schaffen. Die Technik dafür gibt es. Aber einigen sich die Gesetzgeber auf einen Standard? weiterlesen

Anzeige

Einfache Echtzeitanalyse für Steuergeräte
Mit der TA Tool Suite von Vector bestimmen Sie zuverlässig alle Echtzeit- und Performance-Kenngrößen Ihres Steuergeräts. Durch die kontinuierliche Analyse von Traces sichern Sie auch agile Entwicklungen optimal ab. Die automatische Berichterstellung spart wertvolle Entwicklungszeit und verringert zufällige Fehler. Jetzt informieren!
Inhalt
Gastkommentar
Verzichtet Tesla zurecht auf Lidar-Technik?
Elon Musk stellt die Notwendigkeit von Lidar-Sensoren für autonome Fahrzeuge in Frage. Florian Petit, Mitgründer des Münchner Start-ups „Blickfeld“, findet: der Verzicht auf Lidar-Sensoren ist keine Option. weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Autoindustrie investiert Millionen in KI-Start-up Recogni
Das im Silicon Valley und München ansässige KI-Start-up Recogni will mit einer bildverarbeitenden KI-Plattform den Weg für das autonome Fahren ebnen. BMW, Faurecia, Osram und Toyota sind von der Technologie überzeugt und investieren in das Unternehmen. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
5 der 200 vielversprechendsten (Solid-State)-Lidar-Start-ups
 
Wo gibt es die meisten Start-ups, die Lidar-Technologie entwickeln – und welche sind am relevantesten? Die Ergebnisse einer exklusiven Datenanalyse von 200 Unternehmen in einer Heatmap. weiterlesen
 
 
Die Top-100 Automobilzulieferer 2018
 
Das Jahr 2018 überraschte mit hohen Wachstumsraten und neuen Rekordumsätzen. Allerdings zeigten sich auch kräftige Bremsspuren: Viele Automobilzulieferer wurden mit rückläufigen Margen konfrontiert. weiterlesen
 
Entwicklung
Ultra-Wideband-Technik: Bosch und NXP an Konsortium beteiligt
Für die Ultra-Wideband Technik gibt es bisher noch keine zuverlässigen Standards. Um diese zu definieren, gründen nun fünf Unternehmen das„FiRa-Konsortium“. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Bosch und NXP Semiconductors. weiterlesen
Neue Mobilität
Im autonomen Shuttle durch Hamburg: Testbetrieb startet
Hamburg wird seiner Vorreiterrolle in Sachen innerstädtischer Transport auf ein Neues gerecht: Gestern hat ein Konsortium rund um die Hochbahn Hamburg und den Entwicklungsdienstleister IAV ein automatisiertes Shuttle präsentiert. Der Prototyp startet schon bald in den Testbetrieb. weiterlesen
Zulieferer
IAA 2019: Continental zeigt 48-V-Vollhybriden
Der Automobilzulieferer gab einen Ausblick auf seine Themen auf die diesjährige IAA in Frankfurt, Vernetzung und Elektromobilität bleiben die bestimmenden Themen. Doch: Im Verbrenner steckt noch Potenzial. Das zeigt ein überraschendes Hybridkonzept. weiterlesen
Elektronik
Lidar-Technik: Auf dem Pfad der Erleuchtung
Ibeo hat seit gut einem Jahr ihre Lidar-Technik im Serieneinsatz. Noch sind die Sensoren kein Massenprodukt – dennoch investiert der Zulieferer bereits in die nächste Generation. Die Kooperation mit AMS soll helfen, die Lidar-Technik kleiner, robuster und günstiger zu machen. weiterlesen

Anzeige

Modellbasierter Wandel der Automobilindustrie
Systems Engineering: Zukünftiges Kernelement der Entwicklung
Lernen sie im Webinar, wie sie mit einem durchgängig modellbasierten Systems Engineering Ansatz komplexe automotive Systeme und Applikationen bis zur Marktreife effizient und zuverlässig entwickeln. weiterlesen
Digitalisierung
Holoride und Porsche: VR-Unterhaltung für den Rücksitz
Auf der Rückbank eines Porsches das Weltall erkunden: Auf dem sogenannten „Expo Day“ der Plattform Startup Autobahn zeigte der Sportwagenhersteller gemeinsam mit dem Start-up Holoride, wie Porsche künftig seine Insassen unterhalten könnte. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Bosch und Daimler: Zulassung für fahrerloses Parken
Bosch und Daimler dürfen ihre vollautomatisierte Parkfunktion „Automated Valet Parking“ künftig im Parkhaus des Stuttgarter Mercedes-Benz Museums nutzen. Das fahrerlose Parksystem soll das Fahrzeug selbstständig holen und bringen. weiterlesen
Elektromobilität
SGS eröffnet neues Labor für Elektromobilität
Die Prüfgesellschaft SGS eröffnet eine neue Prüfstätte bei München. In dem Labor sollen Experten unter anderem Traktionsbatterien Härtetests unterziehen – zum Beispiel mechanische Schocks, Salznebel oder Feuchtigkeitsprüfungen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Ford erwirbt Quantum Signal
Ford hat das US-Unternehmen Quantum Signal gekauft. Der US-amerikanische Automobilhersteller will so die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigen. weiterlesen
Elektromobilität
Elektroauto: Mehr Reichweite im Winter
Im Winter schrumpft die Reichweite von Elektroautos zusammen. Ein neues Thermo-System des Automobilzulieferers Mahle soll das nun verhindern – speziell in preisgünstigeren Fahrzeugsegmenten. weiterlesen
Elektromobilität
Forscher entwickeln Elektroden aus recyceltem CO2
Ein Team von US-Wissenschaftlern hat aus CO2 Kohlenstoff für Batterie-Elektroden gewonnen. Das Ziel: Überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre recyceln und als Rohstoff einsetzen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Analog Devices und First Sensor entwickeln Lidar-Technik
Der Halbleiterhersteller Analog Devices kooperiert mit First Sensor. Durch die Verkleinerung der Lidar-Signalkette wollen die Unternehmen die Einführung autonomer Sensorik vorantreiben. weiterlesen

Anzeige

Analyse von Radarsignalen mit hoher Bandbreite
Moderne Methoden zur Analyse von Automotive-Radarsignalen
Wollen Sie mehr über die Analyse von Automotive-Radarsignalen erfahren? Das englische Whitepaper beschreibt verschiedene Lösungsansätze für die HF-Messungen extrem breitbandiger Signale im E-Band. weiterlesen
Elektronik
Toyota beteiligt sich an Halbleiter-Joint-Venture mit Denso
Toyota und Denso erforschen und entwickeln künftig gemeinsam Halbleiter für Automobile. Zu diesem Zweck gründen die beiden Unternehmen ein Joint Venture. weiterlesen
Elektromobilität
CATL entwickelt und liefert Batterien für Toyota
Toyota will künftig mit dem Batteriehersteller Catl zusammenarbeiten. Die Kooperation soll auch die Entwicklung neuer Technologien und umfassen. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden