Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Konstruktion & Entwicklung für John Do

Personalie
Neuer Chef im VDMA-Fachverband Antriebstechnik
Bernd Neugart, Geschäftsführer der Neugart GmbH, ist neuer Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik. In diesem Ehrenamt soll er nun die Interessen von über 200 Unternehmen der Branche vertreten. weiterlesen
Inhalt
Digitaler Zwilling
Schaeffler will Werkzeugbau digitalisieren
Im Rahmen der Roadmap 2025 will Schaeffler die Transformation seiner über 70 Produktionswerke hin zu semiautonomen, digitalen und nachhaltigen Fabriken vorantreiben. Gemeinsam mit DMG Mori wird jetzt ein dynamisch integriertes Fertigungssystem entwickelt. weiterlesen
Digitaler Zwilling
Digitale Zwillinge einfacher in Steuerungssysteme einbinden
Ansys und Rockwell Automation haben ihre Zusammenarbeit vertieft: Nun lässt sich die Studio-5000-Simulationsschnittstelle von Rockwell Automation mit Ansys Twin Builder verbinden. Damit können digitale Zwillinge wirksam eingesetzt werden. weiterlesen
EMO Mailand 2021
Optimierte Antriebe versprechen höheren Kundennutzen
Peiseler nutzt die EMO Mailand, um zwei Neuentwicklungen vorzustellen: zum einen Gabelfräskopf mit komplett neuer Motorkühlung, zum anderen eine Zweiachs-Schwenkeinrichtung mit neu entwickeltem Antriebsstrang. weiterlesen
Darüber spricht die Branche
 
Digitale Zwillinge einfacher in Steuerungssysteme einbinden
 
Ansys und Rockwell Automation haben ihre Zusammenarbeit vertieft: Nun lässt sich die Studio-5000-Simulationsschnittstelle von Rockwell Automation mit Ansys Twin Builder verbinden. Damit können digitale Zwillinge wirksam eingesetzt werden. weiterlesen
 
 
Neues Sumitomo-Entwicklungszentrum für innovative Antriebe
 
Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany hat das neue R&D-Center in Markt Indersdorf bezogen. Der Antriebsspezialist gehe damit den nächsten strategischen Schritt in Richtung Systemanbieter. weiterlesen
 
 
AM-Designtools – Welche brauchen Sie wirklich?
 
Immer mehr Konstruktionssoftware speziell für die Additive Fertigung kommt an den Markt. Die neue Vielfalt ist nicht unumstritten. Denn: Braucht man all diese Funktionen? weiterlesen
 
Antriebskomponenten für die Werkzeugmaschinen
Präzisionslager und Lineartechnik für alle Fälle
Werkzeugmaschine ist nicht gleich Werkzeugmaschine: Allein bei den Bearbeitungszentren der Firma Schmid Maschinen reicht die Bandbreite von kleinen Maschinen bis zu riesigen Anlagen. Deshalb ist es so wichtig, dass auch die verbauten Komponenten flexibel ausgelegt werden können. weiterlesen
Software
Individualisierte Software-Architektur für weltweite Zusammenarbeit
Französische Kunden der EST Edelstahl-Schneidtechnik bestellen ihre Blechzuschnitte im EST-Büro nahe Lyon. Die Teile mitsamt der Rechnung bekommen sie von der deutschen Niederlassung, notwendige Zeichnungen werden im österreichischen Büro. Diese grenzüberschreitende Arbeit macht ein Software-System von Lantek möglich. weiterlesen
EMO Mailand 2021
Rotierende Teile mit Mittenlager fest im Griff
Mittenlager mit hydrostatischer Lagerung halten rotierende Werkstücke auf der Dreh- und Schleifmaschine fest in Position. So ist eine beidseitige Bearbeitung in einer Aufspannung möglich. weiterlesen
Update Antriebstechnik – Webkonferenz
Getriebe optimieren und Antriebssysteme clever überwachen
Erfahren Sie in dieser Webkonferenz, wie Sie effizientere und wirtschaftlichere Antriebssysteme konstruieren: Aktuelles über Auslegungs- und Simulationssoftware, künstlicher Intelligenz oder innovative Technologien für die vorausschauende Wartung. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden