Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, mit derzeit rund 1.200 Dollar pro Feinunze ist der Goldpreis noch immer auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Auf Jahressicht hat das Edelmetall bereits rund acht Prozent an Wert eingebüßt. Die meisten 12-Monats-Prognosen, die Analysten zu Jahresbeginn aufstellten, sind Makulatur. Kaum ein Marktbeobachter hatte eine Preisschwäche in diesem Ausmaß auf dem Schirm. Das Zünglein an der Waage sind derzeit die Finanzanleger. Laut Experten spielen sie mit ihren Leerverkäufen die wichtigste Rolle beim Goldpreisverfall der letzten Wochen. Die Gold-Spekulanten wurden durch den Preisrückgang zu Short-Verkäufen ermuntert, was die Abwärtsbewegung beschleunigte. |
|
|
Mitte August waren die Short-Positionen von Großinvestoren an der US-Rohstoffterminbörse CFTC auf ein Rekordhoch gesprungen. Doch der Höhenflug der Pessimisten bedeutet für das Edelmetall nicht unbedingt nur Fluch, sondern kann auch Segen sein. So geschehen und gesehen ebenfalls im August. Aufgrund einer kurzfristigen Schwächephase beim US-Dollar stieg die Notierung. Einige Spekulanten mussten daher Gold ankaufen, um ihre Short-Wetten glattzustellen. Die Folge: Das Edelmetall verteuerte sich umso schneller. Binnen kurzem um rund vier Prozent. Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © tarasov_vl / Fotolia.com |
| |
|
| © fotomek / stock.adobe.com |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Kovalenko-I / Fotolia.com |
Brent-Öl: Gefangen in der Handelsspanne zwischen 70 und 80 USD/Barrel | | Die Iran-Thematik bedroht das Ölangebot, auch die Nachfrageseite zeigt sich fragil. Seit langem hält sich der Ölpreis in der von der OPEC und Russland favorisierten Spanne von 70 bis 80 USD/Barrel auf. Sollte der Preis nun nach unten oder oben ausbrechen, dürften die Reaktionen nicht lange auf sich warten lassen. | | |
| |
|
|
| © Carsten-Reisinger / Fotolia.com |
Silber geht auf Tauchstation | | Silber wird aufgrund seiner Verwendung in der Industrie auch von den sinkenden Industriemetallpreisen in Mitleidenschaft gezogen. Das Gold/Silber-Verhältnis ist auf über 84 gestiegen - der höchste Wert seit fast zehn Jahren. | | |
| |
|
|
| Streng limitiert auf 100 Plätze: Online-Ausbildung „Scalptrading für Einsteiger 2018“ | | Die Essenz aus 20 Jahren Expertise im ultra-kurzfristigen Handel – komprimiert auf drei Wochen: In der Online-Ausbildung „Scalptrading für Einsteiger 2018“ führt Sie der erfahrene Scalper Heiko Behrendt von den Scalping-Grundlagen bis zum Trade. Wenn auch Sie lernen möchten, wie Sie in wenigen Sekunden Geld verdienen können, greifen Sie schnell zu! Die Ausbildung ist bis 9. September für einmalig 299 Euro buchbar und startet direkt am 10. September. Ein weiterer Grund zur Eile: Die Ausbildungsplätze sind streng auf 100 limitiert. Infos zum Ablauf, den Inhalten und ein Video aus der Praxis finden Sie hier. | | |
| |
|
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
| |
|
| Industriemetalle: Kein Sommer zum Entspannen | | Die HSH Nordbank hält ihre konstruktive Sicht bei Industriemetallen insgesamt und bei Kupfer im Speziellen bei und erwartet hier Notierungen in den kommenden sechs Monaten von 7.000 US-Dollar/Tonne, auf Jahresfrist von 7.500 US-Dollar/Tonne und im Jahr 2020 von durchschnittlich 8.000 US-Dollar/Tonne. | | |
| |
|
|
| Let's trade - Börsen-Basics | | In der neuesten Ausgabe der „Let’s Trade“-Reihe zeigt Nachwuchs-Trader Alexander Lang, wie sich die Performance-Kurve mit Methoden wie Hedging oder der Martingale-Methode leicht manipulieren lässt. Für mehr Input auch in Zukunft: Abonnieren Sie „Let’s trade – Börsen-Basics“ auf YouTube. | | |
| |
|
| Nickel fällt auf Siebenmonatstief | | Auch Nickel notiert seit Jahresbeginn nun im Minus und hat am Dienstagmorgen mit 12.600 US-Dollar je Tonne den tiefsten Stand seit über sieben Monaten markiert. | | |
| |
|
| © photocrew / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| GOLD - Korrekturausweitung gefährdet Rally nicht | | Tagesausblick für Mittwoch, 03. September 2018: Mit dem Anstieg der letzten Wochen hat der Goldpreis mehrere übergeordnete Kaufsignale generiert. Daran ändert auch die zuletzt begonnene Korrektur nichts. Dennoch sollte die Käuferseite eine zentrale Marke verteidigen. | | |
PLATIN- Konsolidierung mit Fragezeichen | | Tagesausblick für Donnerstag, 06 September 2018: Platin befindet sich weiterhin eingekeilt zwischen dem Support bei 752 USD und der Widerstandsmarke bei 806 USD. Noch haben die Bullen die Chance, in diesem Bereich einen signifikanten Boden auszubilden. | | |
| |
|
| PALLADIUM - Wie von der Tarantel gestochen | | Seit Mitte August läuft eine massive Rally, die wichtige Barrieren pulverisierte und einen neuen Aufwärtstrend etabliert hat. Aktuell wird der nächste markante Widerstand errreicht.
| | |
| |
|
|
| Guidants Kurspakete | | An der Börse entscheiden oft Sekunden über Erfolg oder Misserfolg – das gilt für die Regionalbörsen genauso wie für STOXX-Indizes oder Futures und Optionen der EUREX. Mit den Echtzeit-Kurspaketen von GodmodeTrader und Guidants ist Ihnen dieser Vorsprung an den Märkten sicher: in allen Guidants-Widgets am heimischen Desktop und mit der Guidants App auch unterwegs. Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Realtime-Kurspakete. | | |
| |
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|