| V(i)erteile Führung! Jetzt neu: die November-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do, Agilität hat sich für viele Unternehmen als praktikable Vorgehensweise in einer zuneh- mend komplexen Welt etabliert. Doch wird sie zu oft noch zu klein gedacht und in die bisherige hierarchische Organisationslogik gepresst. Die entstehenden Widersprüche belasten Führungskräfte enorm. Auflösen lassen sie sich nur dadurch, dass Führung klar geteilt wird. Wie das genau funktioniert, lesen Sie im aktuellen Titelbeitrag.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
ANZEIGE | | Die Stiftung Würth unterstützt Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Forschung und Wissenschaft sowie Integration. Das Kompetenzzentrum Ãkonomische Bildung Baden-Württemberg ist Teil der Stiftung Würth und hat es sich zum Ziel gesetzt, ökonomische Bildung zu fördern, dies zum Beispiel mit dem Wirtschaftsprogramm oder dem Würth Bildungspreis. Im Interview mit time4you erläutert Stefanie Hagenmüller vom Kompetenzzentrum, warum sie sich jüngst für das Lernmanagementsystem der time4you GmbH entschieden haben. Mehr Infos |
| Agile Kompetenzen für agile Führung Geteilte Führung bedeutet, die Zuständigkeiten für verschiedene Führungsaspekte auf verschiedene Menschen zu verteilen. Das bietet die Chance, sehr stärkenorientiert vorzugehen. Denn in jeder agilen Führungsrolle stehen andere Kompetenzen im Vordergrund. | New Work by Benedikt New Work gibt es auch da, wo man es nicht erwartet, etwa im Kloster. Dort werden schon seit Jahrhunderten Konzepte wie das der dienenden Führung und der Partizipation gelebt. Grundlage dafür ist eine Kultur, die reich ist an gelebten Werten. Eine Auswahl prägender Grundüberzeugungen und Praktiken. | Anregung zum Nachdenken Transformation impliziert â im Gegensatz zum Change â eine neue Sicht auf die Gegebenheiten. Um einen Eindruck davon zu bekommen, womit wir es aktuell zu tun haben, ein Blick auf die Ausgangslage: zehn Parameter unserer gesellschaftlichen und ökonomischen Wirklichkeit, über die das Nachdenken lohnt. | 5 Schritte zur Erstellung eines Rückfallplans Beim Ãndern von Gewohnheiten sind Rückschläge normal. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig zu erkennen, wie sich das alte Verhalten ankündigt â und zu lernen, rechtzeitig GegenmaÃnahmen einzuleiten. Ein Rückfallplan hilft dabei. | Stärken ins Bewusstsein schreiben Der vielen Stärken, die jede und jeder von uns besitzt, sind wir uns zumeist kaum bewusst. Durch Schreiben können wir sie uns ins Bewusstsein rufen â und so unsere Selbstwirksamkeit stärken, also die Ãberzeugung, aufgrund eigener Fähigkeiten schwierige Situationen meistern zu können. | PE-Projekte agil gestalten Die wenigsten Personalentwicklungsabteilungen arbeiten agil, obwohl es ihnen helfen könnte, schneller, flexibler und kundenorientierter zu werden. Um die Vorteile auszuprobieren, empfehlen sich erste Pilotprojekte. Fünf Dinge müssen dabei beachtet werden. |
ANZEIGE | | Steuern Sie als Fach- oder Führungskraft den nachhaltigen Umbau Ihres Unternehmens? Haben Sie die Aufgabe, nachhaltige Lösungen für Dienstleistungen und Projekte zu entwickeln? Unser neues berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm SuMO (Sustainable Management and Operations) bietet die einzigartige Möglichkeit, sich die konzeptionellen Grundlagen des nachhaltigen Managements flexibel und effizient anzueignen - konkret, praxisnah und auf Basis der aktuellen Forschung. Jetzt 10% âEarly Birdâ Rabatt sichern |
Abovorteil | #PTT2023 â Save the date: 28./29.4.2023 #BacktoBerg: 2023 erleben die PTT ihr Präsenz-Revival. Das Motto lautet dieses Mal EmPOWERment. Aufgelöst in die drei Themenbereiche Empower Learning â Empower Leadership â Empower Business werden Lösungen, Ideen, Konzepte für die Zeitenwende, die wir aktuell erleben, vorgestellt, diskutiert und reflektiert. Hintergrundinformationen zum Gipfeltreffen der Weiterbildung und bald auch Konkretes zum Programm findet ihr hier BTW: Mitglieder von managerSeminare sind günstiger dabei. | zum Angebot |
ANZEIGE | | Kooperation, Innovation und Motivation im Team gelingen am besten in einem stressfreien Umfeld. Dieses Buch fördert und stärkt ressourcenorientiert eine gelassene innere Dialogfähigkeit bei Führungskräften und ermöglicht so eine neue innere Haltung, die dazu beiträgt, in Teams Resonanzräume zu schaffen. Jörg-Peter Schröder / Natalia Blank Führungsfaktor Resonanz â gelassen und stark in Führung gehen Mit Empowerment zu einem neuen Teamspirit 2022. 216 S., 8 Abb., 12 Tab., Kt ⬠36,95 / CHF 48.90 ISBN 978-3-456-86131-9 Auch als eBook erhältlich Jetzt das gesamte Programm entdecken! |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Wie geht Mitarbeiterbindung in Krisenzeiten? Der Fachkräftemangel ist auf einem Höchststand, gleichzeitig lässt seit Corona die Job-Verbundenheit nach. Für Arbeitgeber heiÃt das, dass sie viel attraktiver werden müssen, um Mitarbeitende halten und neue anlocken zu können. Aber worauf kommt es dabei an? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. | | zur Umfrage |
Führung meets Coaching | Speakers Corner | | Probleme in Lösungen verwandeln Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... | | Stephan Grabmeier in Speakers Corner: âWir brauchen inneres statt äuÃeres Wachstumâ mehr... |
ANZEIGE | | Das Expertenverzeichnis von Seminarmarkt.de ist neu erschienen. Finden Sie unter mehr als 550 Trainerinnen, Beratern und Coachs den passenden Weiterbildungsprofi für Ihr persönliches Anliegen. Ausführliche Profile mit Details zu Spezialgebieten und Methoden helfen bei der Orientierung. Ergänzende Informationen zu allen gelisteten Weiterbildungsexpertinnen und -experten sowie die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme gibt es auf der Online-Plattform Seminarmarkt.de. Zum Expertenverzeichnis ... |
Das Blog | Eine Methode wird gefeiert In Kapstadt, Südafrika, fand vom 12. bis 14.Oktober das dritte d.confestival statt. 350 Teilnehmende aus knapp 40 Ländern feierten Design Thinking (DT) â ein Management-Werkzeug, das hilft, schneller, bessere Lösungen auszuführen. mehr... | weitere Blogposts | zum Blog |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64 E-Mail: info@managerseminare.de Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2022, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Profil ändern Abbestellen |