Die Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
com professional - Highlights der Woche
Nachrichten  I  Cloud  I  Business-IT  I  Newsletter
Kompletter Code der Corona-Warn-App veröffentlicht
Größtmögliche Transparenz
Kompletter Code der Corona-Warn-App veröffentlicht
SAP und Telekom haben den vollständigen Programmcode der Corona-Warn-App auf der Entwickler-Plattform Github veröffentlicht. Die Anwendung soll damit möglichst transparent wirken und die Bedenken der Bevölkerung minimieren.
> weiterlesen
Trumps Feldzug gegen Twitter und Co.
Verfügung unterzeichnet
Trumps Feldzug gegen Twitter und Co.
Donald Trumps liebste Social-Media-Plattform Twitter hat es gewagt, den US-Präsidenten bei einem Faktencheck durchfallen zu lassen. Als Konsequenz will das Weiße Haus nun den Kurznachrichten-Dienst und andere Soziale Netze stärker reglementieren.
> weiterlesen
ANZEIGE
Kompletter Code der Corona-Warn-App veröffentlicht
Visuelle Interaktion in der Remote-Welt
Neue Studie zeigt Pain Points
In Zeiten von Remote-Working sind visuelle Interaktionstechnologien (Video, Co-Browsing, Bildschirmfreigabe) hochaktuell, weil sie ein persönliches Kundenerlebnis von jedem Standort aus erlauben. Die aktuelle Forrester Studie analysiert die Herausforderungen die dadurch entstehen und was noch fehlt zur optimalen CX.
> Hier die Studie ansehen
Warnung vor iPhone-Mail-App nach Update aufgehoben
BSI
Warnung vor iPhone-Mail-App nach Update aufgehoben
Wegen vermeintlicher Sicherheitslücken hatte das BSI vor der Nutzung der E-Mail-App von Apple gewarnt. Nach einem Update wurde diese Warnung nun wieder aufgehoben.
> weiterlesen
Corona-Warn-App nützt auch bei wenig Teilnehmern
Einschätzung der Bundesregierung
Corona-Warn-App nützt auch bei wenig Teilnehmern
Je mehr Menschen sich freiwillig dazu bereit erklären, die geplante Corona-Warn-App zu verwenden, desto nützlicher sei die Anwendung, so die Einschätzung der Bundesregierung. Aber auch, wenn nur wenige die Anwendung tatsächlich verwenden, ist dies bereits hilfreich.
> weiterlesen
New Work - arbeiten, wann und wo man will
Arbeit 4.0
New Work - arbeiten, wann und wo man will
Workshifting, Jobsharing oder Viertagewoche - die Möglichkeiten für eine moderne Gestaltung der Arbeitswelt sind vielfältig. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Mobilität.
> weiterlesen
ANZEIGE
Was Unternehmen für den guten Ruf tun können
Reputationsmanagement
Was Unternehmen für den guten Ruf tun können
Ein gutes Reputationsmanagement kann für ein besseres Unternehmens-Image sorgen. Ist der Ruf hingegen schlecht, kann das massiv negative Auswirkungen haben.
> weiterlesen
So gelingt die Transformation mit SAP
Ab in die Cloud
So gelingt die Transformation mit SAP
Für SAP-Nutzer ist die Digitalisierung ein mühsamer Weg. Allein die Migration in die Cloud ist noch keine echte digitale Transformation. Aber auch weitere Herausforderungen gilt es zu meistern.
> weiterlesen
Huawei präsentiert eine 5G-Version des P40 lite
Smartphone
Huawei präsentiert eine 5G-Version des P40 lite
Der neue 5G-Standard ist nicht mehr nur teuren Oberklasse-Smartphones vorbehalten: Huawei bringt jetzt mit dem P40 lite 5G auch ein günstigeres Modell.
> weiterlesen
ANZEIGE
KI-Start-ups als Treiber für Innovationen
Künstliche Intelligenz
KI-Start-ups als Treiber für Innovationen
Deutsche Jungunternehmen punkten mit KI-Anwendungen, doch oft fehlt es an Wagniskapital. Die Bundesregierung hat deshalb einige Projekte und Initiativen gestartet, um den Start-ups zu helfen.
> weiterlesen
Europäisches Projekt Gaia-X startet in die nächste Phase
EU-Cloud
Europäisches Projekt Gaia-X startet in die nächste Phase
Die Europa-Cloud Gaia-X nimmt Formen an. Das Projekt soll inhaltlich und organisatorisch erweitert werden. Zudem haben die USA ihre ablehnende Haltung zum Projekt inzwischen überdacht und so bekunden mehrere Hyperscaler Interesse an einer Mitwirkung an Gaia-X.
> weiterlesen
KMUs setzen wegen Corona-Krise zunehmend auf KI und IoT
Microsoft-Studie
KMUs setzen wegen Corona-Krise zunehmend auf KI und IoT
Für fast jedes fünfte KMU in Deutschland sind Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Internet of Things (IoT) wichtiger als je zuvor, sagt eine von techconsult für Microsoft durchgeführte Studie.
> weiterlesen
ANZEIGE
Die neue com! professional 7/2020 ist da
Kostenlose Leseprobe
Die neue com! professional 7/2020 ist da
Die neue com! professional 7/2020 liegt ab sofort für Sie am Kiosk bereit. Wenn Sie vorab schon einmal reinschnuppern möchten, dann laden Sie hier unsere kostenlose Leseprobe.
> weiterlesen
Sichere E-Mails in Zeiten von Quantencomputern
Forschungsprojekt
Sichere E-Mails in Zeiten von Quantencomputern
In einigen Jahren könnte die technologische Entwicklung so weit sein, dass Quantencomputer gebaut werden, die weit verbreitete Verschlüsselungsalgorithmen brechen können.
> weiterlesen
Darum ist Unternehmenskultur wichtiger als Technologie
Digitale Transformation
Darum ist Unternehmenskultur wichtiger als Technologie
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen deutlichen Schub verpasst. Jim Heppelmann beschreibt verschiedene Hürden und Chancen der digitalen Transformation in der Fertigung.
> weiterlesen
Treesize Free
Speicherfresser aufspüren
Treesize Free 4.42
Treesize Free hilft mit einer anschaulichen Übersicht der Ordnerbelegung, schnell die größten Speicherplatzfresser auf Ihrer Festplatte aufzuspüren.
>>> weiterlesen

 

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: redaktion@com-magazin.de
Chefredakteur (verantwortlich): Marco Parrillo (mp)
Mediaberatung: sales@ebnermedia.de, Thomas Deck, thomas.deck@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen com! Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.

szmtag