Loading...
|
|
22.10.2020Liebe Leser, über 11.000 Neuinfektionen wurden seit gestern bundesweit gemessen. Das ist der bisher höchste Wert seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März. Auch Jens Spahns Test (CDU) diese Woche fiel positiv aus. "Dem Bundesgesundheitsminister geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat weiterhin kein Fieber, zeigt aber Erkältungssymptome", teilte sein Sprecher heute mit. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem engeren Umfeld seien inzwischen ebenfalls auf das Corona-Virus untersucht, aber negativ getestet worden. Die Kontaktnachverfolgung – im Falle des Bundesgesundheitsministers war sie einfach. Doch immer öfter scheint es dabei Probleme zu geben. Das zeigen Ergebnisse des Apotheken-Umschau-Datenrecherche-Teams: So kann ein Viertel der befragten deutschen Gesundheitsämter Kontaktpersonen nur verzögert informieren. Der Grund: Die Belastungsgrenze der Behörden sind vielerorts überschritten. Mangelnde Kapazitäten scheinen auch in Sachen Grippeimpfstoff immer offenbarer zu werden: Apotheker und Ärzte klagen über fehlenden Nachschub, ihre Kunden über lange Wartelisten. Wirklich nur ein Verteilungsproblem, wie es aus dem Bundesgesundheitsministerium heißt? Meine Kollegin Barbara Kandler-Schmitt hat's recherchiert. Gesunden Donnerstag, bleiben Sie gesund! Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Kontaktpersonen oft nur verzögert informiertDie Belastungsgrenze der Gesundheitsämter ist laut einer Recherche der Apotheken Umschau vielerorts überschritten> Zum Artikel11.287 Neuinfektionen in DeutschlandBundesweiter Höchstwert, und seit Tagen überschreiten immer mehr Kreise in Deutschland kritische Corona-Warnstufen> Zum ArtikelMehrere Länder in Europa greifen hart durchDas Coronavirus verbreitet sich in hohem Tempo. Erste Länder reagieren nun mit harten Kontaktsperren. Reicht das aus?> Zum ArtikelHerdenimmunität? Experten warnenBeschränkungen aufheben und wenige schützen? Virologen wie Christian Drosten halten das für keine gute Idee> Zum ArtikelEngpass? Verwirrung um die GrippeimpfungWährend das Ministerium Engpässe dementiert, fehlt der Impfstoff zunehmend in Apotheken und Praxen> Zum ArtikelBakerzyste: Schwellung in der KniekehleEine Ausstülpung im Knie hört sich schon unangenehm an - und sie ist es auch. Was hilft gegen die Bakerzyste?> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Steigende Neuinfektionen – ein Virologe ordnet einDie Kurve der Corona-Neuinfektionen geht steil nach oben. Was heißt das für die kommenden Wochen und Monate?> Zum "Klartext-Corona"-PodcastNachgefragt! beim BiometrikerWelche Maßstäbe und Zahlen sollten wir im Blick haben? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Gerd Antes> Zum Video-PodcastCorona-Regeln der Bundesländer: Stand 20.10.Im Kampf gegen die Corona-Pandemie können die Länder weitgehend in eigener Verantwortung entscheiden> Zur Liste |
|
News von unseren Partnerportalen Corona-Warn-App bekommt neue FeaturesDie Warn-App wird künftig als Symptom-Tagebuch verwendbar sein und auch in anderen Ländern funktionieren> Zum Artikel vom Digital-RatgeberJuckreiz in der SchwangerschaftWährend der Schwangerschaft juckt die Haut plötzlich stark? Das kann auf eine Schwangerschaftsdermatose hindeuten> Zum Artikel von Baby und FamilieDie Wohnung kindersicher machenSobald das Baby mobiler wird, steigt die Unfallgefahr rapide. Tipps, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen> Zum Artikel von Baby und Familie |
"Moment mal..." © Reuters / Adriano Machado Brasilien, Hauptstadt Brasilia: Die 63jährige Helena Elvira wird umarmt, als sie das provisorische Feldkrankenhaus im Mane Garrincha Stadium verlässt, nachdem sie dort wegen Covid-19 behandelt wurde |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. In 40 Minuten zum Testergebnis: Die Fraunhofer-Gesellschaft hat den Prototypen eines rollenden Testcenters vorgestellt. Damit sollen 100 Probanden pro Stunde getestet werden können, berichtet die Deutsche Apotheker-Zeitung 2. In Großbritannien sollen Menschen im Januar absichtlich für eine Studie mit SARS-CoV-2 infiziert werden. Spektrum erläutert, welche Vorteile diese riskanten und umstrittenen Corona-Ansteckungstests mit sich bringen 3. Psychoanalytiker Hans Jürgen Wirth erklärt dem Spiegel, warum es uns so schwerfällt, uns an die Coronaregeln zu halten aus internationalen Medien 4. Laut Epidemiologe Professor John Edmunds ist die Wahrscheinlichkeit, dass Covid-19 durch einen Impfstoff vollständig ausgerottet wird, sehr gering. Dailymail mit den Einzelheiten 5. Masken und Abstand sind gut, aber nicht genug. Ein internationales Forschungsteam fand heraus, dass infektiöse Tröpfchen länger und weiter schweben als bisher gedacht. Der Standard informiert, warum zum Beispiel Aufzüge und schlecht gelüftete Besprechungsräume gefährlich sein können aus Wissenschaft und Forschung 6. Die Pharmazeutische Zeitung schreibt über Antiaging-Wirkstoffe. Diese könnten nicht nur helfen, sich vor einer Covid-19 Infektion zu schützen und den Verlauf abzumildern, sondern auch dazu beitragen, die Impfstoffwirksamkeit zu erhöhen 7. wissenschaft.de berichtet über ein zweites Oberflächenprotein, das das Virus nutzt, um in unsere Zellen zu gelangen. Es kommt in höherer Dichte auf Schleimhautzellen wie der Nase vor und könnte erklären, weshalb sich SARS-CoV-2 schneller verbreiten konnte als SARS Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt MännermedizinRätselhafter SpermienschwundMänner in reichen Ländern haben immer weniger Spermazellen. Es ist Zeit, den Abwärtstrend ernst zu nehmen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Mit Sehhilfen richtig durchblickenBildschirmbrille: Entspannter sehen im BüroSpezielle Bildschirmbrillen mit drei Zonen für Nähe, Ferne und Bildschirmentfernung entlasten die Augen> Zum ArtikelAlterssichtigkeit (Presbyopie)Welche Therapien bei Alterssichtigkeit helfen, von Brille über Kontaktlinsen bis Laser> Zum Artikel |
|
SalatrezeptRotkohl-Salat mit Birnen und PreiselbeerenRotkohl ohne Schweinebraten und Klöße, dafür mit leckeren Birnen und Walnüssen> Zum Rezept |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick in die Apotheken Umschau Themen: Männermedizin +++ Wenn Hobbysportler zu Schmerzmitteln greifen +++ Vergrößerte Prostata +++ Depressionen +++ Inhalate +++ Die richtie Ausrüstung für Outdoorsport +++ Häusliche Pflege +++ Elektromobile +++ Warum Männer Actionfilme lieben +++ Smartphone: Öfter mal eine Pause +++ Bauchfett loswerden +++ Weshalb Heimwerken glücklich macht +++ Profitipps für die Bartpflege +++ Was tun bei Potenzproblemen +++ Nach Krankheit wieder zunehmen +++ Mundhöhlenkrebs +++ Brennpunkt: Digital abgehängt +++ Deftige Rezepte ohne Fleisch +++ Grenzenlos wandern im Grünen Band In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Der Staatsanwalt verliest vor Gericht die Anklage...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...