Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

es ist wieder einmal Zeit, mich persönlich an Sie zu wenden, denn es gibt etwas zu feiern – oder besser: Es gibt jemanden zu feiern! Im letzten Jahr hat Ringspann den „Best of Industry Award“ in der Kategorie Antriebstechnik für seine FZ-Freiläufe gewonnen.
In „normalen Zeiten“ hätten wir den Preis natürlich im Rahmen einer festlichen Gala verliehen. Corona hat das unmöglich gemacht. Doch wir haben eine Alternative geschaffen und den Award einfach persönlich überreicht – mit Abstand und Maske. Um alle, die vielleicht auch für die Freiläufe abgestimmt haben, an diesem Moment teilhaben zu lassen, wurde der Moment in einem Video festgehalten. Gleichzeitig erklären die Verantwortlichen in einem Podcast, wie es zur Entwicklung kam und was das Besondere daran ist. Schauen Sie rein und freuen Sie sich mit Ringspann!

Natürlich wird auch 2021 der „Best of Industry Award“ wieder verliehen (hoffentlich live!). Haben Sie ein innovatives Produkt entwickelt oder eine bestehende Lösung deutlich verbessert? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Mai in der entsprechenden Kategorie – kostenlos und einfach über einen Fragebogen. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!


Mit freundlichen Grüßen,
Stefanie Michel
Redakteurin Ressort Konstruktion
MM Maschinenmarkt

Inhalt
Servoantrieb
Sichere Servoantriebe – wo Safety in Bewegung kommt
Wer mit dem Anspruch antritt, die Welt der Bewegungssteuerung für Robotik und Maschinen neu zu gestalten, muss das Thema Safety mit entwickeln. Synapticon investiert hier gezielt, der TÜV hat jetzt die Sicherheitszertifizierung aller Servoantriebe komplettiert. weiterlesen
Hannover Messe Digital
Festo rechnet 2021 mit einem Aufholjahr
Nach einem Umsatzrückgang von 7,5 % im Jahr 2020 ist Festo mit einem starken Wachstum ins neue Jahr gestartet. Der Sparkurs wird jedoch fortgesetzt. Gleichzeitig soll mit der Strategie 2025+ in Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit investiert werden. weiterlesen
Kugelgewindetriebe
Sicher greifen dank Gewindespindel
Industrielle Tätigkeiten sind auch für Frauen attraktiv. Allerdings scheitert manche Berufswahl an der erforderlichen körperlichen Kraft. Kugelgewindetriebe von Eichenberger sorgen dafür, dass Frauen auch in bislang typischen Männerdomänen überzeugen können. weiterlesen
Darüber spricht die Branche
 
Der Rebell aus Mittelfranken
 
Bernd Krebs ist ein Unternehmer, der eigentlich keiner sein will. Dennoch ist er mit Toolcraft ein erfolgreicher Partner für die Industrie. Wie er seine Verantwortung versteht und was er anders macht: darüber hat er mit dem MM Maschinenmarkt gesprochen. weiterlesen
 
 
Bosch Rexroth gewinnt den Hermes Award 2021
 
Auf der Hannover Messe 2021 wurde der weltweit kompakteste elektrische Subsea Valve Actuator SVA R2 von Bosch Rexroth mit dem Industriepreis Hermes Award ausgezeichnet. weiterlesen
 
 
Status Quo digitaler Zwilling in der deutschen Industrie
 
Die Diskussion um den Digitalen Zwilling steht erst an ihrem Anfang, doch das Potenzial der Idee ist groß. Noch werden allerdings einzelne Anwendungsfälle betrachtet – werden wir Digital First bald erleben? weiterlesen
 
Digitaler Zwilling
Von der Simulation bis zur virtuellen Inbetriebnahme
Industrie 4.0 ist eng mit dem digitalen Zwilling verknüpft. Doch mangels Standardisierung klaffen bei der Durchgängigkeit noch Lücken. Im Bereich der Simulation können einige von ihnen jetzt geschlossen werden, sodass durch digitales Engineering schon heute Effizienzgewinne möglich sind. weiterlesen
Umsatz
Ziehl-Abegg kommt ohne Umsatzverluste durch 2020
Trotz Corona-Krise konnte das baden-württembergische Unternehmen Ziehl-Abegg im vergangenen Jahr ein leichtes Umsatzplus. weiterlesen
Werkstoffprüfung
Virtueller Experte soll Werkstoffwissen zusammenführen
Im Projekt „Di Wan“ (Digitaler Wandel) will das Fraunhofer IWS zusammen mit sechs Partnern aus wissenschaftlichen Einrichtungen und mittelständischen Unternehmen ein virtuelles Werkstoff-Expertensystem erschaffen. weiterlesen
Programmierung
Programmierung von zwei Schneidanlagentypen mit einer Software
Cenits Softwaresuite Fastsuite E2 ist für die Programmierung von CNC- und Roboter-Laser-Schneidanlagen in der Hochdruckumformung bei einem Autobauer im Einsatz. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden