NEWSLETTER 08.06.2017 | Liebe Leserin, lieber Leser, Klimaanlagen brauchen gerade dann besonders viel Energie, wenn die Sonne ordentlich brennt - und darum ordentlich Energie liefert. Deswegen ist es auch nur auf den ersten Blick paradox, was Ingenieure weltweit in Angriff genommen haben: Die "Kühlung mit Hitze" ist enorm viel versprechend, bringt sie aber dennoch ins Schwitzen. Eine interessante Lektüre wünscht herzlichst Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de |
| | Astrophysik Einsteins Vermächtnis 07.06.17 | Astronomen "wiegen" erstmals einen fernen Stern durch den Gravitationslinseneffekt – und bestätigen und widerlegen Einstein damit zugleich. |
| |
| Fäkal-Fossil Versteinerter Kot enthält Fisch 07.06.17 | Katzenbesitzer kennen das Gefühl, sind aber meist weniger begeistert: Fachleute finden die Überreste eines alten Fisches dank einer hochauflösenden Durchleuchtungsmethode. |
| |
| Solarthermie Kühlen mit Hitze 07.06.17 | Klimaanlagen verschlingen Unmengen an Energie - gerade dann, wenn die Sonne besonders viel davon liefert. Eigentlich eine traumhafte Verbindung. |
| |
| Sport Laufen schadet der Verdauung 07.06.17 | Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Zu intensives Training macht den Darm durchlässig und lässt Toxine ins Blut gelangen - aber es gibt Gegenmaßnahmen. |
| |
| Ausstellung Europas Kometenjäger Rosetta in Darmstadt 07.06.17 | Die Europäische Raumfahrtagentur ESA und das Hessische Landesmuseum in Darmstadt präsentieren vom 12. Mai bis zum 8. Oktober 2017 die Raumfahrtmission Rosetta. |
| |
|
| | Sterne und Supernovae Der Nachthimmel ist voller Sterne. Und kein Mensch weiß, wie viele es davon im All gibt. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Nachhaltigkeit - Nahrung und Energie für die Zukunft Ökologisch, fair, nachhaltig: so müssen wir mit unseren Ressourcen umgehen, sonst droht der Umweltkollaps. Wie können wir aber unseren unseren Energie- und Nahrungsbedarf umweltschonend decken, und gleichzeitig ärmeren Ländern dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? |
| |
|
| Energieforschung am Helmholtz-Zentrum Berlin Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Berlin wollen mit ihrer Arbeit die Erneuerbaren Energien voranbringen. Außerdem außerdem aktuell auf SciViews: Weshalb Nacktmulle nicht ersticken - Die kleinen Nager haben eine faszinierende Strategie für den Fall entwickelt, dass ihnen einmal der Sauerstoff ausgeht: Sie schalten um auf Fruktosestoffwechsel. Ist das auch bei Menschen denkbar? | |
|
| Durch die Schönheit zu den Sternen Joachim Schulz präsentiert einen Text über Schönheit in der Teilchenphysik, der im Rahmen des Klaus-Tschira-Preises für verständliche Wissenschaft entstand. | |
Wahrheit oder Lüge Susanne M. Hoffmann berichtet über den ungewöhnlichen Physiker und Nobelpreisträger Richard P. Feynman. | |
Gunter Dueck Die Besten sollen lehren! Wie jeder aus Erfahrung weiß, gibt es etliche schlechte Lehrer, unter denen Kinderseelen knicken und die Eltern von Ferne mitleiden. Wie reagiert das Schulsystem darauf? „Wir... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|