NEWSLETTER 11.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Sie verzeihen, aber in sozialen Netzwerken wird Krebs oft zugleich als A...loch bezeichnet - ich finde (völlig unwissenschaftlich) zurecht. Das gilt umso mehr, wenn Kinder betroffen sind. Allerdings sind Wissenschaftler zumindest bei einigen besonders tödlichen Tumoren auf einer vielversprechenden Spur. Fusionsproteine entfalten bei ihnen eine verheerende Wirkung, doch diese neuen Ansätze eröffnen vielleicht auch neue Therapiemöglichkeiten. Daumendrückend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Jupitermond Io Das Geheimnis des Lavasees 10.05.17 | Der Vulkan Loki Patera auf dem Jupitermond Io ist Astronomen als Gestaltwandler bekannt. Nun haben Forscher entschlüsselt, warum er ständig sein Aussehen verändert. |
| |
| Gesellschaft Wie sich Hierarchien verfestigen 10.05.17 | In Ländern mit großem sozialen Gefälle sind die bessergestellten Bewohner besonders motiviert, den Status Quo zu bewahren. |
| |
| Astrophysik Neue Hoffnung für Dunkle-Materie-Jäger? 10.05.17 | Weist Antimaterie aus dem Weltall den Weg zur Lösung des Dunkle-Materie-Rätsels? Zwei neue Studien deuten in diese Richtung, dürften aber für Diskussionen sorgen. |
| |
| Geoengineering gone bad Machten Schwefeltropfen die Erde zur Eiskugel? 10.05.17 | Zwei Forscher präsentieren eine neue Erklärung für den "Schneeball Erde". Die Ursache der größten Klimakatastrophe der Erdgeschichte bleibt dennoch rätselhaft. |
| |
| Krebsmedizin bei Kindern Was Krebs bei Kindern so gefährlich macht 10.05.17 | Neue Erkenntnisse der Epigenetik legen nahe: Fusionsproteine sind wohl zentral für die tödlichsten Krebserkrankungen im Kindesalter. |
| |
| Invasive Arten Mysteriöses Insekt bedroht Mississippi-Ufer 10.05.17 | Sie sind klein, und sie sind viele: Eine gefräßige Läuseart breitet sich rasant im Süden der USA aus und vernichtet Schilfrohr. Stammen die Schädlinge aus Asien? |
| |
|
| Gedruckte Mikrovulkane aus Silikon Gerne würde man medizinische Miniersatzteile aus Silikon herstellen. Mit einem pfiffigen, abgewandelten 3-D-Druck-Verfahren wird das vielleicht möglich. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Atmosphäre – Schutzhülle der Erde Ohne die Erdatmosphäre wäre das Leben auf unserem Planeten nicht möglich. Doch das Wechselspiel in dieser schützenden Gashülle ist so komplex, dass noch lange nicht alle Prozesse im Detail verstanden sind. |
| |
| Am Rande des Sonnensystems Jenseits der Neptunbahn, in Richtung des Randes unseres Sonnensystems, versammelt sich eine ganz eigene Population von Himmelskörpern. Zieht hier, neben Pluto, Quaoar und Co, auch der mysteriöse Planet X seine Kreise? |
| |
|
| | Die Pracht der Alpenmilchstraße Ein Bildband zeigt, was man verpasst, wenn man vor Einbruch der Nacht vom Gipfel absteigt - den Sternenhimmel vor atemberaubender Gebirgskulisse. |
| |
|
| Mit Neutronen die Materie durchleuchten Am Berliner Forschungsreaktor BER II sind einzigartige Untersuchungen möglich. Ein Video des Helmholtz-Zentrum Berlin. Außerdem, ein Fundstück aus den SciViews-Archiven: Maschinenlernen mit Tiefgang - Wie lernen die Algorithmen der Google-Tochter DeepMind aus Erfahrung? Auf der Falling-Walls-Konferenz gibt der Unternehmenschef einen Überblick. | |
|
| | Subtraktiv? Von der Kunst des Farbenmischens – mit dem Pinsel oder dem Monitor |
| |
|
| Susanne M. Hoffmann Quo vadis Planetarium? Ein Artikel von Hans-Ullrich Keller in SuW 1/ 2017 und ein Leserbrief in SuW 5/2017 von Manfred Holl heizen gerade auf Twitter und Facebook die Gemüter der Planetarier auf. Ich... | |
Michael Khan Rosetta-Ausstellung im HLMD ab 12.5.2017 Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt wird morgen Abend (11.5.) eine Sonderausstellung zur Kometenmission Rosetta eröffnet. Die Sonderausstellung ist dem Publikum vom 12.5. bis... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|