cw_05-06_2020
Werbung

KI-Umfrage beantworten und VIP-Tickets gewinnen

Planen Sie heuer KI Projekte oder haben Sie solche schon umgesetzt? Nehmen Sie teil an der Umfrage und gewinnen Sie eines von 100 VIP-Tickets für die virtuelle KI-Konferenz der Computerwelt. [...]

»Der Markt ist nicht gut genug«

Thomas Unzeitig, Geschäftsführer von SOHO, ist ein vielseitiger Lösungsarchitekt, -berater und -entwickler. Er ist spezialisiert darauf voneinander unabhängige, komplexe Geschäftsprozesse zu verstehen und zu modellieren, strebt stets nach einem ganzheitlichen Ansatz und entwickelt so geeignete technische Lösungen. In den letzten 25 Jahren hat er in mehr als 70 CRM-Projekten Erfahrung gesammelt, die er an seine Kunden weitergibt.

»Der Markt ist nicht gut genug«

Mit ERP fit für den Multichannel

Die Digitalisierung wirkt sich auf alle Branchen aus. Im Bereich des Großhandels bedeutet das die Verlagerung weg von
klassischen Vertriebskanälen ins internet. e.bootis-ERPII integriert deswegen Onlineshops im ERP-System.

Mit ERP fit für den Multichannel

»Die Zukunft ist eindeutig hybrid«

Im Interview mit der COMPUTERWELT skizziert Walter Schinnerer die Schwerpunkte der DSAG für das restliche Jahr. Auch hier funkte die COVID-19-Pandemie dazwischen und führte zur Verschiebung des für Juni in Salzburg geplanten Customer-COE-Info-Forums.

»Die Zukunft ist eindeutig hybrid«

Hin und Her im Hintergrund

Noch nie war es so einfach, Menschen und Maschinen zu vernetzen. Für den schnellen Datenaustausch sorgen neben klassischen Schnittstellen immer häufiger Service-orientierte Architekturen. proALPHA hat die sechs beliebtesten Einsatzszenarien definiert.

Hin und Her im Hintergrund

mesonic feiert 40 Jahre homemade ERP

Das österreichische Unternehmen mesonic gehört mit 70.000 erfolgreichen Installationen von WinLine in 15 Sprachen und 20 Ländern sowie rund 600 Mitarbeitern und Partnern weltweit zu den Big Playern am internationalen ERP- und CRM-Software-Markt.

mesonic feiert 40 Jahre homemade ERP

Ist das noch ERP oder kann das Weg?

ERP diente früher zur Planung und Steuerung von Kapital, Personal und Material. Nun kommt eine weitere wichtige Ressource dazu: Daten. Aber ist das noch Aufgabe des ERP-Systems?

Ist das noch ERP oder kann das Weg?

Kunden erwarten einfache CX

Nur 10 Prozent der europäischen Unternehmen geben an, dass Kunden die Brand Experience als voll zufriedenstellend bewerten und nur 5 Prozent verfügen über eine durchgehend funktionierende Customer Experience, halten diese aber für sehr notwendig.

Kunden erwarten einfache CX

Die Welt der ERP-katastrophen

Kein Wunder, dass ERP-Einführungen nicht den besten Ruf haben. Der Markt für Unternehmenssoftware ist voll von Geschichten über Schlammschlachten, überzogene Hoffnungen und epische Fehler.

Die Welt der ERP-katastrophen

Gutes Zeugnis für ERP-Anbieter?

Es ist soweit: Ab sofort und zum bereits 10. Mal ruft Trovarit wieder alle ERP-Anwender auf, am größten anbieterunabhängigen
Erfahrungsaustausch rund um den Einsatz von ERP- bzw. Business-Software teilzunehmen.

Gutes Zeugnis für ERP-Anbieter?

EDITORIAL

Obwohl die künftige Praxistauglichkeit bestehender ERP-Systeme immer wieder kritisierst wird, so gibt es doch im Grunde genommen keinen Zweifel daran, dass ERP als zentrales System aus Unternehmen nicht wegzudenken ist.

EDITORIAL

Let‘s Go ERP

Geschäftsmodelle werden umgestoßen und neu definiert, Innovationszyklen werden immer schneller – wie ist es möglich, dass das ERP System im Zuge der digitalen Transformation besteht und seine Aufgabe als zentrale CORE-IT-Applikation erfüllt? Welche neuen Rollen muss das ERP System einnehmen? Wir haben fünf Experten Anfang März – noch vor der Corona-Krise – zum Computerwelt-ERP-Expert Talk gebeten.

Let‘s Go ERP
facebook twitter google-plus linkedin email