Male, tanze oder schreibe dich glücklich | Afrikanisches Sprichwort über Freundschaft | Der Lockvogel - eine Fabel darüber, wie uns Verlockungen in die Falle locken | Aus dem Schneider sein - Bedeutung | Rätsel: Arabien ist mein Vaterland | Ausgabe vom 11.01.2025
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
nach drei Wochen Pause sind wir wieder zurück - wie ein guter Freund, der mit frischen Geschichten, spannenden Tipps und einem Lächeln vor der Tür steht. :-)

Dass wir dich weiter begleiten dürfen, freut uns.

Willkommen zurück und viel Spaß beim Stöbern!

Herzliche Grüße

Michael Behn

Der heutige Inhalt

Allen Spenderinnen und Spendern vielen Dank für den freiwilligen Jahresbeitrag.  

Aber auch allen anderen rufen wir zu: "Danke für euer Interesse."

Inge, Susanne, Peter und Michael

Ein Makerspace

Kreative Hobbys: Wie Malen, Tanzen und Co. Körper und Geist stärken

Das Leben ist ein Balanceakt. Zwischen Job, Familie und Alltagsstress bleibt oft wenig Raum für dich selbst. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sind kreative Hobbys nicht nur ein netter Zeitvertreib, sondern ein Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben. Kreativität ist Balsam für die Seele und tut deinem Körper gut.

Wir sind von Bildschirmen umgeben. Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher - ständig online, ständig auf Empfang. Kreative Hobbys bieten dir eine willkommene Auszeit. Sie helfen dir, abzuschalten und dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Wann hast du das letzte Mal etwas mit deinen Händen geschaffen? Etwas, das nicht nur virtuell existiert?

Studien zeigen: Kreative Tätigkeiten wie Malen, Tanzen oder Schreiben reduzieren Stress. Sie lenken deinen Fokus auf den Moment und lassen den Alltagsstress verblassen. Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur den Prozess. Das macht Kreativität so befreiend.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

gesunder alltag thema 250

➨ Zur Rubrik: Gesundheit

In eigener Sache

ziele ausreden braun 564

Meine Ziele, meine Ausreden und ich

Praxisleitfaden und Wegbegleiter für nachhaltige Veränderung

Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, der helfen soll, ein erfülltes Leben zu führen.

Wir nehmen den Leser mit auf eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele anstreben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und Visualisierungsübungen im Format MP3.

Zu den Rezensionen auf Amazon.

  Mehr auf Amazon  

 

„Es ist nicht gut, sich ohne einen Freund auf den Weg zu machen; denn man hat keinen, zu dem man sagen kann: Ich fürchte mich.“

Afrikanisches Sprichwort

Freundschaft - Zitate und Sprüche aus 4 Jahrtausenden

Skatkarten

Aus dem Schneider sein - ... 24, 27, 31 geschafft - Bedeutung und Herkunft

Der Ausdruck verdankt seine Herkunft dem Skatspiel, wo "Schneider werden" bedeutet, dass man weniger als 30 bzw. 31 Punkte (Augen) hat. Wer beim Skat "aus dem Schneider ist" hat eine Punktezahl von mehr als 30.

Früher war es auch eine sehr ungalante Redewendung für eine Dame, die über 30 Jahre alt ist, und so in der Meinung der Gesellschaft kaum noch für eine Heirat infrage kam.

Es gibt Stimmen, die eine Verbindung zur Schneiderzunft sehen. Schneidern galt früher als einfacher Beruf, der wenig Ansehen genoss. Wer "aus dem Schneider" war, hatte es geschafft, sich sozial oder wirtschaftlich zu verbessern.

Heutige Bedeutung: Heute gebraucht man diese Redewendung, wenn jemand sich einer Verantwortung entziehen konnte bzw. eine schwierige Situation gemeistert hat. Er ist "aus dem Schneider", weil er nichts mehr damit zu tun hat. Für ihn ist das Kapitel abgeschlossen. 

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Zwei Wu00fcstenschiffe

Rätsel 

Arabien ist mein Vaterland,
In Deutschland werd' ich braun gebrannt,
In einer Mühle klein gemahlen,
Dann fühl' ich heiße Wasserqualen,
Zuletzt gießt man noch Milch mir zu,
Trinkt mich, und raucht Tabak dazu.

Johann Peter Hebel

Was ist gesucht? 

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

was wiegt dein leben

Ein Buch vom blueprints Team: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Geschichten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes. 52 Geschichten haben wir aus dieser Schatzkiste genommen und dieses Büchlein damit gefüllt. Maßstab für die Auswahl waren unsere Leserinnen und Leser.

Auszug aus einer Leserinnenstimme: "Die Geschichten kommen auf den ersten Blick so einfach daher. Und doch fühle ich mich rundherum wohl beim Lesen. Wie wenn mich ein guter Freund in den Arm nimmt. Danach geht manches leichter." 

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier auf Thalia.de (auch als eBook) oder 

Hier auf Amazon

Ein Rotkehlchen

Der Lockvogel - eine Fabel darüber, wie uns Verlockungen in die Falle locken

Ein Vogelsteller bereitete eines Tages ein Festmahl aus Körnern, Beeren und Samen vor und platzierte einen singenden Lockvogel daneben.

Der Gesang des Vogels lockte die Vögel aus der Nachbarschaft herbei, die sich über die scheinbare Großzügigkeit freuten. Doch kaum begannen sie zu fressen, schnappte das Netz zu, und sie verloren ihre Freiheit.

Ein kleiner Vogel mit rotem Bauch hatte sich als einziger fern gehalten. Der Lockvogel rief ihm zu: "Wer hat dich allein so klug gemacht, dass du nicht näher kommst?"

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Tipps für erfolgreiche Präsentationen - So überzeugst du dein Publikum

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Eine erfolgreiche Präsentation basiert auf gründlicher Vorbereitung, klarem Design und einer überzeugenden Präsentationstechnik. Kenne dein Publikum, strukturiere deine Inhalte logisch und nutze visuelle Hilfsmittel, um deine Botschaft verständlich und ansprechend zu vermitteln. Bleibe authentisch, interagiere mit den Zuhörern und reflektiere nach dem Vortrag, um stetig besser zu werden."

Zum Artikel: Tipps für erfolgreiche Präsentationen

Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 04.01.2025 bis 11.01.2025 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1Vorlage: Lebensplan als Worddokument
212-Wege-zum-Glueck
3Zeitfresser-Leitfaden
4Der einfache Wochenplan
5Zeitdiebe-Uebung
6Maßnahmenplan – Vorlage im Format Excel
7Geburtstagskalender
8Leitfaden: Analyse der Stärken und Schwächen
9Expressives Schreiben Anleitung und Vorlage (Word)
10Leitfaden zur Fragetechnik

 

Wusstest du schon?

Ziegen haben rechteckige Pupillen. Diese spezielle Augenform ermöglicht es ihnen, ein breiteres Sichtfeld zu haben - fast 360 Grad - und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Außerdem werden rechteckige Pupillen tagsüber sehr schmal, was den Tieren eine größere Genauigkeit bei der Tiefenwahrnehmung in ihrem peripheren Gesichtsfeld gibt.

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Hilfsmittel zur Selbstorganisation: Einfach, effektiv, erfolgreich | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 201 | Orientierung im Leben

Sich besser organisieren | Rätsel: Diamanten oder Drachen | Wortschatz-Beispiele von Elenchus bis frugal | Musikalische Anekdoten | Pareto-Tipp: Streng dich an

Diese Ausgabe ansehen

 

Prüfungsangst - Tipps und Hilfreiches aus der Praxis | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 200 | Innere Stärke

Den Kobold der Prüfungsangst loswerden | Die Spanier über Gewohnheiten | Enfant terrible | Was ist ein Wolpertinger? | blueprints-Pareto-Tipp: Mehr Energie und Lebensfreude

Diese Ausgabe ansehen

 

So überzeugst du dein Publikum | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 199 | Ziele erreichen

Kommunikation ist Macht | Christian Morgenstern über das Lehren | Anekdoten über zerstreute Professoren | Rätsel: Mein schwarzer Kopf | Pareto-Tipp: Wie schreibe ich eine gute E-Mail?

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de