Ostschweizer Spitäler | Sicher mit dem Velo unterwegs
Im Browser lesen Ostschweiz am Sonntag Lieber Herr Do Morgen Montag findet das erste Bevölkerungsgespräch zur Spitalzukunft im Kanton St.Gallen statt. Müssen Patienten ins Spital, verlassen sie sich heute oft die Empfehlung ihres Hausarztes oder wählen das nächstgelegene. Doch wäre nicht die Qualität ein wichtigeres Kriterium? Immer mehr Plattformen vergleichen genau diese. Wie gut schneiden die St.Galler Spitäler ab und
wie findet der Patient das "richtige Spital"? Die Antworten finden Sie
hier. Jeder soll die Zukunft seiner Gemeinde mitgestalten können. Das ist der Grundgedanke von Partizipation.
Wie Ostschweizer Gemeinden ihre Bürger beteiligen, wie gut sie das tun und was das Mitmachen überhaupt bringt – lesen Sie den Artikel
hier. Frühmorgens ist es dunkel oder neblig, abends neblig oder dunkel. Wollen Velofahrer sicher unterwegs sein, müssen sie sich sichtbar machen. Das Astra will deshalb eine
Lichtpflicht am Tag für E-Bikes prüfen. Wie sinnvoll diese wäre und wie Velofahrer und auch Fussgänger sich bei schlechten Sichtverhältnissen nicht übersehen werden –
hier finden Sie die Hintergründe. Weitere spannende Geschichten - etwa zu einer
schnelleren Zugverbindung zwischen Frauenfeld bzw. St.Gallen und Basel, italienischer
Gesundheitsschokolade und
Erkältungsviren - lesen Sie im aktuellen
E-Paper der «Ostschweiz am Sonntag». Einen schönen Sonntag, Marlen Hämmerli (Redaktorin und Produzentin «Ostschweiz am Sonntag»)
Heute in der «Ostschweiz am Sonntag»
Per Klick zur Klinik: So finden Sie das beste Ostschweizer SpitalOnlineplattformen versprechen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Spitals. Doch die Vergleichsdaten sind zum Teil schwer verständlich. Dies zeigt ein Blick in die Ostschweizer Spitallandschaft. Jetzt lesen Baci, Gianduja, Nutella - Italiens SchokoladenseiteDas Land, wo einst Schweizer Zuckerbäcker ihr Handwerk lernten, hat eine ganz eigene Tradition. Jetzt gibt’s sogar italienische Gesundheitsschokolade. Jetzt lesen Späte Gnade für die Dienstverweigerer: Nationalrätin strebt Rehabilitation anCla Büchi ist einer von Tausenden Schweizer Männern, die hinter Gitter landeten, weil sie nicht in der Armee dienen wollten. Eine Genfer Nationalrätin will die Dienstverweigerer nun entkriminalisieren. Jetzt lesen Haaaaaaaatschi!Jetzt steigt die Gefahr, dass man sich erkältet. Das hat aber nichts mit der Kälte zu tun. Die Menschen drängen sich dicht an dicht in Verkehrsmitteln und Büros. So haben Viren ein leichtes Spiel. Jetzt lesen Arbeitsgemeinschaft will Zugverbindung nach Basel reaktivieren - mit Folgen für die OstschweizEine Arbeitsgemeinschaft will die direkte Bahnverbindung von Winterthur über Bülach und Koblenz nach Basel reanimieren. Dies könnte auch für die Ostschweiz interessant sein. Diese Region setzt auch auf die Elektrifizierung der deutschen Rheinstrecke. Jetzt lesen Die wichtigsten Artikel der Woche
«Sie fassen dir immer wieder an den Hintern» - was Frauen in den Feststuben der Olma erlebenSteigt der Alkoholpegel, sinkt die Hemmschwelle: In den Feststuben der Olma wird immer wieder gegrapscht. Frauen erzählen von ihren Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen an der Messe. Jetzt lesen Bratwurst-Posse an der Olma: Bechinger-Werbung zensuriertDie Olma-Premiere der Metzgerei Bechinger aus St.Georgen wird überschattet: Die Marktpolizei hat einen Werbebanner an der Dachstirn des Bratwurststands untersagt. Jetzt lesen Der Faktencheck zum Fall Herrenhof: Nachbarschaftsstreit oder Tierquälerei?Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) beschuldigt einen Thurgauer Schafhalter der Tierquälerei. Dabei stützt er sich auf das Video eines Nachbarn, der sich am Geruch der Tiere stört. Bei einer Kontrolle finden die Thurgauer Behörden keine Hinweise auf Tierquälerei. Jetzt lesen Auf der Jagd in Ostschweizer Wäldern: «Ein Reh zu erlegen, ist Adrenalin pur»Wie kommt der Rehrücken im Herbst auf die hiesigen Teller? 6117 Rehe haben Jäger im letzten Jahr in der Ostschweiz erlegt. Wir waren dabei auf einer Treibjagd mit Hund Bosco, Jäger Paul, Treiber Ron und Schütze Ivan. Jetzt lesen FDP St.Gallen nominiert Karin Keller-Sutter als BundesratskandidatinÜber 300 Freisinnige haben Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter in Wil einstimmig für den Bundesrat nominiert. Die verschiedenen Redner waren sich einig: Die Ostschweiz muss wieder im Bundesrat vertreten sein. Jetzt lesen Grenadiere üben den Ernstfall in der OstschweizEs droht Gefahr von Terroristen und die Mittel der Polizei sind ausgeschöpft. Rund 700 Angehörige des Grenadierbataillons 20 proben für den Ernstfall. Jetzt lesen Dieses Saudi-Arabien ist kein Partner für die SchweizDas saudische Königshaus hat in Istanbul den Regime-kritischen Journalisten Jamal Khashoggi mutmasslich brutal ermorden lassen. Das muss Folgen haben für die schweizerische Haltung gegenüber Riad. Jetzt lesen Psychiater zur Tötung in Frauenfeld: «Das ist ein Akt der Hinrichtung»Am Dienstagabend wurde eine Frauenleiche mit abgetrenntem Kopf in einer Wohnung an der Talackerstrasse gefunden. Ein forensischer Psychiater schätzt den mutmasslichen Täter ein. Jetzt lesen FCSG-Stürmer Cedric Itten: «Einmal habe ich mir das Foul angesehen. Danach liess ich es»Nach dem Kreuzbandriss befindet sich Cedric Itten erst am Anfang eines langen Weges zurück. Am Sonntag gastiert St. Gallen in Lugano – und trifft dabei möglicherweise schon wieder auf Fabio Daprelà. Jetzt lesen Männer im Beautysalon: Zum Waxing einen WhiskyDas starke Geschlecht legt neuerdings Wert auf eine weiche Haut. Und nicht nur das: Was Asien vormacht, soll auch in Europa in Mode kommen – eigene Make-up-Linien für Männer, beispielsweise von Chanel. Jetzt lesen Tagblatt auf
Facebook und
Twitter •
Alle Newsletter anzeigen •
Newsletter abmelden •
Kontakt •
Datenschutz •
Werbung •
Abonnemente St. Galler Tagblatt AG • Fürstenlandstrasse 122 • CH-9001 St.Gallen