🎯 Das nehmen Sie konkret mit:
🔍 Neue Regelungen bei Pfändungsbeschlüssen meistern: Erfahren Sie präzise, wie viele Konten Sie künftig berücksichtigen dürfen und entwickeln Sie eine sichere Strategie zur Unterscheidung zwischen privaten und gewerblichen Schuldnern. Peter Mock zeigt Ihnen die Fallstricke auf, die andere übersehen – und wie Sie diese elegant umgehen.
💡 Drittschuldnerauskünfte optimieren – Praxis-Tipps vom Profi: Schluss mit erfolglosen Pfändungen! Lernen Sie die häufigsten Fehlerquellen bei Kreditinstituten kennen und erhalten Sie bewährte Strategien, die Ihre Erfolgsquote deutlich steigern. Peter Mock verrät Ihnen seine Insider-Tricks aus jahrelanger Praxis.
⚖️ Kombinierte Pfändungen rechtssicher durchführen: Lohn- und P-Konto-Pfändungen kombinieren – wann ist das zulässig, wie führen Sie es korrekt durch, und wo verstecken sich die größten Risiken? Sie erhalten Tipps für die sofortige Umsetzung.
🛡️ P-Konto-Expertise ausbauen: Freibetragsanpassungen werden immer komplexer. Peter Mock erklärt Ihnen nicht nur die neuen Regelungen, sondern zeigt konkret, wie Sie Verzögerungen vermeiden und häufige Stolperfallen umgehen. Besonderer Fokus: Private Krankenversicherungen und die oft missverstandene Einzelfallprüfung.
🏛️ Insolvenz-Szenarien souverän meistern: Was passiert, wenn ein Schuldner während einer laufenden Pfändung Insolvenz anmeldet? Wie greifen Pfändungsschutz und Insolvenzschutz ineinander? Peter Mock gibt Ihnen klare Handlungsanweisungen für diese kritischen Situationen und zeigt auf, wie Sie kostspielige Fehler vermeiden.
📋 P-Konto in der Insolvenz – Praxisnahe Lösungen: Bestehende P-Konten, Freibeträge, laufende Pfändungen – Peter Mock beantwortet die häufigsten Zweifelsfragen aus der Praxis und gibt Ihnen rechtssichere Lösungsansätze an die Hand.
🎯 Verwertungsreihenfolge und Rangfolge verstehen: Welche Gläubiger haben wirklich Vorrang? Was dürfen Sie pfänden – und was ist tabu? Anhand anschaulicher Praxisbeispiele verstehen Sie die komplexen Abläufe und können sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden.
|