Liebe Leserinnen und Leser, am 7. und 8. April wird sich alles um die Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung und in Behörden drehen. Haben Sie sich schon Ihren kostenfreien Platz bei den Webinartagen connect professional Solution Days – Public Sector gesichert? Freuen Sie sich auf folgende Speaker: Philipp Brückner von Aconium/Mitglied der Initiative D21 gibt zum Einstieg der beiden Webniartage einen Überblick über den Status quo der digitalen Verwaltung in Deutschland – basierend auf zentralen Ergebnissen aus dem eGovernment Monitor 2024. Gytis Krapikas von Nutanix Germany erörtert, wie Behörden ihre Rechenzentren transformieren, Kosten senken und mit Automatisierung dem Fachkräftemangel begegnen können. Chris Weber von Iron Mountain Deutschland zeigt am Beispiel der Stadt Wuppertal auf, wie sich durch Digitalisierung, Prozessautomatisierung und intelligente Dokumentenverarbeitung die Verwaltung modernisieren lässt. Dominic Haussmann von Cloudflare berichtet, wie man Cyber-Bedrohungen erkennt und wie sich Threat Intelligence nutzen lässt. Jutta Krey von der Landeshauptstadt München gibt Einblicke in die Digitalisierungsstrategie. Dabei geht es unter anderem, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI ergeben haben. Alexander Herrling von Rockstroh führt in den Arbeitsalltag von „Mitarbeitern in Orange“, die reparieren, schützen, pflegen – und wie digitale Lösungen hier unterstützen können. Benjamin da Silva Moreira und Denis Kilinc von Topdesk Deutschland erläutern, wie IT-Mitarbeiter durch moderne ITSM-Lösungen entlastet werden können. Andre Posner von Ping Identity geht anhand von Beispielen auf die Konzepte Know-Your-Customer („KYC“) und Qualifizierte Elektronische-Attribut-Attestierung („QEAA“) sowie deren Umsetzung ein. Jörg Ahlers von M-net behandelt die Bedeutung cloudbasierter Telefonie-Lösungen vor dem Hintergrund von technischer Komplexität und Sicherheitsbedrohungen moderner VoIP-Systeme. Andreas Fuchs von Drivelock thematisiert den Schutz sensibler Daten in Behörden und gibt Einblicke in Best Practices. Jörg Schimke von plan b digitation spricht aus Sicht eines Ingenieurbüros, wie eine Schule mit digitaler Infrastruktur ausgestattet wurde. Die kostenfreie Veranstaltung bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit Experten auf diesem Gebiet auszutauschen, wertvolles Wissen zu erlangen und Ihre Fragen direkt zu stellen. Melden Sie sich am besten noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz! Hier geht‘s zur vollständigen Agenda und zur Anmeldung: 1. Tag: 7. April ab 10:00 Uhr 2. Tag: 8. April ab 09:00 Uhr Wir freuen uns darauf, Sie virtuell begrüßen zu dürfen! |