Jetzt neu im Kino
Spencer
Dezember 1991: In der Royal Family jagt ein Skandal den anderen. Zu Weihnachten finden sich alle auf Einladung der Queen auf Gut Sandringham ein. Es wird gegessen, getrunken, gespielt und gejagt. Diana kennt das Spiel. Dieses Jahr wird es eine andere Wendung nehmen.
→ zum Film 
Statement des Regisseurs
Pablo Larraín
„Ich freue mich sehr, dass ich unseren Film mit Ihnen teilen kann. Wir alle sind mit der Vorstellung aufgewachsen, was ein Märchen ist, aber Diana Spencer veränderte das Paradigma und die idealisierten Bilder der Popkultur für immer.  

Dies ist die Geschichte einer Prinzessin, die nicht Königin werden wollte, sondern sich eine eigene Identität erschuf. 

Ich habe den Film, den wir drehten, erst richtig verstanden, als wir das erste Mal mit den Kindern am Set gearbeitet haben - den Schauspielern, die William und Harry spielen. Diana war in erster Linie eine Mutter. Ich bin selbst Vater, und es war herzzerreißend zu begreifen, wie groß der Verlust für diese Jungen war, als sie ihre Mutter verloren haben. 

Dies ist eine Geschichte über Mutterschaft und ist meiner eigenen Mutter (und allen Müttern) gewidmet, die sich mit Diana und ihrer Geschichte so verbunden fühlte, obwohl sie Tausende von Meilen entfernt in Chile war.
 
Wir haben den Film Spencer genannt, weil es um diese Frau geht, die ihre Identität wiederfindet und und ihr Leben zurückerobert. (...)

Dieser Film soll keine konkreten Ereignisse abbilden, sondern vielmehr eine intensive Gefühlswelt erkunden: die Herausforderungen von Ruhm, Mutterschaft und Ehe und das Bedürfnis aller Menschen nach Selbstbestimmung. Ich hoffe, dass Sie genau so viel Freude mit dem Ansehen dieses Films haben werden wie ich beim Filmemachen.“
Übrigens...
Regisseur Pablo Larrain hat das Kino International unlängst in der Zeitschrift Time Out als das (seiner Meinung nach) schönste Kino der Welt bezeichnet. Wir freuen uns über die Ehrung neben so vielen tollen Kolleg*innen aus aller Welt.
→ zum Artikel
Unser 
Wochenprogramm
Nach 
→ Film 
 
Nach 
→ Kino 
West Side Story: Matineen auf den größten Leinwänden
Völlig zu Unrecht wird Steven Spielbergs Version als liebloses Remake des Klassikers von 1961 wahrgenommen, doch das Gegenteil ist der Fall: seine Adaption des Broadway-Musicals hat zusätzlichen Tiefgang gewonnen und ist absolut sehens- und empfehlenswert. Vergangenen Sonntag wurde der Film mit drei Golden Globes ausgezeichnet.

Am Sonntag zeigen wir den Film aus diesem Anlass noch einmal in Matineen auf unseren größten Leinwänden, u.a. im Delphi Filmpalast.
→ Sonntag in vier Kinos, täglich im delphi LUX
 
2G Plus ab Samstag

Ab Sa, 15.1. wird für alle Gäste ab 14 Jahren zusätzlich zu einem 2G-Nachweis entweder ein Nachweis über Booster-Impfung oder ein negativer, tagesaktueller Schnelltest benötigt.

Personen ab 14 J. mit Booster-Impfung benötigen am Einlass:
▶ Gültiger Nachweis über Booster-Impfstatus im QR-Format
▶ Gültiger Lichtbildausweis

Personen ab 14 J. ohne Booster-Impfung benötigen am Einlass:
▶ Gültiger Impfnachweis im QR-Format oder Nachweis über Genesung
▶ Gültiger Lichtbildausweis
▶ Tagesaktueller negativer Schnelltest aus einer Teststation

➡ Der Booster-Status kann im Land Berlin derzeit nur durch entsprechende (Dritt-)Impfung nachgewiesen werden, nicht durch Genesung.
➡ Booster-Impfnachweise sind sofort nach Impfung gültig.
➡ Für Kinder unter 14 Jahren reicht ein negativer Schnelltest (auch im Rahmen der Schultestung) aus. 


Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin
Kontakt: hilfe@yorck.de
Tel: +49 30 212 980-0
Handelsregister Dresden
HRB 26697, USTID: DE 136620008 
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?
Hier melden Sie sich ab 
Facebook
 
Twitter