NEWSLETTER 22.04.2017 | Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Thema muss ich wahrscheinlich niemandem vorstellen: Allein in Deutschland nehmen jeden Tag acht Millionen Menschen Medikamente dagegen ein. Wen noch nie der Kopfschmerz plagte, der kann jetzt wegklicken. Für alle anderen beantworten wir die 5 bohrendsten Fragen zu Kopfschmerz und Migräne. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen herzlichst Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de |
| | Flores-Mensch Uralter Ast im Stammbaum 21.04.17 | Laut Skelettanalyse ist der mysteriöse 'Hobbit' von der Insel Flores 'zu 99 Prozent ein enger Homo-habilis-Verwandter'. Das Ergebnis dürfte einiges an Kopfzerbrechen bereiten. |
| |
| Arachnologie Tarantel auf Abwegen 21.04.17 | Warum besitzen Spinnen vier Augenpaare? Das Geheimnis liegt in ihrer Aufgabenteilung |
| |
| Wahrnehmungsexperiment Kreative sehen die Dinge anders 21.04.17 | Manche Dinge kann man so sehen oder so. Oder man sieht beides auf einmal. Das gelingt Menschen besonders gut, die Offenheit zu ihren wesentlichen Persönlichkeitsmerkmalen zählen. |
| |
| Klimatologie Hurrikane saugen die Atmosphäre leer 21.04.17 | Wirbelstürme bedrohen uns Menschen nicht nur wegen ihrer extremen Windgeschwindigkeiten. Auch ihre enormen Regenmengen sind katastrophal. Woher stammen sie? |
| |
| Wetter Was das Gewitterasthma auslöst 21.04.17 | Viele Asthmatiker bekommen heftige Atemwegsbeschwerden, wenn ein Gewitter losbricht. Mehrere Faktoren lösen dieses Gesundheitsproblem aus. |
| |
|
| | Das seltsame Wetter des 21. Jahrhunderts Die alten Regeln verlieren ihre Gültigkeit: Klima-Kuriositäten, die bisher der Arktis vorbehalten waren, kommen nun wohl auch in gemäßigtere Zonen, kommentiert Lars Fischer. |
| |
|
| | Orientierung Was passiert im Kopf, wenn wir nach dem richtigen Weg suchen? Finden Männer ihn tatsächlich schneller? Und machen Navigationssysteme unser Orientierungsvermögen gar ganz kaputt? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Materie - Antimaterie Jedes Elementarteilchen hat sein Gegenstück mit denselben physikalischen Eigenschaften, nur gegensätzlich geladen. Diese Antiteilchen und die daraus bestehende Antimaterie zählen zu den großen Rätseln der Kosmologie: Wo ist sie nach dem Urknall abgeblieben? |
| |
|
| | Tangram paradox? Nein, es ist keine Zauberei! Aber es sieht auf den ersten Blick schon so aus … |
| |
|
| Michael Khan Asteroidenabwehr nachgerechnet Thema Asteroidenabwehr: In einem Kommentar zu meinem letzten Artikel hat Leser ragger65 einige überschlägige Berechnungen zur Impulsübertragung bei einem... | |
Stefan Rahmstorf Schafft Deutschland seine Klimaschutzziele? Die deutsche Regierung gibt sich gerne als Vorreiter beim Klimaschutz. Als eines der ersten Länder, die das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet haben, hat Deutschland einen... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|