Kommunizieren | Zur Seite stehen im Unrecht | Hecht im Karpfenteich | Beuteltier und Chat | Humor: Das stille Gebet | Ausgabe 01.03.2020
Wenn Sie keine Bilder sehen, klicken Sie bitte hier
Guten-Morgen-Gazette

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn

das blueprints Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag. 

Die heutige Anekdote ist aus vergangenen Tagen, aber so einigen auf der Insel wird sie aktueller denn je erscheinen. 

Aber die Geschichte könnte auch in Deutschland spielen, wie Landtagswahlen vor kurzem zeigten.

Viele Grüße sendet

Michael Behn

 

Der heutige Inhalt

weiterleitenabonnieren

Kritik als Chance

Kritik als Chance - Selbstbewusster werden

Ob privat oder im Beruf - Kritik ist wichtig, um zu begreifen und zu reifen. Doch das mit der Kritik ist nicht so einfach, denn es sollten einige Regeln beachtet werden, damit Kritik Veränderungen auslösen kann. Denn eigentlich ist Kritik das, was uns wirklich vorwärtsbringt, wenn es dem Empfänger hilft sich weiter zu entwickeln.

Generell sollte Kritik so vorgebracht werden, dass eine weitere gute Beziehung oder bessere Zusammenarbeit möglich ist. Ob Sie Ihrem Partner Feedback geben oder ein Mitarbeitergespräch führen, das hilfreiche Prinzip ist immer dasselbe. Probieren Sie einmal die folgende bewährte Vorgehensweise. Sie und der Empfänger werden positiv überrascht sein und zusätzlich stärkt es das Selbstbewusstsein. 
 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Kommunikation | Berührt die Themen: Kommunizieren

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

Anekdotenbuch vom blueprints Team

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockern auch Sie mit ihnen ernste Themen auf - oder bringen Sie andere zum Lachen - zeigen Sie Probleme aus neuen Perspektiven. Nutzen Sie die Kurzgeschichten für Ihre Argumentation in Gesprächen und beleben Sie Ihre Sprache und Ihr Schreiben damit.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

Leserstimme zum Buch: "Ein Buch für einen wachen Geist und und das trainieren der Lachmuskeln. Jeden Tag ein Lächeln." (siehe auch weitere Rezensionen)

 

Mark Twain Unrecht

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Wort der Woche

Hecht im Karpfenteich - Bedeutung

hecht im karpfenteich

Die Herkunft der Redensart geht zurück auf den deutschen Historiker Heinrich Leo (1799 - 1878), der in einem Aufsatz den französischen Kaiser Napoleon III. so nannte.

Wenn wir heute jemanden als einen "Hecht im Karpfenteich" bezeichnen, dann meinen wir, dass jemand in einer ruhigen oder langweiligen Umgebung für Unruhe sorgt.

Jim: "Die neue Mitarbeiterin bringt ganz schön Schwung ins Team."
John: "Ja, so ein Hecht im Karpfenteich kann manchmal Wunder wirken." 

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

Selbstmanagement

Über die Kunst, Ziele zu erreichen

Aus Wünschen Ziele machen und sie erreichen

Freuen Sie sich auf Ihren Tag? Wachen Sie morgens mit einem Lächeln auf?

Oder:

  • Könnte Ihr Leben ein wenig Freude und Motivation vertragen?
  • Fragen Sie sich manchmal: "Wozu aufstehen?"
  • Haben Sie Furcht vor dem, was Sie erwartet?
  • Möchten Sie wieder mutiger und ausgeglichener sein?

Wenn Sie eine der Fragen mit "Ja" beantworten, dann könnte auch Ihnen dieser Kurs helfen, wieder mutig und begeistert den eigenen Erfolgsweg zu gehen.


Was haben ein nagetierähnliches Beuteltier und die Sprache im Chat gemeinsam? 

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Rätsel 

Immer ist es nah,
Doch niemals ist es da.
Wenn du denkst, du seist nah dran,
Nimmt es 'nen and'ren Namen an.

Was kann das sein?

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die humorige Anekdote

anekdoten old apix

Das stille Gebet

Das House of Commons, im Deutschen britisches Unterhaus, besitzt einen Hausgeistlichen. Er hält in der Kapelle des Parlamentes den Gottesdienst ab. Eines Tages schritt der Geistliche gerade durch die Kapelle, als eine Gruppe von Besuchern durch das Gebäude geführt wurde. Einige wollten vom Amtsdiener wissen, wer der Herr sei. Er sagte: "Es ist der ehrwürdige Geistliche des Unterhauses."

Eine Dame wollte wissen, ob dieser auch hin und wieder für die Abgeordneten beten würde. Der Amtsdiener schüttelte den Kopf und antwortete: "Nein. Der Reverend kommt jeden Tag kurz zur Sitzung in den Plenarsaal. Er schaut und lauscht ein wenig, betrachtet die Abgeordneten und geht dann in die Kapelle. Da kniet er nieder und betet still für das Land."

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

- Beliebtester Beitrag der Vorwoche -

Motivation fu00fcr gesunde Ernu00e4hrung

Motivation für gesunde Ernährung: Reite deine Motivationswelle

Wenn wir uns krank oder schlapp fühlen, gibt es für uns kaum etwas Erstrebenswerteres, als Gesundheit und Energie. Motiviert nehmen wir uns vor, in Zukunft klüger und gesundheitsbewusster zu handeln. Sprich: Wir haben eine riesige Motivation für gesunde Ernährung.

"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph, * 1788, † 1860

Doch kaum geht es uns etwas besser, gewinnen Süßigkeiten und Sofa an Anziehungskraft. Der nächste Blick auf die Waage lässt die Motivation dann wieder ansteigen. Dann ein Arbeitstag voller Stress und die Motivation sinkt wieder.

Motivation kommt und geht in Wellenbewegungen. Wir können dies für uns ausnutzen und auf den Kämmen unserer Motivationswellen reiten. So ernähren wir uns auch in den Motivationstiefs gesünder.

Lesen Sie in diesem Artikel, welche einfachen Tipps und Empfehlungen helfen. Nutzen Sie auch die Downloadkarte und schauen Sie, wie andere Leserinnen und Leser sich motivieren. 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Gazette

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

Bliebe noch: Wie gefällt Ihnen diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

weiterleitenabonnieren

Impressum

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier können Sie sich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Sie möchten Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Sie sind angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Ihre E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick sind Sie bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de