Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Konstruktion für John Do

Simulation
Leichtbaustrukturen aus dem 3D-Drucker
Weniger Gewicht spart vor allem in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt Ressourcen, doch entsprechende Strukturen müssen herstellbar sein. Mit additiver Fertigung sind solche Leichtbaustrukturen möglich. Wie sie Belastungen Stand halten, lässt sich simulieren. weiterlesen
Inhalt

Anzeige

CAM-Software
Open Mind über leistungsstarke CAM-Strategien
Die CAM-Lösung Hypermill von Open Mind bietet effiziente Strategien für 2,5D-, 3D- bis hin zu 5-Achs-Fräs- sowie Fräsdrehaufgaben. In der 5-Achs-Simultanbearbeitung ist das Unternehmen führend. Im Interview mit dem Schweizer Maschinenmarkt zeigt Sales Director Claudio Jorio den aktuellen Entwicklungsstand von CAM-Technologien auf und wie sie sich entwickeln werden. weiterlesen
Getriebe
Currax ist offizieller Flender-Solution-Partner
Der Antriebstechnikexperte Currax ist schon lange Vertriebs- und Engineeringpartner exklusiver für Siemens- und Flenderprodukte. Nun wurde das Unternehmen zum offiziellen Flender-Solution-Partner ernannt. weiterlesen
Mechanische Fügetechnik
Schraube, Niet & Co. sollen wandlungsfähiger werden
Wissenschaflter der Universität Paderborn wollen jetzt die mechanische Fügetechnik zukunftsfähig machen, heißt es. Sie soll anwendungsflexibler werden und die bisherige starre Fügemethodik ablösen. weiterlesen
3D-Metalldruck
Heraeus erweitert 3D-Drucker für Wolfram
Das Refraktärmetall hat den höchsten Schmelzpunkt. Trotzdem ist es gelungen, Wolfram in einem 3D-Drucker zu mechanisch belastbaren Bauteilen zu verarbeiten. weiterlesen
Compositeherstellung
CAE-Prozesskette für das Faserwickeln geschmiedet
Die Experten am wbk-Institut des KIT in Karlsruhe haben eine robotergestützte Wickeltechnik für Carbonfasern entwickelt, die das Fügen von Compositeteilen automatisiert und damit günstiger macht. weiterlesen
CAM-Software
Mit Solidcam 2020 sollen Werkzeug- und Formenbauer Zeit einsparen
Am Stand von Solidcam auf der Metav zeigt DPS Software live, wie ein anspruchsvolles Werkstück durch das optimale Zusammenspiel von CAM-Software, CNC-BAZ, Spannmittel und Werkzeug auf der automatisierten Fanuc Robodrill-M der Firma Häberle gefertigt wird. weiterlesen
3D-Metalldruck
Markforged druckt reines Kupfer
Der 3D-Drucker Metal X kann per Materialextrusion reines Kupfer verarbeiten. weiterlesen
Compositeforschung
Latente Epoxidharze vergünstigen die Compositeherstellung
Forscher am DITF in Denkendorf arbeiten an der Entwicklung 1-komponentiger Epoxidsysteme, die als latent bezeichnet werden. Lesen Sie hier, welche Verbesserungen für CFK- und GFK-Verarbeiter sich daraus ergeben können. weiterlesen
Beschleunigte Fertigung mit Prototyping
Vom Prototypen zur Produktion
Spielt die Zeit bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte eine entscheidende Rolle, fehlt diese häufig bei der Validierung des Designs. Prototypen können hier Abhilfe schaffen. Dabei kommt es allerdings auf die richtige Herangehensweise an. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden