Verhaltens- und Kommunikationstraining | Anekdote: Spinoza und das kleine Mädchen | Eine Rose unter Dornen | Rätsel: Berufe basteln - Urteilt in rasender Eile | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Beziehung verbessern | Ausgabe vom 28.04.2024
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
heute handelt der Hauptartikel von dem, was mich fast täglich umtreibt und womit ich meinen Lebensunterhalt seit vielen Jahren bestreite.

Es geht um das Thema "Kommunikationstraining". Ob beruflich oder privat - wir kommunizieren mit unserem Umfeld. Selbst dann, wenn wir nichts sprachlich sagen, kommunizieren wir durch unsere Haltung, Mimik etc. Oder wie es der Kommunikationswissenschaftler Watzlawik formuliert: "Man kann nicht nicht kommunizieren."

In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß und gute Ideen beim Lesen und viele gute Gespräche.

Beste Grüße aus Herrenberg

Michael Behn

 

PS: Werden gerne gelesen: deine Themenanregungen und/oder dein Feedback. Du kannst auch einfach auf diese E-Mail antworten oder einen Kommentar auf blueprints.de hinterlassen.

Der heutige Inhalt

Gruppenarbeit

Kommunikationstraining - bewährte Inhalte, Übungen und mehr

Erfolgreich zu kommunizieren und sein Verhalten zu gestalten ist ein Schlüssel für den Erfolg - im Beruf wie im Privaten. Hilfreich sind dabei Denkmodelle und Techniken, um das eigene Verhalten zu reflektieren und zielfördernd zu gestalten:

  • Einstellung und Verhalten / Beispiele für Verhaltensweisen und Wortwahl
  • Das Sender-Empfänger-Prinzip / "Vier Aspekte einer Nachricht"
  • Kommunikationstechniken
  • Feedback geben und nehmen
  • Fragen und aktiv zuhören
  • Erweiterung des aktiven Wortschatzes
  • Interventionstechniken
  • Umgang mit Konflikten

In diesem Beitrag soll das Thema "Kommunikationstraining" näher vorgestellt werden, mit möglichen Inhalten, seinem Nutzen und allem, worauf unbedingt geachtet werden sollte.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

kommunikation

➨ Zur Rubrik: Kommunikation

audible probeabo 564

Hinweis: Das Angebot gilt nur bis zum 30. April 2024

Eine Rose unter Dornen

Eine Rose unter Dornen - Bedeutung des Ausdrucks aus dem Alten Testament

Die Herkunft dieses bildlichen Ausdrucks verdanken wir dem "Hohen Lied" (2,2) im Alten Testament. Dort wird die Geliebte als "eine Lilie unter Dornen" bezeichnet, was die Einzigartigkeit und Schönheit der Geliebten inmitten der rauen Umgebung zum Ausdruck bringen soll. Über die Zeit wurde die Lilie durch eine Rose ersetzt, was wahrscheinlich auf die tiefe symbolische Bedeutung der Rose in der christlichen Tradition und ihre Assoziation mit Liebe und Reinheit zurückzuführen ist.

Heutige Verwendung: Heute noch nutzen wir dieses sprachliche Bild, um eine Person oder eine Sache hervorzuheben, die durch ihre Besonderheit oder auch Schönheit hervorsticht. Auch die Umkehrung (Ein Dorn unter Rosen) wird manchmal verwendet, um eben genau das Gegenteil vom Obigen etwas "blumig" auszudrücken. 

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Eine Figur gru00fcbelt.

Aufgabe: Berufe basteln

Ordne die Buchstaben so, dass ein Beruf entsteht. Nutze dabei die Hinweise in der Klammer.

a) HCSLLENERTHCIR (Urteilt in rasender Eile)
b) GANSERA (Sagt, wo's lang geht)
c) REZTESTFIRHCS (Verlegt seitenweise Buchstaben) 

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Ein Philosph in seinem Studierzimmer

Anekdote: Spinoza und das kleine Mädchen

Als der niederländischer Philosoph Baruch de Spinoza eines Tages eifrig seine Bücher studierte, klopfte das Leben in der Gestalt eines kleinen Mädchens aus der Nachbarschaft an seine Tür.

Sie bat Spinoza um ein wenig Glut. Dieser hätte der Kleinen den Wunsch zu gern erfüllt. Leider fand er kein Gefäß für die Glut. Spinoza entschuldigte sich bei dem Mädchen für diese Tatsache.

Doch das Mädchen fand eine einfache Lösung.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Beziehung verbessern

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Beziehungen erfordern konstante Pflege und Aufmerksamkeit. Die kontinuierliche Arbeit an einer Beziehung ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Qualität. Indem Paare aktiv an ihrer Kommunikation arbeiten, gemeinsame Ziele verfolgen, sich gegenseitig Wertschätzung entgegenbringen und sich auf persönliche Entwicklung und Selbstfürsorge konzentrieren, können sie ihre Beziehung stärken und ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln. Es ist wichtig, Veränderungen als Teil des Lebens zu akzeptieren und als Chance für Wachstum und Entwicklung zu sehen."

Zum Artikel: Beziehung verbessern

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wie kommunizierst du in deiner Beziehung?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 10

Manchmal finden wir es schwer, das Richtige zu sagen. 5 Stimmen
Wir vermeiden es, schwierige Themen anzusprechen. 4 Stimmen
Kommunikation ist ein großes Problem in unserer Beziehung. 1 Stimme
Wir sprechen offen über alles. 0 Stimmen

 

Zum Artikel: Beziehung verbessern: Tipps zur Verbesserung der Beziehungsqualität

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 15.04.2024 bis 22.04.2024 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1 Merkkarte: Gut schlafen
2 MP3-Download Yogischer Schlaf (auch für offline)
3 Intervallfasten Kurzanleitung 16-8
4 Die sokratischen Fragen zum Download
5 Ideen zum Verlassen der Komfortzone
6 Merkkarte: Stärkenorientierung
7 Vorlage Lebensplan als Worddokument
8 Ausdruckbare Kurzanleitung der 4-7-8-Technik
9 Merkkarte: Gründe für das konsequente Ausmisten
10 Merkkarte: Glaubenssätze

 

Wusstest du schon?

Astronauten verwenden eine spezielle Sprache namens "Space Speak", um effektiv im Weltall zu kommunizieren. Diese vereinfachte Sprache hilft, Missverständnisse zu vermeiden und klare Anweisungen zu geben. Ein Beispiel:

"Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed." Dieser Satz, berühmt geworden durch die Apollo 11-Mission, als Neil Armstrong das erste Mal den Mond betrat, zeigt die Klarheit und Direktheit der Kommunikation. "Houston" bezieht sich auf das Missionskontrollzentrum, "Tranquility Base" ist der Name des Landeplatzes auf dem Mond, und "The Eagle has landed" informiert das Kontrollzentrum darüber, dass die Landung erfolgreich abgeschlossen wurde.

 

Fragen zum Artikel "Kommunikationstraining - bewährte Inhalte, Übungen und mehr"

  1. Welche der möglichen Inhalte im Kommunikationstraining könnten für dich interessant sein?

  2. Was wird als Babylon-Gespräch bezeichnet?

  3. Welchen Nutzen siehst du in Kommunikationstrainings?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette geht es um das Thema "Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson". Eine Übung für Körper und Geist, die wir sehr empfehlen möchten. 

Außerdem berichten wir über Montagswagen und einen schwerhörigen Würstchenverkäufer

Bis nächste Woche, alles Gute und herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Ausreichend schlafen: Die Vorteile für Körper und Geist | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 173

Gesundheit und Schlaf | Anekdote: Der schreckliche Geiger | Konfuzius Tipp über Erwartungen | Rätsel: Wer sie besucht, der isst das Haus | Pareto-Tipp und Umfragen zum Thema: Begrenze deine Ziele

Diese Ausgabe ansehen

 

Die Psychologie der Persönlichkeitsentwicklung bei Erwachsenen | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 172

Entwicklung der eigenen Persönlichkeit | Anekdote: Die Rekordfahrt | Fass der Danaiden - eine unendliche Aufgabe als Strafe | Warum sind die Gezeiten unterschiedlich hoch? | Pareto-Tipp und Umfragen zum Thema: Redeangst überwinden  

Diese Ausgabe ansehen

 

So verbesserst du deine Beziehung | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 171 | Gute Beziehungen

Zinshühner | Mark Aurel über den Einfluss der Gedanken | Anekdoten über Albert Einstein | Pareto-Tipp: Besser lernen

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de