Moin aus Bremen!
| | Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
| |
|
| | | | | | Der Sommer lässt Bremen bunt erblühen und bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten: Mitreißende Open-Air-Festivals wie die Breminale und das Musikfest, faszinierende Ausstellungen im Universum® Bremen, maritime Erlebnisse auf der Weser und entspannte Stunden an Stadtstränden oder in grünen Oasen. Ob Kultur, Natur, Familienaktionen oder Technik – Bremen bietet diesen Sommer für jeden Geschmack das passende Programm. Lassen Sie sich inspirieren! Kiek mol rin! Viele Grüße aus Bremen Ihr Team des Bremen Tourismus |
| |
|
| | | Neue Ausstellung „LIEBE.“ |
|
Am 9. September feiert das Universum® Bremen sein 25-jähriges Jubiläum – ein Vierteljahrhundert Wissenschaft zum Anfassen! Pünktlich zum Sommerbeginn eröffnete am 7. Juni die neue Sonderausstellung „LIEBE.“. In sieben Themenbereichen erleben die Gäste, wie Liebe entsteht, wie sie sich zeigt, was sie im Körper bewirkt und warum sie so unterschiedlich gelebt wird – ergänzt durch Kunst, Wissenschaft und persönliche Beiträge von Gästen. |
| | Künstliche Intelligenz Live |
|
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen gehört zu den innovativsten KI-Forschungseinrichtungen Europas. Hier werden Roboter entwickelt, die auf dem Meeresgrund forschen oder im Weltraum navigieren – ebenso wie Algorithmen, die Industrieprozesse oder nachhaltige Stadtplanung verbessern. Neugierig? Ein Besuch lohnt sich! |
|
| |
|
|
| | Hinter die Kulissen des Weserstadions |
Ein echtes Erlebnis für junge Fußballfans: „Werder Bremen für Kids“. Bei dieser kindgerechten Stadionführung erkunden Kinder die Heimat des SV Werder Bremen – vom Pressekonferenzraum über die Umkleidekabine bis zum heiligen Rasen. Im WUSEUM, dem Vereinsmuseum, können sie unter anderem einen Blick auf Meisterschale sowie DFB-Pokal werfen und beim Torwandschießen ihr Feingefühl unter Beweis stellen, um Fanartikel zu gewinnen. |
|
| |
|
|
| | Musik, Kultur & Lebensfreude |
HOEG / City Initiative / Fotoetage |
| | Bremen verwandelt sich im Sommer in eine große Open-Air-Bühne. Ob beim bunten Treiben an der Weser bei der Breminale, dem maritimen Flair des Festival Maritim, hochkarätigen Shows auf der Seebühne, klassischer Musik beim Musikfest Bremen oder urbaner Szene beim Überseefestival – die Vielfalt der Musik- und Kulturveranstaltungen begeistert jedes Jahr aufs Neue. Viele Events sind kostenlos zugänglich und laden zum Entdecken, Verweilen und Mitfeiern ein – mitten in der Stadt oder direkt am Wasser. Extra-Tipp: Schifffahrten zur Seebühne verbinden Erlebnis & Entspannung |
|
|
| |
|
|
| | Bremen spielerisch entdecken |
Mit der Scavenger Hunt wird Bremen zur Rätselwelt. Diese digitale Schnitzeljagd verbindet Stadtgeschichte, Abenteuer und cleveres Denken. Per Smartphone geht es auf eine interaktive Tour durch Bremens Straßen, bei der Teams Hinweise entschlüsseln, Aufgaben lösen und dabei bekannte wie versteckte Orte entdecken. Ideal für Familien, Gruppe von Freund:innen oder Teamevents – wetterunabhängig, flexibel und voller Überraschungen und vor allem – kostenlos! |
|
| |
|
|
| | Wenn die Sonne scheint, laden Bremens Strände mitten in der Stadt zum Entspannen ein. Am Lankenauer Höft genießen Sie weite Weserblicke in uriger industrieller Atmosphäre. Der Waller Sand punktet mit urbanem Flair und moderner Gestaltung direkt am Hafen. Und das Café Sand lockt mit einer Badestelle, kulinarischen Angeboten und einem ganz besonderen Zugang: per Fähre. Ideal für spontane Sommermomente! |
| | Trotz Großstadtflair bietet Bremen jede Menge Raum für Naturerlebnisse. Überall in der Stadt finden sich grüne Rückzugsorte, die zum Spazieren, Entspannen und Durchatmen einladen. Der weitläufige Bürgerpark mit seinen Seen und Tiergehegen ist ein echtes Naherholungsparadies, während der Rhododendron-Park mit botanischer Vielfalt beeindruckt. Wer es ländlicher mag, entdeckt im Blockland idyllische Wege entlang von Wiesen, Kanälen und Bauernhöfen – ideal für Radtouren oder Picknicks. In Bremen ist die Natur nie weit entfernt. |
|
| |
|
|
| | | Die Highlights auf einen Blick! |
Unser Veranstaltungskalender |
| |
|
| | ganzjährig Themenjahr NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne! |
| |
|
| | | | | | | | | | | | |
|
| | Bremen Tourismus WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Ansgaritorstrasse 11 D-28195 Bremen Tel: +49 421 3080010 Email: info@bremen-tourism.de |
| | |
|
Geschäftsführer: Andreas Heyer (Vors.), Oliver Rau; Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Heyer, Oliver Rau Eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht Bremen unter HR B 3354; USt.-ID DE 114413816 Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news2.bremen-tourismus.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch ist gewährleistet, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
|
|
|
|
|
|