Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
20.02.2025
Online Version
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Keine Rettung für die mehr als 150 Kleinen Schwertwale
Eine Gruppe Kleiner Schwertwale ist in Tasmanien gestrandet. Es ist die dritte Massenstrandung an Tasmaniens Westküste in fünf Jahren; alle Tiere mussten getötet werden.
Kosmologie
2500 Kandidaten für Schwarze Löcher in Zwerggalaxien
Die Himmelsdurchmusterung DESI lieferte Hinweise auf zahlreiche Schwarze Löcher in den aktiven Kernen von Zwerggalaxien. Sie fallen durch das Leuchten ihres Zentralbereichs auf.
Altes Ägypten
Lange gesuchtes Grab von Pharao Thutmosis II. entdeckt
Nahe dem Tal der Könige haben Archäologen ein 3500 Jahre altes Grab entdeckt. Das Wenige, was sich nun darin fand, reicht aus, um die Kammern als Königsgrab zu identifizieren.
Kommunikation
Buckelwalgesang ähnelt menschlicher Sprache
In den Gesängen von Buckelwalen finden sich charakteristische Muster, die auch in menschlicher Sprache vorkommen.
Nachbarn
Stolz und Vorurteil am Gartenzaun
Jeder zweite Deutsche hat sich schon einmal mit den Nachbarn gestritten. Hinter dieser sehr speziellen Art von Konflikt stecken meist tiefere Ursachen.
Massenaussterben
Der Weltuntergang währte nur kurz
Das »Große Sterben« vernichtete den größten Teil des Lebens auf der Erde. Lange ging man davon aus, dass das Land zehn Millionen Jahre Einöde blieb. Doch das stimmt wohl nicht.
Weltraumschrott
Zweite Stufe einer Falcon-9 verglüht über Norddeutschland
Am Morgen des 19. Februar 2025 waren helle Punkte mit langem Schweif am Himmel zu sehen. Es handelte sich wohl um Teile einer Falcon-9, die über Deutschland verglühten.
Cybersicherheit
Sicherheitslücken bei Smartwatches, Fitnesstrackern und Co.
Das BSI hat zehn Wearables getestet und bei allen Schwachstellen gefunden. Damit sind die persönlichen Gesundheitsdaten nicht ausreichend vor Angriffen geschützt.
Kolumne
Hemmer und Meßner erzählen
Kleine Geschichte einer Welle, die um die Welt ging
Vom Massenprodukt zum weltweit zelebrierten Kunstwerk – das Bild einer gewaltigen Meereswelle machte Hokusai berühmt. Was das Erfolgsgeheimnis war, erzählen unsere Kolumnisten.
Themenseiten
Anthropozän
Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Das Wetter
Warum war der letzte Winter so warm - oder kalt? Kann man das Sommerwetter im Frühling vorhersagen? Wie wirkt Regen auf unser Gemüt? Das Wetter bestimmt unseren Alltag.
ANZEIGE
Podcasts
Methodisch inkorrekt
Am Auge vorbei essen
Folge vom 18.02.2025, diesmal mit dem perfekten Ei, unerträglicher Langeweile und dem Erbe der Antike!.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie können die Buchstaben den Ziffern zugeordnet werden?
Wie können hier ganzzahlige Brüche entstehen?
Spektrum.de | SciLogs
Fair Coins, Flipping Outcomes, and the Subtle Bias of Physics: What Makes a True 50-50?
Coin tosses have decided historical moments, but new research shows that the faithful coin may not be as impartial as we think.
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de