Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
![](https://newsletter.chip.de/images/SMC/.org/e07cb0c1-83a0-4f0e-a85f-434fee597110/Newsletter/streaming/Newsletter_Maennchen_01.png) | Guten Tag , | wer liebt es nicht, den Abend mit einem guten Film oder einer packenden Serie ausklingen zu lassen? Doch wer will schon auf feste Sendezeiten warten, wenn man seine Lieblingsserie jederzeit und überall genießen kann? Hier kommen Streaming-Dienste ins Spiel.
Neben den bekannten Größen wie Netflix und Disney+ tummeln sich inzwischen zahlreiche weitere Streaming-Anbieter auf dem Markt. Bei der großen Konkurrenz setzen immer mehr Anbieter auf Live-Events und interaktive Inhalte, um sich abzuheben. Gleichzeitig stehen Preiserhöhungen und neue Abo-Modelle auf der Tagesordnung.
Werbung in Basis-Abos ist längst kein Tabu mehr. Netflix macht es vor, andere ziehen nach. CHIP hat sich insgesamt 25 Streaming-Dienste angeschaut und verrät Ihnen, welcher Anbieter das beste Angebot für den Preis liefert.
Mit streaming-begeisterten Grüßen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
![](https://newslettercollector.com/theme/template/images/newsletters/1-1/no-image.png) Kultserien und Filme satt: Streamingdienste im großen Vergleichstest | |
| |
Wer Serien und Filme gucken zu seinen Lieblingshobbys zählt, investiert gerne in das Abo eines Streamingdienstes wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+. Doch welcher Anbieter hat die besten Inhalte für die ganze Familie, ist unkompliziert zu bedienen und in Auflösung und Technik auf dem aktuellen Stand? CHIP hat das im Streamingdienst-Test überprüft: In Kooperation mit TVSpielfilm.de haben wir insgesamt 25 Tarife verglichen, darunter alle der großen Streaming-Dienste, aber auch relativ unbekannte Nischen-Angebote und kostenlosen Mediatheken. Lesen Sie, weshalb Netflix unangefochten vorne liegt. | |
| |
Winterjacken Test: Mit diesen Modellen kommen Sie gut durch den Winter | |
| |
Egal, ob Sie die Pisten unsicher machen oder durch einen verschneiten Wald wandern – eine optimal isolierte Winterjacke ist ein Muss! Wichtig ist nicht nur die exzellente Wärmedämmung, sondern auch, dass die Jacke Bewegungsfreiheit und Komfort bietet. Dicke Stoffe sind dabei nicht automatisch ein Zeichen für bessere Qualität. In der Ausgabe 10/2024 hat das OUTDOOR Magazin diverse Winterjacken intensiv getestet. Die beiden Testsieger: die aus Daunen bestehende La Sportiva Supercouloir 1000 Down Jacket und die Mountain Equipment Oreus Kunstfaser-Winterjacke. Weitere Empfehlungen finden Sie im Test. Außerdem geben wir Ihnen die wichtigsten Infos zu Winterjacken. | |
| |
Samsung-Soundbars im Test: Der beste Kino-Sound für zu Hause | |
| |
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die oft mäßigen TV-Lautsprecher über eine kraftvolle Soundbar aufzubessern. Samsung gehört auch hier zu den großen Herstellern. Welche Samsung-Soundbars im Test besonders überzeugen, welche Vorteile sie gegenüber anderen Herstellern bieten und worauf Sie beim Kauf grundsätzlich achten sollten, verraten wir Ihnen hier. | |
| |
| |
| Das Asus ZenBook S 16 OLED ist ein erstklassiger 16-Zoll-Laptop mit superbem Display und sehr guten Akkulaufzeiten von mehr als acht Stunden. Im Test überzeugt das OLED-Display mit strahlender Helligkeit, satter Farbraumabdeckung und einem hohen Kontrast. Auch in Sachen Leistung muss sich der Asus-Laptop nicht verstecken. Besonders im Bereich 3D-Grafik kann das ZenBook punkten, wodurch es sich auch für Videobearbeitung im Full-HD-Bereich eignet. Die großzügige Speicherkapazität von einem Terabyte spricht ebenfalls klar für den täglichen Business-Einsatz. Abgerundet wird das Ganze durch ein praktisches Portfolio aller relevanten Schnittstellen: Von einem klassischen USB-Typ-A-Anschluss über einen zeitgemäßen Typ-C-Port bis hin zu einem SD-Kartenleser ist alles Wichtige für Alltag und Arbeit verbaut. |
Heizlüfter-Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten | |
| |
Heizlüfter erzeugen schnell Wärme und sind überall einsetzbar, wo es eine Steckdose gibt. Zudem sind sie im Notfall sofort einsatzbereit – etwa, wenn die Heizung mal ausfallen sollte. Falls Sie Ihre Wohnung im Herbst oder Winter nicht angenehm beheizen können, sollten Sie den Kauf eines Heizlüfters in Erwägung ziehen. Außerdem müssen Sie die Geräte im Sommer nicht einmotten, denn die meisten können auch als Ventilator eingesetzt werden. Wir stellen Ihnen unsere Top.Empfehlungen der Heizlüfter vor, erklären alles zum Stromverbrauch und geben Tipps zum Kauf. Im Video erklären wir Ihnen, wie Sie beim Heizen nichts falsch machen. | |
| |
Smarte Heizkörperthermostate im Test | |
| |
Ein smarter Heizkörperthermostat hält die Wohnung warm und spart Energie. Selbst die Anschaffung teurer Modelle zahlt sich bei steigenden Energiepreisen schnell aus. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten smarten Heizkörperthermostate aus unserem Test vor. Vom Topmodell mit umfangreichen Features über preiswerte Einsteigermodelle bis hin zu Reglern mit Router-Direktverbindung ist für jeden Anwendungszweck etwas dabei. | |
| |
Guter Schutz vor Nässe und Kälte: Die besten Winterstiefel im Test | |
| |
Wenn Sie bei klirrender Kälte die Berge erklimmen möchten, ist eines unverzichtbar: Wanderschuhe mit erstklassiger Isolierung und rutschfestem Profil, die Schnee, Nässe und Eis standhalten können. Solche wintertauglichen Schuhe bieten optimalen Schutz vor Frost und Feuchtigkeit. Das OUTDOOR Magazin hat in einem umfassenden Test verschiedene Winterschuh-Modelle sowohl im Labor als auch im praktischen Einsatz untersucht. Das Ergebnis: Der Scarpa Rush Polar GTX wurde zum Testsieger gekürt. Weitere Alternativen und detaillierte Informationen können Sie im Beitrag nachlesen. | |
| |
Nicht alle wirkungsvoll und unbedenklich: Imprägniersprays im Test von Stiftung Warentest | |
| |
Spaziergänge können zwar auch bei schlechtem Wetter Spaß machen, aber nur wenn Schuhe und Klamotten trocken bleiben. Bei Regen und Schnee ist deshalb eine regelmäßige Imprägnierung empfehlenswert. Stiftung Warentest hat diese Produkte genau überprüft und festgestellt, dass Imprägniersprays nur selten halten, was sie versprechen. Nicht alle sind wirksam, und manche sind bedenklich für Gesundheit und Umwelt. Die Experten empfehlen nur 6 von 14 getesteten Produkten. | |
| |
|
|