Die Bundesregierung hat die umstrittene Senkung der Mehrwertsteuer und weitere Steuergesetze sowie Überbrückungshilfen auf den Weg gebracht.
Konjunkturpaket und Kfz-Steuer: Bundeskabinett beschließt Details | Zur Webansicht |
| Newsletter vom 12.06.2020 |
| © Fokussiert - stock.adobe.com | Steuerhilfen, Kfz-Steuer, Überbrückungshilfen | Die Bundesregierung hat die umstrittene Senkung der Mehrwertsteuer und weitere Steuergesetze sowie Überbrückungshilfen auf den Weg gebracht. Bei der Neuregelung der Kfz-Steuer wurde zudem eine Sonderregelung für Betriebe mit Kleintransportern gefunden. Von Karin Birk mehr | Konjunkturpaket: Das ist wichtig fürs Handwerk
|
|
Website, Social Media, digitale Geschäftsmodelle | Ob Kundenkontakt oder Mitarbeitergewinnung: Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig Digitalisierung für Handwerksbetriebe ist. Aber wie lassen sich digitale Strukturen am besten umsetzten? Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) und das handwerk magazin bieten dafür die Webinar-Reihe "Digitalisierungsoffensive" an. mehr |
|
| © Vielfalt21 - stock.adobe.com |
Verdacht auf Blaumachen | Krankmachen, Krankfeiern, Blaumachen – der Arbeitgeber-Schreck trägt viele Namen. Wenn sich Mitarbeiter ohne tatsächliche Beschwerden krank melden, leidet der Betrieb. Gleichzeitig tun sich Arbeitgeber schwer, rechtlich gegen krankfeiernde Mitarbeiter vorzugehen. Von Max Frehner mehr Video |
|
-ANZEIGE- | Die Tischleuchte „Scoop“ sieht aus wie eine Baggerschaufel und ist somit das perfekte Dekoelement für Ihr Büro, die Werkstatt oder auch das Kinderzimmer. Hier geht es zum Produkt!
|
|
| © tom_nulens - stock.adobe.com |
Steuertipp | Aufgrund der Corona-Krise setzen viele Betriebsinhaber verstärkt auf die Anstellung des Ehegatten im Betrieb. Doch bei solchen Ehegatten-Arbeitsverhältnissen schaut das Finanzamt ganz genau hin. Das ist zu beachten. mehr |
|
| © Bits and Splits - stock.adobe.com |
Unterschriften sammeln und einreichen | Wer kann eine Petition starten? Wie viele Unterschriften braucht man? Und was ist dran an dem Gerücht, dass Petitionen nichts bringen? Ein Rechtsexperte gibt Antworten. Von Max Frehner mehr |
|
DHZ Bildergalerien | Manchmal reicht es nicht, etwas zu lesen – man möchte es sich ansehen. Schönes, Informatives und Nützliches für und aus dem Handwerk finden Sie in unseren Bildergalerien. Klicken Sie doch mal rein. | Alle Galerien im Überblick |
|
|
| WEITEREMPFEHLEN | | Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren. | Weiterempfehlen
| Newsletter abonnieren
|
|
|
|
| Wichtige News, brandheiße aktuelle Themen, meinungsstarke Kommentare und witzige Anekdoten: Werde jetzt Fan der DHZ auf Facebook, erfahre täglich, was für Handwerker gerade wichtig ist und diskutiere mit. Zu unserer Facebook-Seite |
|
|
| Aktuell beliebt | | © Kt Stock - stock.adobe.com |
Hitzeschutz in Corona-Zeiten | Ein heißer Sommer naht und auch bei hohen Temperaturen gilt weiterhin die Maskenpflicht. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Hitze kann die Atmung jedoch zusätzlich belasten. Wie können Handwerker unter diesen Bedingungen arbeiten, ohne ihre Gesundheit zu gefährden? Und welche Maskenmodelle eignen sich bei Hitze besonders gut? Ein Überblick. Von Eileen Wesolowski mehr |
|
|
Handwerkerfrage des Tages | | © Sashkin - stock.adobe.com |
|
|
Anzeigen | Die Unternehmensberatung und Steuerung ist in der Corona-Krise ein wichtiges mehr |
|
Sie wollen Ihre Lohnnebenkosten senken und die Nettolöhne Ihrer Mitarbeiter mehr |
|
|
|
DHZ in den sozialen Netzwerken
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
|
Impressum Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de |
|
|
|
|