Das Wichtigste des Tages, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
22. Mai 2024
SZ am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Guten Abend aus der SZ-Redaktion,

das sind die drei Top-Themen des Tages:
SZPlus
Krah kündigt nach neuen Vorwürfen Rückzug aus AfD-Bundesvorstand an
Nahost
Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an
SZPlus
Vorschlag zur Verschiebung der Seegrenzen
Russland beunruhigt Ostseeanrainer
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend!
Juri Auel
Nachrichtenredakteur der SZ
SZ Twitter Mail
Schreiben Sie mir.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig war
SZPlus
Krah kündigt nach neuen Vorwürfen Rückzug aus AfD-Bundesvorstand an
Nur gut zwei Wochen vor der Europawahl muss der Spitzenkandidat der Partei die Wahlkampfbühne verlassen. Die AfD rutscht immer tiefer in den Strudel der Affäre Krah. Zuletzt hatte der Kandidat mit einer Äußerung zur SS den Bruch der französischen Rechten mit der AfD ausgelöst.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Die AfD wird unter Europas Rechten zunehmend isoliert
Frankreichs Rechte will im EU-Parlament nicht mehr mit der AfD kooperieren. Die Französin Le Pen und ihr italienisches Pendant Meloni tragen ihren Populismus lieber weichgespülter vor - zum Gefallen der europäischen Konservativen.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Meinung
Krah verkörpert die pure Essenz der AfD
Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an
Das soll laut einer Erklärung der Regierungschefs zum 28. Mai geschehen. Israel lehnt dies strikt ab. Von 193 UN-Staaten erkennen bislang mehr als 130 Palästina als unabhängigen Staat an. Deutschland gehört wie die USA nicht dazu, beide Länder sind enge Verbündete des Staates Israel.
Zum Artikel Pfeil
Übersicht
Diese Staaten erkennen Palästina an und das bedeutet der Schritt
SZPlus
Russland beunruhigt Ostseeanrainer
Russland hat mit einem Vorschlag zur Verschiebung der Seegrenzen in der Ostsee seine Nachbarn irritiert. Das Verteidigungsministerium hatte nach Medienberichten einen entsprechenden Gesetzentwurf kurzzeitig im Internet veröffentlicht und sich auf kartografische Ungenauigkeiten berufen. Am Mittwoch war der Entwurf auf dem Dokumentationsportal allerdings nicht mehr abrufbar. Politiker in Nachbarländern vermuteten eine Provokation
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Exklusiv
Schutz vor Gewalt: Politiker sollen ihre Adressen leichter geheim halten können
Nach brutalen Angriffen im Wahlkampf will die Bundesregierung mit einer Gesetzesreform den Schutz von Kommunal-, Landes und Bundespolitikern verbessern.
Zum Artikel Pfeil
Bundesbankbericht: Die Wirtschaft wächst wieder
Nach einem Mini-Aufschwung im ersten Quartal erwartet die Zentralbank für das Frühjahr einen weiteren Anstieg der Konjunktur. Doch es sind weitere Impulse nötig.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Themen des Tages:
Liveblog zum Krieg in der Ukraine
Kritik an russischer Atomübung
Staatsschutz ermittelt
Nächtlicher Angriff auf das israelische Generalkonsulat in München
SZPlus
Duisburg
Europas Stahl-Hauptstadt fürchtet um Tausende Jobs
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Meine Empfehlung
"Sorry, das ist mein ADHS"
Narzissmus, Autismus, Trauma: Viele Menschen erklären Verhalten schnell mit psychiatrischen Diagnosen. Das kann helfen, sich und andere zu verstehen – aber oft macht man es sich so zu leicht.
Zum Artikel Pfeil
SZ-Magazin
Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?
 Prozess um WM 2006
Günter Netzer wechselt sich selbst aus
Mehr SZ Plus lesen
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie mir Schreiben Sie mir, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt